Kann mir hier mal jemand unter die Arme greifen?
Es will einfach nicht....
Das Plugin mit usernamen passwort etc scheint richtig geladen zu werden und wird auch so im Backend angzeigt.
Die Items sind vorhanden und im Backend auch angezeigt, also vorhanden.
Request ist installiert (Okelandy Image).
Das Problem: Die Items werden nicht befüllt. Bei z.B. Uptime ist kein Wert im Item also '0'
Es gibt auch keine Fehlermeldung im Log. Ich weiss jetzt nicht mehr so richtig weiter.
Wo kann ich denn am besten mal ansetzen um zu sehen ob da was läuft und wo es fehlt...
Ein CURL Aufruf liefert mit dem User - Passwort die richtige Uptime...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
AVM Plugin
Einklappen
X
-
Ah, danke für die Info. Ich schau mal rein, vielleicht ändere ich das noch. Aber wie gesagt - im Normalfall ist es den Aufwand kaum wert. Da hab ich gerade noch andere Projekte, die mehr Aufmerksamkeit benötigen (zB. SV 2.9 und aktuelle sh.py....)
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich denke, 300 entspricht 5 MInuten? Und nein, es reicht grundsätzlich völlig aus. Es ist halt eine kosmetische Geschichte, wenn man weiß, dass die Zeit beim Deaktivieren vom WLAN gleich auf 0 springen sollte bzw. and dem Einschalten auch nicht auf 0 bleibt. Aber das ist kein Problem, und ich würde für sowas auch kein feature request schreiben. Fragen, ob's geht, ist schon das Höchste der Gefühle
Einen Kommentar schreiben:
-
ist dir das mit nem cycle von 2 min wirklich zu träge mit dem update?
Einen Kommentar schreiben:
-
ja ich hatte das mit sh.py falsch gelesendachte du meinst das alte
Einen Kommentar schreiben:
-
nein die möglichkeit gibt es nicht. im enigma2 hatte ich dafür nen schnelleren scheduler gebaut. bei avm fand ichs bisher nicht tragisch.
zum Update: nein mit den alten sh.py (vor sh ng) wird es nicht gehen, da es ein smartplugin ist
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich habe mal das AVM-Plugin ausprobiert, weil ich insbesondere die WLAN-Steuerung nutzen möchte. Nach einigem Hin und Her habe ich das im Wesentlichen auch soweit, wie ich es wollte.
Ich benutze SmartHomeNG v1.3_Hotfix_2 mit dem mitgelieferten AVM-Plugin.
Meine Frage: wenn ich das Gäste-WLAN aus- und wieder einschalte, läuft ja der Timer auch neu. Gibt es eine Möglichkeit, den Abfragezyklus (cycle = 300) neu zu starten, um die aktualisierte Zeit vom Gäste-WLAN vorzeitig auszulesen? Oder kann ich nur diesen Datenpunkt einzeln neu lesen?
Gruß
Sebastian
[edit]Achso, und falls ich dafür das neuere Plugin brauche - wie aktualisiere ich (nur) das Plugin, und läuft das dann noch mit meine sh.py-Version?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von blutwurst Beitrag anzeigenHallo,
erst mal muss ich echt mal hier Danke für Deine Mühe sagen.....
Zu 1) ja läuft!
zu 2)
hoffe das ist so in etwa ok.- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor CallMonitor: ring
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor CallMonitor: 'fbmonitor' = by 'Item' source: 'avm.monitor.newest.event' value: 'ring'
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO last caller:xxxxxxxxxxx leider falsche Nummer, die vom vorigen Anrufer
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO newest direction:incoming
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO newest event:ring
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO incoming event:disconnect
habe es in einem neu aufgesetzten Smarthomeng getestet, leider das gleiche Problem.
Es wird immer der letzte und leider nicht der aktuelle Anrufer angezeigt.
Die Fritzbox selbst zeigt über Telenet Anrufmonitor aber die richtige Nummer an.
Gruß
Axl
Einen Kommentar schreiben:
-
Du hast eine zu neue Plugin Version. Die stammt aus dem Develop und ist für Deinen SmartHomeNG Core zu neu. Du schreibst, Du hast shng v1.3 am Laufen. Aus dem master Branch oder hast Du einen Entwicklungsstand aus dem develop Branch?
Einen Kommentar schreiben:
-
beckerth ja, habe es mit 6.90 (FB) und 6.91 (Repeater) stabil am Laufen. Ich selber teste mit Python 3.5, es sollte aber auch mit 3.4 problemlos gehen. Nur bei 3.2 gab es ein Problem mit neueren REQUESTS Paketen.
Hast Du den CallMonitor wie in der README beschrieben aktiviert? Der Fehler deutet mir aber eher auf eine falsche Kombination von Plugin und Core hin. Welche Versionen verwendest Du? Hast Du auch mal sukzessive Items dazugehängt um rauszukriegen, ob der Fehler daher rühren könnte?
Zur Analyse hilft auch immer mal wieder eines der CURLs auszuführen, die hier im Thread oder auch im Readme stehen. Den CallMonitor kann man gut via Telnet testen.Zuletzt geändert von psilo; 02.11.2017, 05:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
Servus Jungs,
ich bekomme das Plugin nicht zum laufen. Verbindung mit der Fritzbox funtioniert nicht. Daher mal ne blöde Frage: Funktioniert das Plugin mit der 7490 und der aktuellsten Firmware 6.90? Welche Python Version sollte generell verwendet werden? Ich habe hier Python 3.4.2 unter Debian 8.9 und ShNG 1.3.
Danke.
Tommi
Edit:
Ein paar Sachen funktionieren, Verbindung zum Call Monitor klappt aber nicht. Und noch die zwei Errors.
Code:root@ibbgateway:/usr/local/smarthome/bin# python3 smarthome.py -d | grep -i avm 2017-11-01 22:45:38 INFO __init__ Main Init AVM Plugin -- __init__.py:__init__:492 2017-11-01 22:45:38 ERROR __init__ Main MonitoringService: Cannot connect to fritz.box on port: 1012, CallMonitor activated by #96*5*? - Error: 'AVM' object has no attribute 'get_fullname' -- __init__.py:connect:80 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.incoming.duration = 960 via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.incoming.last_caller = Unbekannt via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.incoming.last_called_number = 6939xxxx via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.incoming.last_call_date = 30.10.17 19:55:00 via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.incoming.event = disconnect via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.outgoing.duration = 1080 via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.outgoing.last_caller = Oma xxx via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.outgoing.last_calling_number = 6939xxxx via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.outgoing.last_called_number = 06xxxxx03 via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.outgoing.last_call_date = 01.11.17 18:41:00 via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.outgoing.event = disconnect via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.newest.direction = outgoing via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:48 DEBUG item Main Item avm.monitor.newest.event = disconnect via Logic None None -- item.py:__update:707 2017-11-01 22:45:49 DEBUG scheduler Main Triggering avm.tam.message_number_old - by: Init source: None dest: None value: {'value': 0, 'caller': 'Init'} -- scheduler.py:trigger:168 Exception in thread fb1: Traceback (most recent call last): File "/usr/lib/python3.4/threading.py", line 920, in _bootstrap_inner self.run() File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 150, in run self.plugin.run() File "/usr/local/smarthome/plugins/avm/__init__.py", line 525, in run self.scheduler_add('update', self._update_loop, prio=5, cycle=self._cycle, offset=2) AttributeError: 'AVM' object has no attribute 'scheduler_add'
Zuletzt geändert von beckerth; 01.11.2017, 23:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
erst mal muss ich echt mal hier Danke für Deine Mühe sagen.....
Zu 1) ja läuft!
zu 2)
hoffe das ist so in etwa ok.- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor CallMonitor: ring
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor CallMonitor: 'fbmonitor' = by 'Item' source: 'avm.monitor.newest.event' value: 'ring'
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO last caller:xxxxxxxxxxx leider falsche Nummer, die vom vorigen Anrufer
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO newest direction:incoming
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO newest event:ring
- 2017-10-31 20:42:05 INFO fbmonitor ANRUFINFO incoming event:disconnect
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: