Hallo,
die Performance mit einem 'einfachen' update der jQuery-Version zu verbessern klingt reizvoll.
Meine Gedanken zur Visu -die Reihenfolge ist keine Priorisierung:
Die Comet-Visu ist sicher einen Blick wert. Ich kann die Kritik, dass sie nicht so hübsch ist nachvollziehen. Das liegt aber nicht an der CV, sondern an den existierenden Designs. Es gibt für mich keinen Grund zu glauben, dass es einfacher ist, eine neue, hübsche Visu aus dem Nichts zu zaubern, als ein schönes Design für die CV, denn für beides braucht man jemanden, der ein Händchen für das Design hat.
Was bei der CV vielleicht noch speziell ist, ist wie die Diagramme erzeugt werden (rrdtool); Ich bin nicht sicher, dass es damit getan ist, ein Backend zu schreiben, welches die Statii überträgt.
Ansonsten, erfüllt die CV die Kriterien glaube ich sehr gut. V.a. gibt es eine User und Entwicklerbasis.
Gruß,
Hendrik
die Performance mit einem 'einfachen' update der jQuery-Version zu verbessern klingt reizvoll.
Meine Gedanken zur Visu -die Reihenfolge ist keine Priorisierung:
- Kein Malen nach Zahlen. Ich will keine Männervisu, sondern Freizeit. Das ist in meinen Augen die große Schwäche von EDOMI. Da gibt es keine Templates nix. Jeder RTR muss einzeln aus vielen 'basic' Elementen zusammen gebastelt werden. Dann kann er kopiert werden. Will ich aber alle 15 ändern, so muss ich halt alle 15 ändern.
- https Unterstützung inklusive Authentifizierung
- Keine App nötig
- Auto-Reconnect
- Editor, möglichst WYSIWYG
- Editierung auch in Konfig-Files möglich (ist oft einfach schneller, für sich wiederholende Dinge)
- Auswahl von Objekten im Editor aus List-Boxen (ich kann mir meine Items nicht merken), oder ähnlich
- Schnell
- Hübsch
Die Comet-Visu ist sicher einen Blick wert. Ich kann die Kritik, dass sie nicht so hübsch ist nachvollziehen. Das liegt aber nicht an der CV, sondern an den existierenden Designs. Es gibt für mich keinen Grund zu glauben, dass es einfacher ist, eine neue, hübsche Visu aus dem Nichts zu zaubern, als ein schönes Design für die CV, denn für beides braucht man jemanden, der ein Händchen für das Design hat.
Was bei der CV vielleicht noch speziell ist, ist wie die Diagramme erzeugt werden (rrdtool); Ich bin nicht sicher, dass es damit getan ist, ein Backend zu schreiben, welches die Statii überträgt.
Ansonsten, erfüllt die CV die Kriterien glaube ich sehr gut. V.a. gibt es eine User und Entwicklerbasis.
Gruß,
Hendrik
Kommentar