Onkelandy hat schon mal recht, der Raspberry booted und ist im Netzwerk erreichbar. Danke schon mal dafür! Die nächsten Fragen kommen bestimmt ;-)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Onkelandy
Könntest du, falls es ein neunes Image mit shNG 1.4 geben sollte, den mosquitto in der letztgültigen Version (ich glaube 1.4.14) mit einbinden?
Das ist etwas kompliziert, da im Repo von Debian nur die Version 1.4.10 ist, und das Nachinstallieren diverse Abhängigkeitsprobleme hat.
Was meinst Du?
Kommentar
-
Bis zum MQTT Plugin bin ich noch nicht vorgedrungen.
Ich habe 2 SONOFF mit Tasmota FW und nur eines verbindet sich mit dem Mosquitto Broker, das andere nicht (obwohl gleich geflashed).
Ich teste erstmal noch mit dem Mosquitto 1.4.10 (Standard im Raspbian Repo) und danach versuche ich mal ein Update auf 1.4.14.
Ich melde mich wieder, wenn ich es getestet habe.
Was geht bei Dir nicht?
UPDATE
Also ich habe nun mosquitto 1.4.10 gestartet. Einer von 2 SONOFF mit Tasmota verbindet mit dem Mosquitto Broker, der andere nicht.
Auch das shNG Plugin (1.3.4) verbindet. Auf dem subscribe Item wird der Status aktualisiert.
plugin.yaml
mqtt:
class_name: Mqtt
class_path: plugins.mqtt
host: '192.168.2.12'
Sonoff:
wz:
Status:
type: str
mqtt_topic_out: cmnd/sonoff_1/POWER
Status1:
type: foo
mqtt_topic_in: stat/sonoff_1/POWER
[root@SmartHomeNGTEST ~]# sudo systemctl status mosquitto.service
● mosquitto.service - LSB: mosquitto MQTT v3.1 message broker
Loaded: loaded (/etc/init.d/mosquitto; generated; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Mon 2017-12-18 22:49:55 CET; 20min ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
CGroup: /system.slice/mosquitto.service
└─311 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf
Dez 18 22:49:52 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Starting LSB: mosquitto MQTT v3.1 me
Dez 18 22:49:55 SmartHomeNGTEST mosquitto[228]: Starting network daemon:: mosqui
Dez 18 22:49:55 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Started LSB: mosquitto MQTT v3.1 mes
lines 1-10/10 (END)
● mosquitto.service - LSB: mosquitto MQTT v3.1 message broker
Loaded: loaded (/etc/init.d/mosquitto; generated; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Mon 2017-12-18 22:49:55 CET; 20min ago
Docs: man:systemd-sysv-generator(8)
CGroup: /system.slice/mosquitto.service
└─311 /usr/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf
Dez 18 22:49:52 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Starting LSB: mosquitto MQTT v3.1 message broker...
Dez 18 22:49:55 SmartHomeNGTEST mosquitto[228]: Starting network daemon:: mosquitto.
Dez 18 22:49:55 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Started LSB: mosquitto MQTT v3.1 message broker.Zuletzt geändert von Sisamiwe; 18.12.2017, 23:10.
Kommentar
-
Hm, gibt's doch nicht.. bei mir kommen einfach keine Werte beim mqtt_topic_in Item an.. Ich hätte gehofft, dass ich mit dem neuesten mosquitto testen kann, doch Essig
https://www.eclipse.org/forums/index...&goto=1773991& funktioniert nicht
EDIT: Hab's jetzt selbst kompiliert und scheint zu klappen. Irgendwie, wobei es jetzt wohl den einen oder anderen Konflikt mit alten Dateien zu geben scheint. Muss ich beim Image drauf achten, aber sieht gut aus.Zuletzt geändert von Onkelandy; 19.12.2017, 01:19.
Kommentar
-
Ja, über die Problembeschreibung und den Lösungsansatz bin ich auch schon gestopert.
Nachdem ich aber nur oberflächliches Wissen in Sachen Linux habe, sind die ersten Versuche dieser Anleitung zu folgen, gescheitert.
Läuft bei Dir nun mosquitto 1.4.14?
Onkelandy
Bist du für die Version 1.4.14 wie in der verlinkten Anleitung vorgegangen?Zuletzt geändert von Sisamiwe; 19.12.2017, 18:14.
Kommentar
-
Version 2.1 ist online. Hier das Changelog:- Start with new Debian Stretch Lite image from November 2017 and updated packages from Dec 19th 2017
- Update Kernel to 0.5.70
- Correctly initialize mysqlinit to set up database and smarthome users
- Change ruamel.yaml version to 0.15.0
- Uninstall astral and yolk modules, not needed
- Change Owner of smartVISU to smarthome; change file permissions accordingly to 775
- Change samba config accordingly
- Install mqtt broker (mosquitto 1.4.14) and python module
- Install pydev python package for easier logics remote development
- Update smartVISU2.9 to newest version
- Update knxd to 0.14.19-2
- Empty user and password for backend plugin
- Change logcheck cronjob to start 10 minutes later; use ionice for lower workload
- Change lirc option to listen to IP connections. Now it works with the new lirc plugin.
- Add sshd and maybe other services to monitrc
- Create update Script for smartVISU2.9 including owner and permission changes
- Install SmarthomeNG 1.4
Außer der Installation der neuesten Mosquitto Version für MQTT und dem SmarthomeNG 1.4 Release gab es ein paar kleine Aktualisierungen und Tweaks.
- Likes 1
Kommentar
-
Onkelandy
Ich habe das neue Image gleich verwendet, um bei MQTT und Mosquitto weiterzumachen.
Prinzipiell funktioniert es, aber es gibt noch ein paar Fehlermeldungen.
Startet man den mosquitto mit
Code:sudo systemctl start mosquitto.service
Code:sudo systemctl status mosquitto.service
Code:[root@SmartHomeNGTEST ~]# sudo systemctl status mosquitto.service ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker daemon Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; disabled; vendor preset: enabled) Active: active (running) since Wed 2017-12-20 18:25:03 CET; 4s ago Process: 2748 ExecStart=/usr/local/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf -d (code=exited, status=0/SUCCESS) Main PID: 2749 (mosquitto) CGroup: /system.slice/mosquitto.service └─2749 /usr/local/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf -d Dez 20 18:25:03 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Starting Mosquitto MQTT Broker daemon... Dez 20 18:25:03 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: PID file /var/run/mosquitto/mosquitto.pid not readable (yet?) afte Dez 20 18:25:03 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Started Mosquitto MQTT Broker daemon.
log_dest file /var/log/mosquitto.log
Code:[root@SmartHomeNGTEST ~]# systemctl status mosquitto.service ● mosquitto.service - Mosquitto MQTT Broker daemon Loaded: loaded (/lib/systemd/system/mosquitto.service; disabled; vendor preset: enabled) Active: failed (Result: resources) since Wed 2017-12-20 18:30:20 CET; 14s ago Process: 2847 ExecStart=/usr/local/sbin/mosquitto -c /etc/mosquitto/mosquitto.conf -d (code=exited, status=0/SUCCESS) Main PID: 2845 (code=exited, status=1/FAILURE) Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: Unit entered failed state. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: Failed with result 'resources'. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: Service hold-off time over, scheduling restart. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Stopped Mosquitto MQTT Broker daemon. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: Start request repeated too quickly. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: Failed to start Mosquitto MQTT Broker daemon. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: Unit entered failed state. Dez 20 18:30:20 SmartHomeNGTEST systemd[1]: mosquitto.service: Failed with result 'resources'.
Kommentar
-
Hi!
Die Meldung kannst du ignorieren.. Sie kommt daher, weil mosquitto nicht als root sondern unter eigenem User läuft.
Selbiges ist auch das Problem mit dem log File. So kannst du es lösen:
conf:
Code:log_dest file /var/log/mosquitto/mosquitto.log
Code:mkdir /var/log/mosquitto chown mosquitto:mosquitto /var/log/mosquitto
Ich nehm das mit dem Log evtl. ins nächste Release. Eigentlich habe ich schon was Spezielles fürs Logging angelegt, aber der Logger funzt wohl etwas anders als gedacht..
Kommentar
-
Hi, ist das Image schon mal auf einem Raspi3 getestet worden?
Bei mir tut sich nach dem einlegen der SD gar nichts! Netzwerk wird nicht initialisiert (da blinkt nix), kein Monitor (obwohl in config.txt aktiviert) und damit keine Anmeldung möglich. Mit dem letzten Image (auf Jessy Basis) hatte ich keine Probleme. HW ist iO (alte Karte rein, läuft)
Kommentar
Kommentar