Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wozu ist die Klammer notwendig?
Für das eval nicht, möglicherweise wegen yaml? Dann würde ich persönlich lieber " setzen, weil diese nicht im Python landen.
Aber muss nicht zwingen sein, ist mehr so eine Gefühlssache.
yaml kennt keine Klammern. Wenn yaml Probleme hat weil Sonderzeichen die in yaml eine Bedeutung haben verwendet werden muss das höchstens "zwangsweise" zum String gemacht werden, indem das Ganze in Anführungszeichen gesetzt wird.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Das ist richtig, deshalb funktioniert es ja.
Ohne die Klammern beginnt der Wert mit einem [, wodurch yaml das dann als Liste behandelt. Durch die Klammer wird es wohl als String interpretiert.
Python hingegen stört die Klammer dann nicht.
Aber wie ich geschrifben hatte, wären Anführungszeichen sauberer.
Ist es machbar das plugin insofern zu erweitern, dass ich in den Items auch die Vorschau ermitteln kann? Z.B. wäre es ja zu wissen, welche Hächsttemperatur heute oder morgen zu erwarten ist.
Jetzt habe ich doch mal eine Frage zur VISU bzgl. des Wetters:
Es fehlt unten in der Vorschau für die folgenden Tage der heutige Tag, denn früh am morgen möchte man ja auch wissen, wie es heute werden wird. Habe ich eine alter Version und muss da was updaten? Oder wo liegt der Fehler?
Zuletzt geändert von Cannon; 21.08.2019, 07:56.
Grund: "Unsinn" entfernt
Die Tagesnummern sind nun angeglichen, so dass sich forecast und forecastweek für Darksky und yr.no gleich verhalten.
Wie es bei Wunderground genau war, weiss ich leider nicht mehr.
Raik Alber hat die oben diskutierte Klartext-Angabe der Windrichtungen in den smartVISU Wetterservice eingebaut. Da ich das mangels API-Key nicht testen kann, habe ich den code auf smartvisu-newstuff bereitgestellt. Dies kann als ZIP heruntergeladen und direkt ins smartVISU Hauptverzeichnis entpackt werden. Die Verzeichnisstruktur ist entsprechend berücksichtigt.
Für Testrückmeldungen wäre ich dankbar, damit ich das ins nächste größere Release aufnehmen kann. Und wenn es genügend Fans der bisherigen Winkelangaben gibt, finden wir vielleicht auch noch eine Möglichkeit, dies zu konfigurieren.
Gruß Wolfram
Zuletzt geändert von wvhn; 14.05.2020, 16:34.
Grund: Link aktualisiert
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar