Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Version Plugin HUE zum Betatest

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Version Plugin HUE zum Betatest

    Hallo,

    an dieser Stelle der Hinweis auf eine V2 des Hue Plugins. Da ich den Autor des alten nicht kenne: von meiner Seite: ich habe viel beim Durcharbeiten gelernt, habe aber dann letztendlich eine andere Philosophie bei der Umsetzung verfolgt. Wichtig war es mir, dass ich die Hue Lampen über klassische Schalter auch mit relativem Dimmen in all ihren Attributen steuern kann.

    Wer also will, darf gerne testen. Rückmeldungen bitte nicht als PN an mich, sondern ins Forum. Wie schnell ich aus der v0.5 beta etwas richtiges machen kann ist offen. Ist wie immer begrenzt durch meine Zeit.

    Es ist eine Beta Version, die auch noch nicht viele Fehlerabfragen und Robustheitsmaßnahmen enthält! Damit auf eigene Verantwortung! (und sich bitte nicht Weihnachten vermiesen :-) !)
    Hinweise und Hilfen gerne willkommen.

    Das Plugin findet Ihr in Github unter
    Code:
    https://github.com/mworion/hue.git
    Grüsse

    Michel

    #2
    Hallo Orion,

    danke für das neue Plugin. Ich werde es zwischen den Feiertagen mal testen.

    Ich habe eben kurz in den Quellcode geschaut und gesehen, dass Du das Szenen-API nicht implementiert hast. Hast Du das noch in Planung?

    Ich nutze HUI Szenen sehr intensiv, da ich Leuchten im Moment so positioniert habe, dass die Bridge einige Leuchten als "nicht erreichbar" kennzeichnet. In vorher programmierten Szenen funktionieren diese Leuchten an den "nicht erreichbaren" jedoch tadellos. (Hängt vemutlich mit dem Firmwarestand einiger Leuchten zusammen). Um neue Szenen einzurichten muss ich z.Zt. die Leuchten imme erst in Reichweite der Bridge bringen.

    Ein weiter Punkt, der mich in Zukunft interessieren könnte wäre eine RGB Ansteuerung. Damit würden sich in der Visu Hue Leuchten wie andere RGB LEDs darstellen/ansteuern lassen (z.B. mit einem Farbrad). Da skann man zwar in Logiken unterbringen, da aber die Nutzung wohl auf Hue beschränkt bleibt, würde eine Integration in das Plugin in meinen Augen Sinn machen.

    Ich habe Phyton Code für die Umwandlung RGB in CIE1931 gefunden (Siehe anderer Thread). Aber auch der Test dieses Codes muss bis zwischen die Feiertage warten...
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      das Thema RGB Ansteuerung inkl. der entsprechenden Umrechnung auf HUE fände ich auch total interessant


      Aber jetzt testen wir erstmal das neue Plugin


      Viele Grüße und schon mal danke für die Arbeit die du hier investiert hast!

      Kommentar


        #4
        Erstes Feedback zum Plugin

        Hallo Orion,

        ich will mal eine kurze Rückmeldung meiner bisherigen Erfahrungen mit der Version 0.5 geben:

        - Das PlugIn läuft stabil und tut aus meiner Sicht bis auf einen Punkt, was es verspricht

        - vom HUE Plugin v1 kommend habe ich einige anläufe gebraucht, bis ich die Item.confs richtig hatte. Es sind doch einige Parameter mehr zu konfigurieren und Namensänderungen zu berücksichtigen (Ich hatte bisher bei meinen Dimmern immer ein Item [level], was nun [bri] ist und ich hatte im ersten Anlauf nicht alle .level durch .bri in meiner Installation ersetzt. Hier wäre für die Zukunft eine ausführlichere README zum Umstieg v1 auf v2 hilfreich.

        - Ein Problem habe ich noch: Beim Einschalten (knx_dpt = 1) geht die Lampe auf der geringsten Helligkeit an. Ich habe, wie im Plugin beschrieben cache = on gesetzt, das hat aber nicht geholfen. Nur wenn ich kurz nach dem Ausschalten wieder einschalte, leuchtet die Lampe in der letzten Helligkeit. Mit dem Plugin v1 hatte ich das Problem nicht (auch ohne cache = on).

        Nochmal vielen Dank für das plugin. Ich hoffe auf eine rege Weiterentwicklung
        Viele Grüße
        Martin

        There is no cloud. It's only someone else's computer.

        Kommentar


          #5
          Feedback

          Hallo Michel,

          auch von meiner Seite her die kurze Rückmeldung: Plugin läuft stabil und bis dato ohne Fehlermeldungen etc. Werde mich nu mal weiter in das Thema HUE reinfuchsen und mich mal an die Visu machen....

          Cheers,
          Oliver

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin, Oliver,

            danke fürs feedback und testen. Das mit der Doku greife ich gerne auf und versuche das möglichst gut zu beschreiben. Zum Umstieg: da ich nicht der Autor des älteren Plugins bin wird leider etwas Unterschied drin bleiben, den ich auch schwer beschreiben kann. Wahrscheinlich habe ich noch nicht alle Funktionen des alten vollständig ausprobiert.

            @ Oliver: Sorry, die Namen hättest du lassen können (level), da die Zuordnung allein auf Basis der Attribute passiert. Das hatte ich schon bei anderen Plugins gesehen (SQUEEZEBOX usw.) und schon bei anderen so umgesetzt. Hilft, weil jeder so seine Namen im Gesamtkontext wählt. Wegen dem Anschalten mit DPT1: das soll so nicht sein. Ich hatte das auch bei mir gehabt, weil es die Lampe automatisch so gemacht hatte. Allerdings habe ich nur eine beschränkte Lampenauswahl. Kannst Du mir mal die Lampen nennen ? Falls ich die nicht habe, muß ich mal eine Version mit viel Log's bauen und Dich bitten den Fall nachzustellen.

            Grüsse

            Michel

            Kommentar


              #7
              Hi Michel,

              wg. DPT meinst Du sicherlich Martin, ich habe erst neu mit dem HUE-Zeugs angefangen.

              Das beschriebene Einschaltverhalten konnte ich bis dato noch nicht nachvollziehen werde da aber die Tage mal genauer drauf achten....

              Ich habe mir mal einige Dinge in der API angeschaut und bin am Überlegen inwieweit auch die Parametrisierung anderer Infos im Plugin noch Sinn machen würde. Ich denke da an die Namen der Lampen, SW-Versionen, IP-Adresse der Bridge, Schedules etc.

              Die Infos werden IMHO v.a. dann interessant wenn man mehr als eine Bridge fährt...

              Ich werd auch mal ein paar Tests machen und berichten...

              Cheers,
              Oliver

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                es gibt die Version 0.6 auf Github !

                Changelog:

                - Der Fehler mit dem Verlust der Helligkeit beim Einschalten sollte weg sein.
                - Ich habe das Polling auf 3 Sekunden verkürzt (viel Last, aber das muss mal getestet werden)
                - RGB Setting ist implementiert ! Man kann die Farbe jetzt auch in der Visu mit z.B. basic.colordisc setzen. Hierzu ist es aber notwendig den python Konverter mit zu installieren ! Siehe Readme !
                - Ergänzungen in der ReadMe ! Bitte auch auf die Änderungen bei den items (knx_listen) und die Erweiterungen für RGB anschauen.

                Ist alles wie immer beta und auf eigenes Risiko, aber taufrisch !

                Viel Spaß beim Testen !

                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Ja Wahnsinn, der Michel. WOW.

                  Klappt einwandfrei, einschließlich der Colordisc, ich bin begeistert!

                  DANKE!



                  Cheers,
                  Oliver

                  P.S.: Im Sourcecode auf GitHub macht es evtl. noch Sinn den Import für pydevd noch auszukommentieren.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michel,

                    ich bin gerade bei der Installation der neuen Version. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist den rgb Konverter in smarthome/lib zu installieren oder ob Marcus (mknx) die Hoheit über dieses Verzeichnis beansprucht.

