Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, auf dem Image scheint nur 2.8 installiert zu sein, 2.9 müsste ich nach installieren, wenn ich nichts übersehen habe.
Zur Vollständigkeit: Ich kann die Items über das Backend auch umschalten.
Die Browser Konsole zeigt bei Wechsel auf einen Raum nur das Get Request auf die Seite, keine Fehler. Bei klick auf einen Schalter wird in der Konsole gar nichts angezeit.
Das visu_websocket wird unter Plugins angezeigt, klich auch das WebInterface führt aber zu einem NGINX 404, sowohl lokal als auch von aussen.
Vergessen: Addresse steht auf IP, nicht Localhost und Port ist auch 2424
Jau, läuft. Vorher aber noch in der plugins.yaml den Zielpfad auf smartVISU2.9 letzten, weil sonst gibt keine Seiten
Der nächste Schritt wäre jetzt das Alexa Plugin. Dafür erzeuge ich ein neues Client Zertifikat mit setup_nginx und spiele das auf meinem Alexa Skill ein?
Zuletzt geändert von curator17; 12.11.2018, 19:20.
curator17 Ja, Zertifikat erstellen und bei Alexa einbinden sollte gehen. Wenn nicht, gerne hier melden. Ich habe keine Alexa, aber kann deine Erfahrungen ja ins Setup und Wiki vom Image einbinden.
leider habe ich das so nicht hinbekommen. In dem Alexa Plugin konnte ich nur mit BasicAuthentification arbeiten. Ich habe daher aus meinem alten Image die nginx.conf sowie die available site übernommen (mit BasicAuth)
ich nutze auch das Image und habe bei einer Installation den RPI bzw. den Host in "SmartHomeNG_Test" umgenannt. Beim Ausführen von "system_update" oder auch "setup_all" kommt denn im Script: "sudo: Hostname SmartHomeNG_Test kann nicht aufgelöst werden".
Kann ich das Abstellen? bzw. welcher Befehl wird dann nicht ausgeführt?
ich habe mich an die Anleitung gehalten und habe wie beschrieben die setup_all ausgeführt. Da wurde wurde meiner Meinung nach der owserver gestartet.
Wie kann ich denn überprüfen ob dieser läuft?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar