Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

smartVISU Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ok, danke

    Hab zwar ein raspby da aber da ich sowieso ein hyper-v Server laufen habe, hab ich mich für eine virtuelle Maschine entschieden.

    danke & gruß

    Kommentar


      #77
      Wird an SmartVisu weiter gearbeitet ?

      Hallo zusammen,

      da hier von neuen Versionen schon länger nicht mehr gepostet wird, frage ich mich ob an SmartVisu noch weiter gearbeitet wird.
      Die Kurzanleitung ist auch schon ewig down:
      http://smartvisu.de/kurzanleitung/index.php

      Es wäre wirklich schade, wenn das Projekt jetzt langsam einschläft!
      Gruß
      ElektroRudi

      ............kann,.muß aber net....

      Kommentar


        #78
        kann ich nur zustimmen! Zumindest sollte man dann den Zugriff auf die alte (fehlerhafte ?) Anleitung wieder freigeben !!

        Es gibt sooo viele Fans dieser genialen Visu!
        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

        Kommentar


          #79
          Wenn ich von außerhalb aus meiner Beobachtung etwas anmerken darf, auch wenn das nun nicht jedem gefallen wird:

          Viele Fans reichen eben nicht, weil die machen am Ende viel Arbeit aber nicht Satt.

          Wir haben das an unserem eigenen Projekt - als leicht kommerzielles Open Source Projekt gestartet - gemerkt, dass über kurz oder lang der Support und die Anspruchshaltung der Kunden einem finanziell schnell über den Kopf wachsen. Spätestens wenn dafür die ersten Mitarbeiter eingestellt werden müssen.

          An einem der Stammtische habe ich mal eine Zahl gehört zum Spendenaufkommen, dass war dermaßen lächerlich, dass es schon einer Watsch'n gleich kommt. Manche wünschten sich wohl auch noch Sonderlösungen mit zig Stunden Programmieraufwand und boten dafür 20.- EUR. Solche Fans führen zur Frust und machen am Ende das schönste Projekt kaputt.

          Mich wundert es nicht, wenn ein Projekt den Status "it works for me" erreicht hat und Fortentwicklungen ausblieben.

          Wenn ich die diversen Projekte beobachte: Wer eine gescheite Visu mit Updates, Support und Weiterentwicklung haben will, der wird sich wie früher auch, bei kommerziellen Anbietern bedienen müssen. Die privat initiierten Projekte scheitern trotz Erfolg am Ende an der Supportfrage und einigen wenigen unverschämten "Fans", welche die Stimmung verderben.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #80
            Die Stimmung verderben nur Rufe von der Seitenlinie, bevorzugt vom kommerziellen Konkurrenzverein (ne, stimmt, andere Produkt haben ja nichtmals etwas was man Visu nennen kann).

            Freie Software und Spenden passen halt kaum zusammen, genauso wenig wie Hardware und Spenden. Geld kann man mit dem Service machen, oder wenn man die Software so unübersichtlich und kompliziert macht, dass sie kaum auf frei aufgesetzten Systemen zu installieren ist. Dafür hat man halt das Risiko, dass die (dann nur noch potenziellen) Kunden sich etwas Besseres suchen.

            Nach wie vor Bieten smarthome.py und smartVISU aktuelle Komponenten und funktionieren mit aktuellen, ungepatchten Treibern. Support gibt es auch ohne den Einwurf großer Scheine. Kernel-Updates müssen auch nicht erbettelt werden.

            Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Kombination. Wer auf der smarthome.py Mailingliste mitliest hat auch nicht das Gefühl, dass die Entwicklung stagniert.

            Ebenfalls sehr erfolgreich sind nach meiner Wahrnehmung openHAB und soweit ich es beurteilen kann auch FHEM. Der Versuch, den Eindruck erwecken zu wollen gute Software müsste Geld kosten ist da doch leider nur zu offensichtlich.

