Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mit Erkennen meinte ich, rausfinden auf welchem Device das Ding läuft. Was sagt denn die Cometvisu? /dev/ttyAMA1?
    Was passiert denn wenn du das mit udevadm monitor machst wie oben beschrieben?

    Es geht nur drum, die richtige "Adresse" zu finden denke ich. Dass das im vorigen Image geklappt hat und jetzt nicht ist sehr sonderbar. Könnte am Kernel-Upgrade liegen. Aber eins nach dem andern.

    Kommentar


      Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
      Mit dem Erkennen der Schnittstelle hatte ich bei der vorigen Version keine Probleme. Auch die Cometvisu erkennt die Schnittstelle ohne Probleme. Sind hier alle mit knxd zufrieden? Hat jemand eine Anleitung für mich, wie ich den EIBD in das neue Image einbinde?
      Gruß
      Hans
      Hallo,
      ich habe auch Probleme mit KNXD bei dem Image:

      [smarthome@SmartHomeNG ~]$ knxtool groupwrite ip:localhost 0/0/2 1
      Send request

      Kommentar


        Und dann bleibts hängen? Schon mal Reboot versucht? Hast du das alte Image auch mal genutzt? Welches Interface?
        Du kannst auch via setup_knxd auf die neuere knxd Version updaten.

        Kommentar


          Hallo Onkelandy,
          "udevadm monitor" ergibt keine Ausgabe (nur mit "Strg C" abzubrechen). Ich kann/darf die Schnittstelle nicht unter Spannung aufstecken ( TPUART wird bei meiner Schnittstelle auf die 40-polige Steckerleiste gesteckt). In der Cometvisu finde ich kein /dev/ttyAMA1.
          Gruß
          Hans

          Kommentar


            Hallo, weiß jemand zufällig wieviel Platz auf einer 4 GB SD-Karte kurz nach der Istallation sein müsste?
            Ich hab das Image eingespielt und danach leider nicht geschaut. Nach ca. 1 Woche hab ich nur noch 630 MB frei.

            vielen Dank

            Kommentar


              Hast du das Dateisystem evtl. nicht expanded? Wie viel belegten Platz zeigt es denn?

              Kommentar


                z1marco das sollte so passen. Ich denke, es werden knapp unter 3GB belegt, das Dateisystem ist ca. 3,7GB. Auf einer 4GB Karte kannst du noch ein paar MB dazu bekommen, aber nicht grad viel. Nutz dazu setup_all und gleich den ersten Punkt "Expand Filesystem".


                Tontechniker Hast du n Raspi3? Dann müsstest da noch was konfigurieren: https://github.com/knxd/knxd/wiki/Ad...ART-(Raspberry)
                Schon mal mit /dev/serial0 statt AMA0 probiert?

                Kommentar


                  Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.
                  Dateisystem hatte ich expanded. Hier mal die Ausgabe. Ich hab irgendwie das Gefühl dass 630 MB nicht sehr viel sind, weil ja auch die sql Datenbank geschrieben wird. Ich werde das beobachten, blieb zumindest die Tage konstant. Nutzt Ihr denn eher eine 8 GB SD-Karte?
                  Großes Lob an das Image, klappt wunderbar.

                  Code:
                  Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
                  /dev/root       3,6G    2,8G  630M   82% /
                  devtmpfs        460M       0  460M    0% /dev
                  tmpfs           464M       0  464M    0% /dev/shm
                  tmpfs           464M     13M  452M    3% /run
                  tmpfs           5,0M    4,0K  5,0M    1% /run/lock
                  tmpfs           464M       0  464M    0% /sys/fs/cgroup
                  /dev/mmcblk0p1   41M     21M   21M   52% /boot
                  tmpfs            93M       0   93M    0% /run/user/1001

                  Kommentar


                    Ja, das sollte so passen. Es sind auch einige dev-tools installiert, falls man zB knxd mal selbst kompilieren muss/will. Einfach ne 32GB Karte für 13 Euro kaufen

                    Kommentar


                      Vielen Dank für eure Vorschläge! Ich habe das Update auf das neue SmarthomeNG/Smartvisu mit KNXD erst einmal aufgegeben! Cometvisu oder das alte Smarthome mit Smartvisu 2.9 ist für mich erst einmal die Alternative. Ich verstehe nicht, dass es ein KNXD in das SmarthomeNG-Image "geschafft" hat und dass EIBD, welches bei vielen Anwendern zur Zufriedenheit funktioniert, rausgeworfen wird (warum nicht alternativ??). Ich benötige meine Zeit für wichtigeres als für das Forschungsobjekt KNXD, welches noch so viele Probleme mit der ETS und anderen Konfigurationen macht (siehe Forum). Auch der Entwickler ist mit seinen Antworten nicht gerade anwenderfreundlich (es sind nich alle solche CRACKS wie er). Aber das nur am Rande (bin etwas "sauer" für die vertane Zeit). Vielleicht steige ich irgendwann - wenn ich noch mehr Zeit habe - mal wieder um??!
                      Gruß
                      Hans

                      Kommentar


                        Ich war eigentlich der Meinung, dass zumindest knxd 0.12 mit allen Interfaces funktioniert.
                        Eventuell bereite ich im nächsten Image auch noch eibd als Alternative vor. Da wärs mir aber Recht, wenn das zuerst getestet wird mit einem entsprechenden Device.
                        Prinzipiell dürfte nichts dagegen sprechen, knxd einfach zu deaktivieren und von dieser Seite das letzte Script auszuführen: https://michlstechblog.info/blog/ras...usb-interface/

                        https://michlstechblog.info/blog/dow...usb_systemd.sh

                        Kommentar


                          zu #593

                          die 4GB sind m.E. für das image gewählt um es für den download klein zu halten.
                          der erste ugrade fährt schon vor die Wand, wenn Ihr das nicht vergrößert.
                          ich benutze einen Stick mit 16GB, da ist auch noch Platz für das MySQL.
                          wenn Ihr die regelmäßigen DB Backups nutzt, sind 4GB auf jeden Fall zu wenig.
                          wer den Win32DiskImager für Sicherungen benutzt hat dann aber Pech, dass diese Images so groß sind und lange dauern.
                          ist halt immer ein Kompromiss.

                          Kommentar


                            Hier wär das Prozedere, wie das Image verkleinert werden kann (wie ich das fürs Image mache).
                            Das Beste ist, das Image, das gesichert werden soll, in einen USB Card-Reader zu geben und an nem Raspi mit "Standardsystem" anzustecken. Alternativ natürlich über VM am Laptop. Es wird angenommen, dass die Karte bzw. der Stick sdb heißt, könnte aber auch sda sein, je nachdem, was sonst dran hängt.

                            Code:
                            e2fsck -yf /dev/sdb2
                            resize2fs -p /dev/sdb2 3700M (bzw. gewünschte Größe definieren. Es sollten min. 500MB mehr als zwingend nötig definiert werden)
                            
                            fdisk -l -> ersten Sektor der 2. Partition  notieren!
                            z.B:
                            /dev/sdb1 [URL="tel:8192%2096663%2088472"]8192 96663 88472[/URL] 43,2M c W95 FAT32 (LBA)
                            /dev/sdb2 [B]98304[/B] [URL="tel:30253055%2030154752"]30253055 30154752[/URL] 14,4G 83 Linux
                            
                            fdisk /dev/sdb
                            d, 2, p, w
                            fdisk /dev/sdb
                            n, p, 2, First Sector: Muss unbedingt gleich sein wie vorhin bei fdisk als Start Sector angezeigt (98304)!! Last Sector: +3700M (bz. Wert von oben, wichtig ist das +), p, w
                            mount /dev/sdb /mnt/usb
                            df -h
                            
                            Erstellen eines IMG Files von einer Disk. Count muss 1 mehr sein als der Endsektor, wenn man sich diesen über fdisk -l anzeigen lässt.
                            sudo dd if=/dev/sdb of='/Raspi_SmarthomeNG_public_2.2.img' count=7675904 bs=512
                            Es gibt zwar auch einige Scripts im Umlauf, das Prozedere oben hat sich aber bewährt und scheint mir am schnellsten und einfachsten zu sein.
                            Zuletzt geändert von Onkelandy; 04.09.2018, 06:50.

                            Kommentar


                              Hallo und vielen dank für das Image,
                              ich habe mich auch versucht und bekomme nginx nicht zum laufen.
                              Ich beschäftige mich seit einem Tag mit dem Rasp und auch Linux ist für mich Neuland ich bitte also um Nachsicht.
                              Hier der Fehler der auftritt.
                              Code:
                              nginx: Webserver, necessary for SmartVisu, Backend, etc. (currently Failed to get unit file state for nginx.se
                              1) Enable
                              2) Disable
                              3) Skip
                              #? 1
                              Failed to enable unit: File nginx.service: No such file or directory
                              
                              nginx Service is Failed to get unit file state for nginx.service: No such file or directory.
                              /opt/setup/setup_nginx.sh: Zeile 293: [: Zu viele Argumente.
                              /opt/setup/setup_nginx.sh: Zeile 319: tl: Kommando nicht gefunden.
                              /opt/setup/setup_nginx.sh: Zeile 320: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `fi'
                              /opt/setup/setup_nginx.sh: Zeile 320: `fi'
                              Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
                              Danke & Gruß Matthias

                              Kommentar


                                Ouch, da ist was gröber faul.. Die Fehlermeldung kommt wohl auch wenn du das eintippst:
                                systemctl status nginx.service

                                Versuch doch bitte, das Image nochmals auf eine andere SD Karte zu spielen. Am besten auch gleich das setup ausführen und wenn nochmals so ein Fehler kommt, muss ich mir das nochmals vom Server laden und kontrollieren.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X