Hallo Hendrik,
wenn Du Deine Items nach gewünschter Visu Struktur anlegst (z.B.: Räumen/Etagen), ist der Effekt sicherlich am größten. Es bleiben aber auch sonst einige Vorteile:
Es ist übrigens auch einfach möglich mit einer Kombination aus selbst gebauten Seiten und generierten Seiten zu arbeiten. Dazu legt man sich in der smartVISU unter pages ein Verzeichnis an (bei mir sinn) und legt dort die eigenen Seiten ab. In der Konfiguration muss man auf den Bereich verweisen.
Wenn ich jetzt z.B. eine generierte Seite optimieren möchte, kopiere ich sie aus dem smarthome Verzeichnis in das eigene Verzeichnis (sinn) und modifiziert sie. smartVISU prüft beim Aufruf einer Seite, ob es sie im eigenen Verzeichnis (sinn) gibt. Falls nicht, wir die Seite aus dem Verzeichnis smarthome, also die generierte Seite verwendet.
wenn Du Deine Items nach gewünschter Visu Struktur anlegst (z.B.: Räumen/Etagen), ist der Effekt sicherlich am größten. Es bleiben aber auch sonst einige Vorteile:
- Ich habe die Visu Definition in einer Datei zusammen und muss die Definitionen nicht auf mehrere html Dateien verteilen
- Wenn jemand nicht gerne mit html umgeht (oder darin ungeübt ist) kann er darauf verzichten
- Man muss sich nicht auf die <div> Orgien der smartVISU einlassen
Es ist übrigens auch einfach möglich mit einer Kombination aus selbst gebauten Seiten und generierten Seiten zu arbeiten. Dazu legt man sich in der smartVISU unter pages ein Verzeichnis an (bei mir sinn) und legt dort die eigenen Seiten ab. In der Konfiguration muss man auf den Bereich verweisen.
Wenn ich jetzt z.B. eine generierte Seite optimieren möchte, kopiere ich sie aus dem smarthome Verzeichnis in das eigene Verzeichnis (sinn) und modifiziert sie. smartVISU prüft beim Aufruf einer Seite, ob es sie im eigenen Verzeichnis (sinn) gibt. Falls nicht, wir die Seite aus dem Verzeichnis smarthome, also die generierte Seite verwendet.
Kommentar