            Wichtig ist eher, dass zum richtigen Zeitpunkt die Repos für Contributions geöffnet werden, so dass eben sich auch andere Entwickler mit einbezogen fühlen. Das bedeutet natürlich auch ein Stück Loszulassen bei den Vätern.

            Ein schlauer Mann hat diese Regeln schon gut zusammengefasst: The Cathedral and the Bazaar - Wikipedia, the free encyclopedia (1, 5-7, alle anderen auch).

            Grüße
            Robert

            Kommentar


              #81
              Zitat von Robert Beitrag anzeigen
              Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Kombination. Wer auf der smarthome.py Mailingliste mitliest hat auch nicht das Gefühl, dass die Entwicklung stagniert.
              Wo registriert man sich denn für die Mailingliste? Das wär sehr interessant - Google spuckt mir aber nix aus.

              Danke & LG, Stefan

              Kommentar


                #82
                Man kann sich zumindest mal bei github für die checkins subscriben.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #83
                  Anleitung 2.7

                  Hallo zusammen,

                  hat noch irgendjemand die Anleitung als pdf, da die ja leider schon seit einiger Zeit nicht mehr erreichbar ist?
                  Wäre echt prima, da ich gerade anfangen möchte mit Smarthome/Smartvisu.

                  Vielen Dank schon mal

                  Nils

                  Kommentar


                    #84
                    @admiral82
                    Schau mal auf smartvisu.de dort findest du eine Installationsanleitung für den Raspberry Pi, die gilt in weiten Teilen auch für andere Systeme.

                    Wenn du smartvisu (mit der Installationsanleitung) zum Funktionieren gebracht hast, schau dir als nächstes die online Doku an, da ist jedes Element was du nutzen kannst mit einem Beispiel erläutert und falls Dir noch Anregungen fehlen, dann helfen dir die Beispielseiten weiter.

                    Ist es das was du suchst?

                    Kommentar


                      #85
                      Ich weis was admiral82 sucht.

                      Die Anleitung die sich unter diesem Link einmal "versteckt" hatte:
                      http://smartvisu.de/kurzanleitung/index.php
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #86
                        @magiczambo

                        die ohne Login nicht erreichbar ist?


                        gruß

                        Kommentar


                          #87
                          Zitat von dalmatina Beitrag anzeigen
                          @magiczambo

                          die ohne Login nicht erreichbar ist?


                          gruß
                          Jepp wird überarbeitet...seit geraumer Zeit!
                          Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                          Kommentar


                            #88
                            Seit geraumer Zeit?

                            Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                            Jepp wird überarbeitet...seit geraumer Zeit!
                            Vielleicht könnten man einfach mal das Zwischenergebnis oder wenigstens die Alte Version, wieder erreichbar machen.
                            M.f.G.
                            DiF design - Dieter Fleck
                            eMail: Dieter.Fleck@DiF-design.de
                            Skype-Name: DagobertDDuck

                            Kommentar


                              #89
                              Dafür wäre ich auch, die alte Doku hatte super Beispiele.

                              Bitte wieder zur Verfügung stellen.

                              Danke

                              Kommentar


                                #90
                                Genau die meine ich

                                Erstmal danke an panzaeron, das hilft schon weiter.
                                Mein Raspberry läuft mittlerweile, Kommunikation mit dem Bus funktioniert auch. Erste Erfolge in der Visu sind zu verzeichnen.

                                Was ich meinte ist das was die anderen User schon erwähnt haben, die Kurzanleitung die momentan (anscheinend seit ner ganzen Weile schon) offline ist.
                                Hatte gehofft das irgendjemand die auf seinem Rechner gesichert hat und mit hätte zukommen lassen können.

                                Naja, hoffen wir mal das die überarbeitete Version doch noch mal freigeschaltet wird. Ist auf jeden Fall ne schöne Visu.

                                Beste Grüße

                                Nils

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X