Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG & SmartVISU Installation ratzfatz via Docker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Das sehe ich anders...ratzfatz bringt man das nicht ans laufen...und den Mehrwert sehe ich nicht wirklich. Da ist eine Standart Installation wesentlich einfacher als das mit docker auszuziehen.
    Jedem das Seine.

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #32
      Ich bin ja bereit mich einzuarbeiten. Aber habe mit ca. halbe Stunde googlen noch keine wirklich hilfreiche Anleitung gefunden, wie ich auf einem QNAP zum Ziel komme.
      Da dachte ich, vielleicht hat das einer schon hinter sich.
      Wenn ich mir meine Beiträge nochmal angucke, sehe ich auch ein, dass die nicht gerade sinnvoll waren. Hatte einfach gehofft ohne großes Einarbeiten auszukommen.

      Mein Hauptproblem ist der Zusammenhang bzw die Einrichtung der Speicherorte auf dem QNAP (Wo liegt ein Container-Image, wo kann bzw muss ich die Config Dateien bzw die compose.yml hinpacken..., und wie muss ich die Sachen installieren GUI oder manuell).
      Da mir scheinbar keiner mit den QNAP spezifischen Problemen helfen kann, werde ich mich einarbeiten.
      Wenn ich schlauer bin, nochmal fragen oder Erfolg melden.


      Kommentar


        #33
        Hallo,

        wo das Container-Image liegt ist nicht relevant. Du interagierst nicht mit dem Speicherort (sieh es als eine App).
        Du musst aber die Schnittstelle zu dieser App bedienen. Da gibt es zwei Bereiche:
        1) die Netzwerk-Ports
        2) Dateien

        Das geht alles über die Kommandozeile -ist aber etwas länglich- oder über die docker-compose.yml
        Du müsstest recht einfach entweder meine docker-compose.yml an deine Bedürfnisse anpassen, oder den Inhalt an die Kommandozeile von Docker anpassen.
        Oder du machst das ganze über dein Qnap-GUI.

        Aber es ist doch nicht so schwierig:
        Code:
          image: henfri/smarthome-ng:v1.4.2
          volumes:
           - /srv/Daten/dockerconfig/knx/smarthomeNGconfig/etc:/usr/local/smarthome/etc
        ,
        bedeutet:
        nimm das Image henfri/smarthome-ng:v1.4.2
        und mappe den Pfad:
        /srv/Daten/dockerconfig/knx/smarthomeNGconfig/etc, auf deinem Qnap auf den Pfad
        /usr/local/smarthome/etc im Container.

        und so weiter.

        Bei den Ports habe ich es mir mittlerweile einfach gemacht und verwende net=host. Das spart einem das Mappen der Netzwerk-Ports. Wenn ein Port allerdings belegt ist, geht das nicht mehr.

        In der c't gab es kürzlich einen Artikel zu Docker. Der kostet zwar, aber ich denke, das lohnt sich.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Danke schonmal!!! Habs bis auf die smartvisu ans laufen gebracht. War tatsächlich nur das Anpassen der Pfade in der docker-compose.yml und dann nochmal neustarten (vorher kam immer zu wenig Speicher) und die Verzeichnisse run und log unter var in der SmarthomeNgconfig von Hand anlegen.

          Nun zum smartvisu problem, hab zwei Änderungen machen müssen:

          Musste den Port ändern, da 8080 schon belegt war auf dem NAS. Und war ein wenig mit dem Verzeichnis verwirrt. Du hast in deiner Beispiel-Config geschrieben unter smartvisu müsste direkt die index.php liegen (index.php_must_be_in_this_folder) aber gemappt werden die Verzeichnisse /share/Container/knx/smartvisu2.8/:/var/www/html
          Denke mal das ist nur ein Problem der Version? Hatte das mal angepasst, sodass es eigentlich passen muss.
          Die Logs sagen mir aber leider rein gar nichts:


          Code:
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:44,267 INFO spawned: 'php-fpm' with pid 16
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:44,271 INFO spawned: 'nginx' with pid 17
          smartvisu_1         | 2018/03/06 19:45:44 [emerg] 17#17: socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | nginx: [emerg] socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:44,306 INFO exited: nginx (exit status 1; not expected)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:45,353 INFO success: php-fpm entered RUNNING state, process has stayed up for > than 1 seconds (startsecs)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:45,355 INFO spawned: 'nginx' with pid 21
          smartvisu_1         | 2018/03/06 19:45:45 [emerg] 21#21: socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | nginx: [emerg] socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:45,386 INFO exited: nginx (exit status 1; not expected)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:47,391 INFO spawned: 'nginx' with pid 22
          smartvisu_1         | 2018/03/06 19:45:47 [emerg] 22#22: socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | nginx: [emerg] socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:47,422 INFO exited: nginx (exit status 1; not expected)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:50,427 INFO spawned: 'nginx' with pid 23
          smartvisu_1         | 2018/03/06 19:45:50 [emerg] 23#23: socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | nginx: [emerg] socket() [::]:80 failed (97: Address family not supported by protocol)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:50,458 INFO exited: nginx (exit status 1; not expected)
          smartvisu_1         | 2018-03-06 19:45:51,459 INFO gave up: nginx entered FATAL state, too many start retries too quickly
          Scheint ein Ipv6/v4 Problem zu sein, wenn ich google richtig verstehe. Wie kann ich ipv6 nachträglich deaktivieren in nginx?
          Zuletzt geändert von android; 06.03.2018, 21:11.

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            wunderbar!
            Versuch mal dies:
            Found it: Control Panel - Network & File Services - Network & Virtual Switch - Interfaces - Click on IPv6 and Enable. The QNAP will reboot.
            aus: https://github.com/nextcloud/docker/issues/114

            Wenn das nicht funktioniert, musst du die nginx configuration so ändern:
            https://techglimpse.com/nginx-error-...mily-solution/
            um aber auf die Konfigurationsdatei des containers zuzugreifen, braucht es einen Kniff. Den zu schreiben bin ich jetzt zu faul --> erstmal obiges versuchen, bitte.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              Top Danke. IpV6 aktivieren hat geholfen, das war einfach und ich habe schon erfolglos rumprobiert die Config-Dateien anzupassen.

              Kommentar


                #37
                Super.
                hast du Lust ein kleines How-to für Qnap zu Posten?
                Gerne mit Bildern. Ist auch nen eigenen Thread Wert.

                Kommentar


                  #38
                  Bin jetzt ne Woche im Urlaub, werds danach machen...

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    ich habe das Docker-Image jetzt auf 1.5.1 aktualisiert:
                    https://hub.docker.com/r/henfri/smarthome-ng/

                    Das Dockerfile liegt hier:
                    https://github.com/smarthomeNG/docker/pull/4/

                    Sollte das nach Master oder develop, oder beides?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,
                      ein für mich interessanter Ansatz, um SmarthomeNG und SmartVisu auf meinem Server mit Freenas (FreeBSD) laufen zu lassen.
                      Kann jemand sagen, wie dazu die Kommandos aus dem ersten Thread abzuändern sind?
                      Wie verhält es sich eigentlich, wenn man SmarthomeNG im Container updaten möchte?

                      Kommentar


                        #41
                        Man updatet den Container!
                        Den habe ich bisher immer aktuell gehalten.
                        Läuft Docker auf freebsd?

                        Kommentar


                          #42
                          Servus henfri, Docker läuft in/mit Rancher auf dem Freenas.

                          Kommentar


                            #43
                            Na dann ..
                            probier es aus!

                            Kommentar


                              #44
                              Und?

                              Kommentar


                                #45
                                Ich habe mich nun auch mal an das Thema smarthomeNG auf meinen NAS als Container gewagt:

                                - QNAP TS-231P, 1 GB, ARM CPU
                                - Installation (ver. 1.5.1) über Container Station GUI (super einfach...)

                                Beim Starten kommt dann Fehler: standard_init_linux.go:187:exec user process "exec format error"

                                Ideen?!?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X