Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Du willst wirklich tote Pferde reiten? Funktionieren für Dich keine der älteren KNXD Versionen? (0.12 funktionier soweit ich weiss mit quasi allem). Ansonsten wäre das ein Fall für das KNXD Forum.
Ich persönlich finde es keine Idee eine Software, die nicht mehr supported wird in das Image aufzunehmen.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Mein Motto ist "never change a running system"!
Ich habe so viel Zeit mit KNXD "verbraten" und bei Fragen im entspr. Forum nur arrogante Antworten und keine Lösungen bekommen. Wenn SmarthomeNG nicht mit EIBD kommt, werde ich komplett nach Cometvisu gehen. Die Funktionalität reicht für meine Anwendungen und der Support ist kompetent und gut.
Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019!
Gruß
Hans
Kommentar
-
Ich habe mir den Thread im knxd Forum angeschaut und abgesehen von makki's Kommentar (er ist halt so, hat aber meistens recht) habe ich da keine arroganten Antworten gesehen. Mir ist allerdings aufgefallen, das Smurf Dich mehrfach nach einem Log gefragt hat, um auszuschließen, dass es dort einen KNXD Bug gibt, Du aber kein Log geschickt hast. Dass Smurf das Thema dann zu den Akten legt, kann ich nachvollziehen.Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Wenn SmarthomeNG nicht mit EIBD kommt
Ich hab das Ding damals auf einer Synology kompiliert bekommen, das war zwar ein mittleres Weltwunder, aber selbst das ging..
Kommentar
-
Machen wir doch mal Folgendes Tontechniker
- Deinstalliere knxd: dpkg -P knxd
- Installier die zwei Packages im Anhang mittels dpkg -i *.deb
- Danach die Befehle:
Code:echo "/usr/local/lib" | sudo tee -a /etc/ld.so.conf.d/bcusdk.conf sudo ldconfig
Wenn das funzt, binde ich die Packages und die eibd-Option in das setup_knxd ein. Wenn es nicht funzt, können wir ein paar Minuten in die Problemlösung steckenAngehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo an alle!
ich habe mir von Onkelandy das neue Image mit der 2.2 installiert und aufgespielt.
Leider bekomme ich nicht wie gewohnt mit sh.log die Fehler angezeigt...sondern:
Code:sh.log 2018-08-14 14:49:19 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.5.1.master (cc1288de) -------------------- 2018-08-14 14:49:19 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.5.3 final' on linux platform 2018-08-14 15:26:12 WARNING __main__ SmartHomeNG stopped 2018-08-14 15:26:29 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.5.1.master (cc1288de) -------------------- 2018-08-14 15:26:29 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.5.3 final' on linux platform 2018-08-14 18:14:10 WARNING __main__ SmartHomeNG stopped 2018-08-14 18:14:37 WARNING __main__ -------------------- Init SmartHomeNG 1.5.1.master (cc1288de) -------------------- 2018-08-14 18:14:37 WARNING __main__ Running in Python interpreter 'v3.5.3 final' on linux platform
Hat jemand das Problem auch gehabt?
Gruß und Dank Andreas
Kommentar
-
Das ist kein Problem, sondern "works as designed". In dem smarthome-warnings.log werden nur Warnungen und Fehler angezeigt (WARNING, ERROR, CRITICAL). Alle INFO und DEBUG Meldungen landen im smarthome-details.log. Was genau im smarthome-details.log landet kannst Du im etc/logging.yaml konfigurieren. Genaueres dazu steht in der DokuViele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Hallo Martin,
soweit habe ich es gerade verstanden. Was ich nicht verstehe ist, wenn ich die logging.yaml von meinem laufenden system auf das neue kopiere...
bekomme ich trotzdem nur die zwei Zeilen. Beim "alten" System sehe ich ja in schön in grün das shNG startet und die Infos zum Alexa-Plugin usw...
Des Weiteren was mich auch verwundert ist, dass das Backend nicht richtig Funktioniert. Gestern Nacht hatte ich es laufen...und habe mir wieder was zerschossen...
backend.JPG
Eigentlich sieht das hier ja anders aus....
das ist die plugin.yaml
Code:BackendServer: plugin_name: backend
Danke für Hinweise
Kommentar
-
Zitat von ASSR85 Beitrag anzeigenich ja in schön in grün das shNG s
Zitat von ASSR85 Beitrag anzeigenDes Weiteren was mich auch verwundert ist, dass das Backend nicht richtig Funktioniert. Gestern Nacht hatte ich es laufen...und habe mir wieder was zerschossen...
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Kommentar
-
Zitat von Msinn Beitrag anzeigenWas siehst Du da? SmartHomeNG zeigt nichts in grün an.
Auch hier ist die Doku Dein Freund: module.yaml (Parameter starturl)
Mit der Doku....ich bekomme es nicht hin. Ich ändere so lange rum, bis ich das Image wieder neu Aufsetzen muss .
Kommentar
Kommentar