                    Da der Konverter speziell auf den bei HUE verwendeten Farbraum abhebt, wird dieser Konverter wohl nur in Deinem Plugin genutzt. Wäre es da nicht sinnvoller ihn in das plugin/hue Verzeichnis zu installieren?
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      aktuell ist auf Github einen develop version 0.7 eingecheckt. Damit ist erst einmal die Trennung fürs testen und die Weiterentwicklung gemacht.

                      Changelog:

                      - Informationen über Lampen können abgefragt werden (Name, ModelID, Typ, SW Version)
                      - RGB Converter ins Plugin Verzeichnis

                      Viel Spaß beim Testen !

                      Der Converter ist auf develop mit ins plugin Verzeichnis gewandert (danke für den Hinweis). Ist aber aus meiner Sich nicht der Stand, den ich letztendlich haben will. Es ist ein Import von dritter Seite (auch andere Lizenz). Ziel wäre es daher es eigentlich als git submodal einzubinden. Das muß dann jeder selbst machen, geht aber dann automatisch.

                      @ Marcus: was ist Deine Präferenz für die Einbindung zusätzlicher Python Module, die nicht in Deinem Package dabei sind, aber dennoch von Dritten (nicht den Plugin Autoren) kommen. Sie liegen ja auch meist auf Github.

                      Generell stelle ich fest, dass der Converter nicht optimal ist. Für bessere Vorschläge bin ich immer zu haben.

                      Grüße Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Michel,

                        meine ersten Tests mit der v0.6 zeigen, dass jetzt die Leuchte(n) wieder mit der letzten Helligkeit eingeschaltet werden.

                        Ich habe in meinen Item.confs noch nicht alle Hue Leuchten auf das neue Plugin umgestellt und das führt zu einem nicht abgefangenen Fehler:

                        Code:
                        2015-01-04 10:47:52 ERROR    Main         Item wohnung.buero.dreieckschrank_hue.level: problem running <bound method HUE.update_item of <plugins.hue.HUE object at 0x1a26a90>>: 'hue_send'
                        Traceback (most recent call last):
                          File "/usr/local/smarthome/lib/item.py", line 369, in __update
                            method(self, caller, source, dest)
                          File "/usr/local/smarthome/plugins/hue/__init__.py", line 110, in update_item
                            if item.conf['hue_send'] =='bri':
                        KeyError: 'hue_send'
                        Ursache ist, dass zwar hue_id gesetzt ist, dass aber hue_send nicht gesetzt ist.
                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #13
                          Moin Michel,

                          danke für die neue DEV Version, insb. für die zus. Strings. Bin gerade dabei diese einzuspielen, bin allerdings bzgl.
                          Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                          - RGB Converter ins Plugin Verzeichnis
                          etwas irritiert, denn im Plugin wird doch immernoch auf lib.rgb_cie verwiesen?

                          Ich teste und berichte....

                          Cheers,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Martin,

                            danke für den Hinweis, bin erst gerade dabei etwas für Robustheit zu sorgen und mehr warnings zu schreiben. Es sollten keine exceptions im log stehen.

                            @ Oliver: Oh das ist mir durchgerutscht. Hab geändert !

                            Danke auf jeden Fall für das intensive Testen un die Rückmeldungen !

                            Michel

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Michel,

                              nix zu danken, der Dank ist ganz auf meiner Seite. Du legst aktuell ein Wahnsinnstempo vor, daher kann ich leider aktuell nicht mehr zur Entwicklung beitragen als zu testen...

                              Habe mir mal die zur Verfügung stehenden (sinnvollen) Parameter der HUE-Bridge angesehen.

                              Im gegenwärtigen Stand hast Du ja schon alles auf "lights" implementiert, was Pointsymbol macht ist mir im Moment nicht ganz klar, soll wohl sowas wie Special effects (strobe) machen können. Macht es evtl. Sinn das mitaufzunehmen zum Testen? Einige Werte sind hier als Bsp. Ist schon Offtopic und mehr zum Spielen, aber evtl. mag ja jemand die Discobeleuchtung.

                              Was mich nun noch interessieren würde wäre der "config" Strang, insb. die Daten aus der Bridge.

                              Zu "scenes", "groups" und "schedules" fehlen mir noch Infos, werde da mal noch etwas recherchieren....

                              Cheers,
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X