Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enigma2 Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    gklein
    wenn das für die Abstürze verantwortlich ist, hätte ich die auch. Die Box im Wohnzimmer geht auch immer in den Deep Standby.. Ich habe auch schon von anderen die Frage nach dem Umgang mit dem Deep Standby bekommen, die hatten auch keinen Totalabsturz.

    Wie auch immer. Vielleicht macht es Sinn das abzufangen und ein Debug draus zu machen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine nicht erreichbare Box eigentlich ein Fehlerfall ist, man könnte ja auch eine falsche IP konfiguriert haben oder das OpenWebIF ausgeschaltet haben. Das möchte ich ja mitbekommen.

    Vorgeschlagener Workaround ist wie bereits geschrieben etwas drumherum zu bauen, mit dem man bspw. das Plugin im AUS Fall deaktivieren kann (stop Methode). Im EIN Fall muss man das dann halt händisch aktivieren.. Du könntest den Ping bspw. auch über ein Hilfsitem realisieren und wenn das Plugin gestoppt ist im Fall eines positiven PING via Logik das Plugin starten. Ob es sinnvoll ist das alles in das Plugin einzubauen muss ich mir erst überlegen. Die nächste Zeit geht sowieso erstmal wieder weniger. Vielleicht teste ich den hier propagierten Workaround, da ich sowieso ein PING Item habe und nur noch die entsprechende Logik dazu bräuchte..

    Code:
        vusolo4k:
            type: bool
            cycle: 200 =1
            eval: sh.tools.ping('192.168.178.44')
    PS: wenn Du eine vernünftige (!) Lösung hast sind PRs auch gerne gesehen
    Zuletzt geändert von psilo; 04.01.2017, 10:24.

    Kommentar


      #92
      hatte gerade noch eine Idee, da mich Dein Hinweis stutzig gemacht hat.
      Ist Deine WZ-Box auch eine Solo 4K? Die Solo 4K kann ja kein WOL und ist somit netztechnisch 100% offline.. Bei WOL ist da prinzipbedingt noch ein letztes Stück aktiv.
      Ich werde mir das mit der Logik mal anschauen

      Danke und Grüße

      Kommentar


        #93
        gklein ja habe eine vusolo4k und eine vusolo2. die 4k geht seltsamerweise beim gleichen standby befehl wie die 2er in den deep standby, die 2er nicht. k.a. warum. so tief habe ich mir das nicht angeschaut. WOL habe ich auf den Dingern nie versucht, wenn sie aus ist mache ich sie per Hand wieder an.

        Kommentar


          #94
          kurzes update:

          Es scheint nicht am Plugin zu liegen, das habe ich deaktiviert und habe den Absturz immer noch.
          Im Moment habe ich den update von requests im Verdacht. Den habe ich für die Installation durchgeführt. Werd wohl meine ganze Installation auf neuen Stand bringen.

          Schönes Wochenende
          Gunnar

          Kommentar


            #95
            gklein an requests mag ich so recht auch nicht glauben, ich verwende eigentlich auch immer die neuste..

            Kommentar


              #96
              seh ich ähnlich, ist aber das einzige was ich noch geändert hatte - update auf requests 2.12.4.
              Damit scheint aber, nach erster Erkenntnis, das AVM-Plugin nicht klar zu kommen. Test läuft gerade. Absturz passiert immer nur nach einer gewissen Zeit. Heute nacht ist es mit deaktiviertem AVM-Plugin durchgelaufen.

              Kommentar


                #97
                habe auch 2.12.4 und das AVM Plugin mit 3, das Enigma2 mit 2 Instanzen laufen. Keine Abstürze... Was sagt das Debuglog

                Kommentar


                  #98
                  Oh, gute Info.Aus dem Log kann ich im Moment nichts sinnvolles entnehmen. Letzte Einträge vor dem Absturz waren Scheduler vom AVM-Plugin und Status von Autoblind und Sonos.
                  Aktuell läuft es mit requests 2.12.4 AVM, Autoblind und Sonos aktiv. Enigma inaktiv - Loglevel auf Debug gesetzt

                  Kommentar


                    #99
                    gklein development oder master?

                    Kommentar


                      Ich bin auf moment dem master-Zweig, gezogen Ende Oktober. Am AVM-Plugin hat sich im develop seitdem ja einiges getan.

                      Vor 20 Min ist es wieder abgestürzt - letzte Log-Einträge kommen vom Scheduler:
                      2017-01-07 17:30:11 DEBUG Scheduler plugins.avm_fritzbox_7490 next time: 2017-01-07 17:35:11+01:00
                      2017-01-07 17:30:11 DEBUG Scheduler plugins.avm_wlan_repeater_1750 next time: 2017-01-07 17:35:11+01:00
                      2017-01-07 17:30:15 DEBUG Scheduler Haus.Zentral.nacht next time: 2017-01-07 17:35:15+01:00
                      2017-01-07 17:30:15 DEBUG Scheduler Haus.Zentral.tag next time: 2017-01-07 17:35:15+01:00
                      2017-01-07 17:30:15 DEBUG Scheduler env_stat next time: 2017-01-07 17:35:15+01:00

                      Werde jetzt AVM nochmal deaktivieren und schauen ob es dann läuft. Werd dann wohl mal smarthome komplett updaten und ggf. auf develop schwenken.

                      Kommentar


                        gklein naja so viel hat sich auch nicht getan, einige items mehr, ein paar umbauten, aber kein riesen bugfix soweit ich das noch weiß

                        du kannst ggf auch den cycle mal raufdrehen als test...

                        Kommentar


                          gklein Aus reiner Neugierde: Was bedeutet denn "abgestürzt" und wie zeigt sich der "Absturz"?
                          Das die Plugins bei Zugriffs-Problemen auf die Enigma und auf die AVMs werfen ist "normal", das fängt sich dann allerdings bei mir wieder und zudem läuft SH+SV weiter wie eine 1.

                          Kommentar


                            Hallo Sandmann60,

                            der smarthome.py-Prozess ist von jetzt auf gleich komplett weg. Ich überwache alle Scripte und wichtigen Daemons mit monit. Der schlägt darauf sofort an.

                            Grüße
                            Gunnar

                            PS: Heute nacht wieder ohne Absturz. Das erhärtet meinen Verdacht, dass dasd AVM-Plugin im Master mit requests 2.12.4 irgendwie nicht mag. Ich werde jetzt auf den develop-Branch schwenken und damit mein Glück probieren.

                            Kommentar


                              Hallo Gunnar,

                              danke für die Ausführung. Wow, Strange... Hatte ich zum Glück in den letzten 3 Jahren noch nie und daher auch keinerlei Prozessüberwachung. Was aber wiederum ein guter Hinweis ist das mal auf die ToDo-Liste zu nehmen ;-). Ich drück die Daumen. Bei mir laufen 3 Instanzen des AVM sowie eine Enigma-Instanz relativ stabil. Einzig meine Enigma verweigert von Zeit zu Zeit zu Antworten und dann hagelt es Fehler, das ist aber BAU.
                              Cheers,
                              Oliver

                              Kommentar


                                Ich habe bzgl. Nutzung des Requests Pakets nichts im Develop angepasst. Dass der Prozess weg ist hatte ich früher mal, das lag aber ziemlich sicher an was anderem, evtl einer unsauber aufgesetzten Python Version. Seit ich auf Synology mit der offiziellen 3.5er arbeite, kam das nie mehr vor.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X