gklein
wenn das für die Abstürze verantwortlich ist, hätte ich die auch. Die Box im Wohnzimmer geht auch immer in den Deep Standby.. Ich habe auch schon von anderen die Frage nach dem Umgang mit dem Deep Standby bekommen, die hatten auch keinen Totalabsturz.
Wie auch immer. Vielleicht macht es Sinn das abzufangen und ein Debug draus zu machen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine nicht erreichbare Box eigentlich ein Fehlerfall ist, man könnte ja auch eine falsche IP konfiguriert haben oder das OpenWebIF ausgeschaltet haben. Das möchte ich ja mitbekommen.
Vorgeschlagener Workaround ist wie bereits geschrieben etwas drumherum zu bauen, mit dem man bspw. das Plugin im AUS Fall deaktivieren kann (stop Methode). Im EIN Fall muss man das dann halt händisch aktivieren.. Du könntest den Ping bspw. auch über ein Hilfsitem realisieren und wenn das Plugin gestoppt ist im Fall eines positiven PING via Logik das Plugin starten. Ob es sinnvoll ist das alles in das Plugin einzubauen muss ich mir erst überlegen. Die nächste Zeit geht sowieso erstmal wieder weniger. Vielleicht teste ich den hier propagierten Workaround, da ich sowieso ein PING Item habe und nur noch die entsprechende Logik dazu bräuchte..
PS: wenn Du eine vernünftige (!) Lösung hast sind PRs auch gerne gesehen
wenn das für die Abstürze verantwortlich ist, hätte ich die auch. Die Box im Wohnzimmer geht auch immer in den Deep Standby.. Ich habe auch schon von anderen die Frage nach dem Umgang mit dem Deep Standby bekommen, die hatten auch keinen Totalabsturz.
Wie auch immer. Vielleicht macht es Sinn das abzufangen und ein Debug draus zu machen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine nicht erreichbare Box eigentlich ein Fehlerfall ist, man könnte ja auch eine falsche IP konfiguriert haben oder das OpenWebIF ausgeschaltet haben. Das möchte ich ja mitbekommen.
Vorgeschlagener Workaround ist wie bereits geschrieben etwas drumherum zu bauen, mit dem man bspw. das Plugin im AUS Fall deaktivieren kann (stop Methode). Im EIN Fall muss man das dann halt händisch aktivieren.. Du könntest den Ping bspw. auch über ein Hilfsitem realisieren und wenn das Plugin gestoppt ist im Fall eines positiven PING via Logik das Plugin starten. Ob es sinnvoll ist das alles in das Plugin einzubauen muss ich mir erst überlegen. Die nächste Zeit geht sowieso erstmal wieder weniger. Vielleicht teste ich den hier propagierten Workaround, da ich sowieso ein PING Item habe und nur noch die entsprechende Logik dazu bräuchte..
Code:
vusolo4k: type: bool cycle: 200 =1 eval: sh.tools.ping('192.168.178.44')

Kommentar