Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hm, beim ersten Curl war ein Leerzeichen zu viel, aber nachdem ich das raus nehme, bekomme ich immer einen 502 XML Error. Gabs da beim Copy Paste noch n anderes Problem vielleicht?
Hab mir jetzt mal das
igdconnSCPD.xml von der Fritzbox geholt und angesehen. Da sollte ja alles gelistet sein, was die Fritze unterstützt. Die meisten Sachen tun auch. Blöde Frage - wie kann ich denn ein Argument mit angeben? Also zB bei GetGenericPortMappingEntry muss NewPortMappingIndex mit angegeben werden. Wo würde ich das beim curl dranhängen?
wvhn Im Admin Interface der Fritzbox gibt es eben diese Bezeichnungen nicht. LeaseTime kenne ich von WLAN oder DHCP, bei der Portfreigabe scheint es mir wenig sinnvoll - aber wir schauen mal, ob sich da über ne Abfrage was rauslesen lässt.
psilo Leider gleichen Effekt wie bei dir. Hier steht was von Userzugang.. https://wiki.fhem.de/wiki/FRITZBOX#T...invalid_action Aber ich hab bei mir die Fritzbox komplett resettet und quasi jungfräulich ohne PW und ohne User (Zugang nur innerhalb LAN)
LeaseDuration ist die Dauer, für die ein Client am Router zugelassen ist. Nach Ablauf dieser Zeit wird der Client deaktiviert - ggfls. auch gelöscht. Je nach Einstellung des Routers können Clients ihren Lease selbst erneuern, oder dies muss manuell über das Admin Interface des Routers gemacht werden.
Im Admin Interface des Routers sollte man sehen können, welche Werte Für die LeaseDuration zulässig sind.
(Bitte die Antwort einfach löschen, wenn sie banal / nicht hilfreich ist und ich Euch falsch verstanden habe)
Hm, etwas kryptisch Wie wärs wenn wir mal mittels GetGenericPortMappingEntry ein Mapping auslesen und gucken?
NewInternalClient wird wohl die IP Adresse des internen Geräts sein, an das es weitergeleitet wird oder auch Hostname.
LeaseDuration keinen Schimmer - da könnte man ja einfach mal 1000 eingeben, hehe und gucken.
hmm das ding programmieren ist das eine, die parameter zu verstehen das andere. vielleicht kriegen wir zusammen raus, was das alles ist?
insbes. NewInternalClient und NewLeaseDuration ? Setzen muss ich im SOAP request offenbar alle
NewRemoteHost in RemoteHost
NewExternalPort in ExternalPort
NewProtocol in PortMappingProtocol
NewInternalPort in InternalPort
NewInternalClient in InternalClient
NewEnabled in PortMappingEnabled
NewPortMappingDescription in PortMappingDescription
NewLeaseDuration in PortMappingLeaseDuration
warum redirectest du port 80 nicht auf 443? ich glaube ich habe das so und das funktioniert super ;-) bei mir ist der shng rechner aber nicht der, wo nginx läuft. das ist ja auf nem sep. raspi. daher hätte ich derzeit keinen benefit von der funktion. wenn ich den nginx mal dockerisiere, vielleicht.
kann aber mal testweise die funktion add und remove implementieren, wenn du sie dann freundlicherweise testen würdest ;-)
Also die Einschränkung von oben sehe ich jetzt nicht so als Problem. Ich möchte eigentlich nur für den Raspi im LAN kurzzeitig das Portmapping auf Port 80 aktivieren, wenn certbot das Zertifikat erneuert und dann wieder deaktivieren. Ist zwar recht eingeschränktes Szenario, das dann funktioniert, aber immerhin
hmmm habs jetzt am pc nochmal in ruhe durchgelesen. meine idee mit add und delete geht wohl nicht: Port mapping entries are only allowed for hosts inside of LAN. Furthermore hosts can only add port mapping entries for themselves and not for other hosts in the LAN. It is not intended to allow port mapping entries for the guest network or hosts with IP addresses routed into WAN.
alle anderen services sind nur GET-servies, die infos auslesen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Einen Kommentar schreiben: