Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Version Plugin HUE zum Betatest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hi Michel,

    ok, danke. Basic.Dual muß ich bei mir noch einbinden, um genauer zu sein muß ich überhaupt erst mal eine seite in der SV bauen, im Moment mache ich noch alles via SH.CLI.

    Dort sehe ich eben den Status select bei den Alerts konstant hinterlegt.

    Bzgl. Scene und scenes bin ich nun auch wieder etwas schlauer geworden. Scene ist wohl ein Unterkommando der groups, wo man auch nur hinsenden kann (ws. sendest Du scene an group 0 (alle).

    Wäre es machbar scenes als dict auszuslesen? Wäre interessant um die nicht selbst definierten Szenen bspw. aus der MY HUE Discover direkt zu sehen. Wäre nur ein Goodie...

    Ich teste weiter...

    Cheers,
    Oliver

    Kommentar


      #92
      Hallo Oliver,

      da bin ich schon weiter. Für die Visu kannst Du gerne Folgendes verwenden:
      Code:
      <div class="block">
      	<div class="ui-bar-c ui-li-divider ui-corner-top">Ecklampe</div>
      	<div class="ui-fixed ui-body-a ui-corner-bottom"
      		style="min-height: 50px">
      		<table height="90%" width="90%" align="center">
      			<tr>
      				<td width="15%" align="center">
      					{{basic.dual('eg.2.0','eg.hue2.power')}}</td>
      				<td width="15%" align="center">
      					{{basic.symbol('eg.2.1','eg.hue2.reachable','',icon1~'it_wifi.png','1')}}
      					{{basic.symbol('eg.2.1a','eg.hue2.reachable','',icon0~'it_wifi.png','0')}}
      				</td>
      				<td width="15%" align="center">
      					{{basic.rgb('eg.2.2','eg.hue2.col_r','eg.hue2.col_g','eg.hue2.col_b',0,255,'',16)}}
      				</td>
      				<td width="25%" align="center">
      					Alert:{{basic.dual('eg.2.3','eg.hue2.alert',
      					icon1~'audio_pause.png', icon1~'audio_play.png', 'lselect',
      					'none')}}</td>
      				<td width="25%" align="center">
      					Effect:{{basic.dual('eg.2.4','eg.hue2.effect',
      					icon1~'audio_pause.png', icon1~'audio_play.png', 'colorloop',
      					'none')}}</td>
      			</tr>
      		</table>
      		<table height="90%" width="90%" align="center">
      			<tr>
      				<td width="15%" align="left">Helligkeit</td>
      				<td width="85%">
      					{{basic.slider('eg.2.5','eg.hue2.bri',0,255,5)}}</td>
      			</tr>
      			<tr>
      				<td width="15%" align="left">Sättigung</td>
      				<td width="85%">
      					{{basic.slider('eg.2.6','eg.hue2.sat',0,255,5)}}</td>
      			</tr>
      			<tr>
      				<td width="15%" align="left">Farbe</td>
      				<td width="85%">
      					{{basic.slider('eg.2.7','eg.hue2.hue',0,65535,500)}}</td>
      			</tr>
      		</table>
      	</div>
      </div>
      Die Fehlermeldungen in der Verbindung sind abgefangen, kommen in der v0.97 dann. Ebenfalls noch die Konfiguration auslesen per cli.

      Michel
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #93
        Hallo,

        v0.97 ist auf develop online.

        changelog:

        - Die Connection Exceptions jetzt reduziert auf Fehlermeldungen im Log.
        - Methode get_config(bridge_id) gibt die Liste der gespeicherten Szenen zurück im interaktiven Modus.

        Grüsse

        Michel

        Kommentar


          #94
          THX! Du weißt schon das Du schneller bist als die Polizei erlaubt

          Kommentar


            #95
            ....die Funktion hatte ich eh schon... aber ich will mal jetzt das Release 1.0 fertig machen, es gibt ja auch noch andere Ecken, wo ich was machen will...

            :-)

            Kommentar


              #96
              Die Exceptions sind weg, alle Achtung!
              Da sieht man erst mal wie kommunikativ das Plugin ist. Allerdings zieht es natürlich aufgrund des kurzen Intervalls die Frage nach sich inwieweit hier ein Timeouthandling bei einem solchen Fehler sinn machen würde...

              Ich denke da an sowas wie "wenn Error 113 10x aufgetreten ist dann warte 10 Minuten bis zum nächsten Versuch usw." Ist sicherlich nun nix für die Version 1.0, könnte aber zugelaufene Logfiles vermeiden...

              Cheers,
              Oliver

              Kommentar


                #97
                Finding in v0.97 (und v0.95)

                Hi Michel,

                ich habe mir eine Visu-Seite gebaut die mir die Lamp-Attribute (name, model, swversion, reachable) anzeigt. Dabei bekam ich für eine Leuchte keine Werte angezeigt.

                Nach ein einiger Suche fiel mir auf, dass ich für diese Leuchte in der items.conf kein Item mit 'hue_listen = on' hatte. Ich hatte diese Leuchte bisher nur mit Hue Szenen angesteuert. Erst als ich ein Item [onoff] angelegt hatte, bekam ich allte Lamp-Attribute angezeigt.

                Code:
                        [[[aussenleuchte_4]]]
                            hue_lamp_id = 11
                            [[[[onoff]]]]
                                type = bool
                #                Kommentar vor 'hue_listen' entfernen, damit die Lamp-Attribute eingelesen werden
                #                hue_listen = on
                            [[[[reachable]]]]
                                type = bool
                                hue_listen = reachable
                            [[[[lighttype]]]]
                                type = str
                                hue_listen = type
                            [[[[lightname]]]]
                                type = str
                                hue_listen = name
                            [[[[modelid]]]]
                                type = str
                                hue_listen = modelid
                            [[[[swversion]]]]
                                type = str
                                hue_listen = swversion
                Das ist zugegebenermaßen eine selten vorkommende Konstellation.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #98
                  Hallo Martin,

                  Du testest auch die ganzen Corner Usecases. Finde ich gut. Ist mir durchgerutscht. Ich hatte dort einmal ein Problem mit dem on als Index, wenn kein on definiert war und hatte ein Pflaster mit einer if Abfrage draufgelegt. Das hat dann wohl zu Folge, dass in diesem Fall zwar keine Exception kommt, aber auch keine Rückgabewerte eingetragen werden. Korrigiere ich noch vor dem Release.

                  Michel

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    die v0.98 develop als Release Candidate 2 ist auf Github aktuell

                    changelog:

                    - der Fall fehlender Updates bei einigen listen Items für den Fall, dass bei der Lampe kein "on" Item definiert war gelöst
                    - die Konverter Library RGB nach CIE1931 hat ab und zu eine Exception wegen einer Division durch null geworfen, die ist jetzt abgefangen.
                    - es gibt einen neuen Item errorstatus (readable) als Bool, der bei einer fehlerhaften Connection True gesetzt wird bzw. bei einer erfolgreichen Verbindung wieder zurückgesetzt wird.

                    Viel Spaß bei den letzten Tests !

                    Michel

                    Kommentar


                      Hallo Michel,

                      ich komme heute nicht mehr dazu die v0.98 zu installieren und zu testen.

                      Ich habe mir eben aber kurz angeschaut, was errorstatus tut. errorstatus liefert als Resultat, ob die http Connection zur Bridge geklappt hat oder nicht. errorstatus ist also kein Teil der Hue APIs.

                      Ich würde deshalb vorschlagen, dass Du in der README errorstatus analog zu hue_send, hue_listen, etc. dokumentierst (in einem eigenen Absatz). Du hast das im Moment in die Tabelle des Configuration API aufgenommen, wo es vom Typ her nicht wirklich hin gehört.
                      Viele Grüße
                      Martin

                      There is no cloud. It's only someone else's computer.

                      Kommentar


                        Hi Michel,

                        die v0.98 sieht für mich soweit gut aus.

                        Das einzige was noch nach ist, ist ein Punkt den ich schon vor einigen Versionen anmerkte: Beim Restart der smarthome.py schalten ab und zu einzelne Leuchten ein und zwar auf einer Helligkeit, die nicht unbedingt die Helligkeit war, als sie das letzte Mal eingeschaltet waren.

                        Ich habe diesen Punkt bisher nicht weiter einkreisen können und ich halte ihn auch für nicht so entscheidend, denn im Normalbetrieb wird smarthome.py ja nicht duzende male am Tag neu gestartet
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          Hallo Martin,

                          ich bin auch noch nicht auf den Grunde gestossen. Ganz ehrlich hat das im Moment aber keine grosse Prio für mich. Wenn jetzt nichts mehr bis zum Wochenende hochkommt, würde ich die 0.98 zum ersten Release erklären.
                          Schon wir mal.

                          @Oliver: Gibt es Erkenntnisse zu Multibridge ? Wenn nein oder noch nicht getestet würde ich das auch auf nach v1.0 verschieben.

                          Michel

                          Kommentar


                            Hi Michel,

                            habe ich für heute Abend auf der Agenda, können wir aber auch gerne auf 1x schieben, habe da aktuell keinen Druck. Aber wie gesagt Multibridge steht heute Abend an.

                            Ansonsten läuft es bei mir stabil bis dato, ich will aber heute Abend das von Martin geschilderte Verhalten bei mir auch nochmal nachstellen.

                            Cheers,
                            Oliver

                            Kommentar


                              Hallo Oliver,

                              keine Hektik. Es wäre super, wenn du Multibridge testen kannst. Wenn es läuft gut, wenn nicht habe ich wohl eher Umbaumassnahmen zu tun. Die würde ich dann auf nach der 1.0 verschieben, dass wir der Community eine gute Version zur Nutzung geben können. Und gibt mir etwas mehr Ruhe für das nächste Plugin (DENON Receiver Überarbeitung weg vom Telnet Interface auf Web Plattform).

                              Michel

                              Kommentar


                                Hi Michel,

                                alles klar, wie gesagt, klappt hoffentlich heute endlich.

                                Bzgl. des Denon... Klingt seehr interessant, auch wenn ich keinen Denon habe sondern einen Yamaha, wo allerdings auch das Webinterface zum Auslesen ansteht. Wenn Du das wieder so klasse modular aufbaust und dokumentierst wie hier im HUE Plugin setz ich mich gleich wieder Huckepack hinten drauf.

                                Cheers,
                                Oliver

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X