Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich möchte meine Nextcloud Kalender in SV2.9 bringen, bekomme allerdings immer wieder diese Fehlermeldung. Anhand der Fehlermeldung sehe ich, dass er ja zumindest die Verbindung zum Kalender hat, da in der Fehlermeldung ja ein Termin aus dem Kalender steht:
Hab kürzlich von 2.8 auf 2.9dev aktualisiert, ging ohne große Probleme sehr gut!
Großes Lob an die Weiterentwicklungen!
Allerdings vermisse ich noch 2 Dinge, vielleicht kann sowas noch implementiert werden (ist aus meiner Sicht mehr Fehler als neues Feature):
1.) Unverändert durch das Update auf 2.9dev aktualisiert sich bei mir nicht das Datum und der Tag von selbst (im Gegenzug von z.B. der Zeit, welche problemlos funktioniert).
2.) Ich verwende das Slideshow-Plugin zum Anzeigen der letzten Kamerabilder, die ich als JPG regelmäßig abspeichern lasse. Ich lösche hier automatisch im Bilderverzeichnis immer alle Files die älter als 1 Tag sind. Und genau hier liegt auch das Problem. Das Slideshow-Plugin dürfte nur bei der ersten Initialiserung die Bilder einmalig rein laden. Falls nun Bilder im dahinterliegenden Verzeichnis hinzugefügt oder gelöscht werden, bekommt das Slideshow-Plugin nichts davon mit. Hier wäre eine optional anzugebende Refresh-Time (wie zum Beispiel beim Image-Widget) optimal.
3.) Ist anscheinend schon bekannt aber hier nochmal zur Ergänzug: Beim Slideshow-Plugin dürften die optionalen Paramter für die Bedienelement nicht funktionieren. Zumindest hab ich es nicht hin bekommen...
4.) Eine letzte Idee: Vielleicht kann man in der Config-Page für den Kalender einbauen der die Anzahl der angezeigten Kalendereinträge steuert.
Vielleicht geht von den oben genannten Punkten noch was in die finale Version 2.9 rein, ansonsten gibts ja hoffentlich auch mal eine Version 3.0 ;-)
Zu 1: Sollte behoben sein und sollte auch funktionieren. Da gab es schon mal eine Diskussion, glaube ich.
Zu 2: Sollte eigentlich auch funktionieren. Nutze ich auch so. Würde es jetzt aber nicht beschwören. Ich lösche die Bilder allerdings alle paar Wochen von Hand.
Zu 3: Funktioniert auf jeden Fall. Gibt jetzt ja sogar eigene Steuerelemente zum Steuernder Slideschow. Inklusive der Option alles rückwärts laufen zu lassen (letzte zuerst) Gucke Dir mal die Doku dazu an.
Wie schuma schreibt, sollten 1. und 3. behoben sein. Hast du den aktuellste Stand?
Aber bei 2. ist es tatsächlich so, nur beim Neuladen der Seite wird das Verzeichnis untersucht. Leider lässt sich dies nicht so einfach wie beim multimedia.image implementieren, weil sich das Verzeichnis nur auf Serverseite einlesen lässt.
Für 4. sehe ich ehrlich gesagt die Notwendigkeit nicht, weil man ja bei den Widgets die Anzahl angezeigter Einträge festlegen kann.
Zu 2: Könnte man das nicht mit einer kleinen Logik machen, die mit dem url Aufruf die Seite alle 10 Minuten neu lädt? Das würde natürlich auch bedeuten, dass die Seite Aufgerufen wird.
Ein Neuladen der Seite könnte ich natürlich auch im Widget einfach einbauen. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, aber wenn schon möcht ich eine saubere Lösung implementieren. Eim Reload geht zu Lasten der Performance, weil dann die vorgeladenen Seiten verloren sind.
Das Widget selbst läuft m.E. problemlos, aber Wunderground hatte die letzten Tage wolh massive Probleme mit deren Server, das hatte bei mir dann Effekten sowohl in der V2.7 als auch in der V2.9.
schuma Ich habe mich nun etwas in den GIRA RTR eingelesen.
Stell doch in deinem GIRA-Gerät einfach das Status-Format auf "KNX-Konform", dann funktioniert der normale RTR. Ich möchte in der smartVISU nicht ein proprietäres Format implementieren.
Willst du das nicht, kannst du in deinem Backend (SmartHomeNG?) das Format umwandeln (z.B. per eval).
Ich habe jetzt mal geschaut warum ich das damals so umgesetzt habe.
Die Stetigregler und die SmartSensoren2 von Gira haben nicht die Möglichkeit auf "KNX konform" eingestellt zu werden.
Da gibt es nur Regler allgemein und einzelne Stati übertragen.
Um im ganzen Haus alles einheitlich zu machen, hatte ich damit damals für "Regler allgemein" entschieden....
Wenn man widgets gruppiert mit "<div data-role="controlgroup" data-type="horizontal">" wird der vertikale Abstand zwischen 2 Reihen von Widgets größer.
war wohl doch nicht so schlau.
Ich werde diese wohl Rückgängig machen müssen und damit die Standardabstände von jQuery Mobile 1.4.5 nutzen.
Wenn jemand kleiner Abstände will, kann dies jeder gerne in eigenem CSS definieren. Die CSS-Regel dazu lautet:
Code:
.ui-controlgroup {
margin: 0;
}
loeserman Kannst du den Quellcode deiner Seite mit den verschobenen Elementen zeigen, damit ich das nachvollziehen kann?
Ok Kommando zurück.
Das Wetter Widget läuft problemlos, wenn man vernünftige Daten füttert.
Sorry für die Verwirrung¡
Man muss nur die richtigen Leute fragen
Mickoeck Für das Refresh der Slideshow habe ich den Issue 188 eröffnet. Ich fürchte, dass ich dies nicht mehr für 2.9 umsetzen werde.
Vielen Dank dafür! Ich hab mir jetzt mit der Dirty-Variante beholfen, das ich meinen Raspi um 3:00 einfach automatisch neustarte.
Das hilft mir auch mit dem Problem mit der Tagesanzeige.
Also bei mir ist es wirklich so (auch wenn es bei den anderen Usern laut Forum anscheinend funktioniert), das sich der Tag und das Datum nicht aktualisiert, sobald ein neuer Tag beginnt. Und das hat bei mir mit keiner Smartvisu Version funktioniert...
Vielleicht kannst du da trotzdem nochmal einem Blick drauf werfen.
Also bei mir ist es wirklich so (auch wenn es bei den anderen Usern laut Forum anscheinend funktioniert), das sich der Tag und das Datum nicht aktualisiert, sobald ein neuer Tag beginnt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar