Hat sich hier noch was ergeben? webster86 hast du knxd.conf inzwischen sinnvoll anpassen können?
whe konntest du das quad Design mal testen bzw. zumindest die Doku aufrufen?
Soweit ich das interpretieren kann sind die bisher hier diskutierten Probleme nicht wirklich auf das Image zurückzuführen oder liege ich falsch? Um das Problem mit den leeren/nicht vorhandenen Dateien zu klären, wäre es vielleicht noch ein Ansatz, das Image einfach mal auf einen Stick zu geben und dort dann die root Partition auf einem laufenden Raspi zu mounten, zB auf /mnt/usb. Und dann mal rauf schauen, ob die Dateien dort sind und Sinn ergeben. Danach einfach auf der SD Karte die Datei /boot/cmdline.txt anpassen, damit der Raspi vom USB Stick bootet. Sollte was schief laufen, einfach die Änderung auf der SD Karte wieder rückgängig machen und neu starten:
Am besten vor dem Reboot alle anderen USB-Disks entfernen und nur den einen Stick mit dem aktuellsten Image dran lassen.
whe konntest du das quad Design mal testen bzw. zumindest die Doku aufrufen?
Soweit ich das interpretieren kann sind die bisher hier diskutierten Probleme nicht wirklich auf das Image zurückzuführen oder liege ich falsch? Um das Problem mit den leeren/nicht vorhandenen Dateien zu klären, wäre es vielleicht noch ein Ansatz, das Image einfach mal auf einen Stick zu geben und dort dann die root Partition auf einem laufenden Raspi zu mounten, zB auf /mnt/usb. Und dann mal rauf schauen, ob die Dateien dort sind und Sinn ergeben. Danach einfach auf der SD Karte die Datei /boot/cmdline.txt anpassen, damit der Raspi vom USB Stick bootet. Sollte was schief laufen, einfach die Änderung auf der SD Karte wieder rückgängig machen und neu starten:
Code:
root=/dev/sda1
Kommentar