Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - how to start

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ok, dann ist die EIBD Anbindung schon mal soweit in Ordnung.
    Hast du nach der Änderung der plugin.conf auch einen Restart von smarthome.py gemacht, damit die Änderungen übernommen werden?

    Wenn das zutrifft, liegt es wohl an der Kombination der items/Visu Einstellungen, da bin ich selber noch nicht fit genug.

    Gruß, Martin

    Kommentar


      #92
      neuer tester

      hi,
      bin auf die smartvisu aufmerksam geworden. demo sieht wirklich sehr, sehr vielversprechend aus! Großes Lob!

      Der Ersteinstieg zu testen ist allerding ebenfalls sehr, sehr holprig...

      habe jetzt ubuntu 12.04 server installiert, dann eibd nach den Bruchstücken aus der installationansleitung vom smartvisu-wiki aus den repositories installiert und manuell gestartet.

      groupswrite geht (ACHTUNG: die Verwechslung mit group(s)write hat mich 15 min. gekostet. müsste vielleicht auch ins wiki...?)

      dann download von smartvisu2.6zip, den smartvisu-ordner in den www-ordner kopiert wie im readme angegeben. und im browser aufgerufen. geht. leider bricht die installationhilfe hier ab, kurz vorm ziel.

      normalerweise! gibts immer hinweise auf rechte für solche html-dateien.
      zumindest für die config.php.

      was brauchts?

      und wie testet man weiter? es würde sicher der verbreitung helfen (und das sollte es!!) wenn man das core-team hier die letzten drei schritte zu einer testinstallation aufzeigen könnte,oder?

      und wenn man smarthome und smartvisu getrennt hält, dann sollte man vielleicht auch die einzelinstallation beschreiben, oder eben beides mergen..?

      aber nochmal grosse lob! weiter so...

      gruss,
      ozett

      -------nachtrag:
      config.php im Ordner /smartVISU angelegt. Word-writable gemacht, Browser-cache gelöscht: Geht. (Reload der smart-visu landing-page zeigt zwar immer noch "kann config.php nicht anlegen", aber ich kann änderungen der config speichern ...
      -------nachtrag2:
      ...obwohl es geht!: immer noch die rote error-ecke rechts-oben beim speichern geänderter pages oder wetter-einstellungen...

      Kommentar


        #93
        how to start

        Hat der User "www-data" die Besitzrechte an dem Ordner?

        sudo chown -R www-data smartvisu

        oder

        sudo chmod -R 777 smartvisu
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #94
          hi, danke für den tip.
          die index.html vom der ubuntu 12.04-server default-apache2 installation gehörte root,root. warum, weiss isch nisch. war über den fehlenden www-data selbst verwundert. habe jetzt den tip nachgeholt. scheint besser.
          allerdings ist linux ja empfindlich mit gross/klein-schreibung (ich nicht), daher muss es genau "smartVISU" heissen.

          danke nochmal. versuche jetzt mal die echten GAs über den laufenden eibd einzulesen. bin gespannt....

          ------nachgedacht:
          "chmod -R 777 smartVISU" -- ist das nicht ein bisschen viel? ich dachte, das ginge mit mehr augenmass, daher auch meine eigentliche nachfrage ...?

          Kommentar


            #95
            how to start

            Wenn du den Besitzer auf www-data setzt reicht theoretisch 700. Damit sperrst du dich aber aus und musst alles mit sudo bearbeiten. Du kannst auch eine spezielle Gruppe anlegen etc. Ich wollte lediglich zwei kurze Möglichkeiten geben, damit du weiter kommst.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #96
              ok. danke. ich lass das mal so laufen. geht gut. (einen www-server sicher zu konfigurieren ist ja ne andere aufgabe) .

              aber, über eine hilfe von jemanden mit kentnissen für den nächsten schritt wäre ich schon froh...

              ich kann noch nicht klar erkennen, wie die GAs in die smartVISU kommen (ohne! smarthome.py). im wiki der smartVISU geht man wohl auch von einem laufenden smarthome.py aus. und dort gibts dann ein plugin. aber ohne

              in der config der smartVISU habe ich den laufenden eibd eingetragen. was müsste ich denn jetzt noch machen, um live-items in die kopierten demo-pages zu bekommen?

              für jeden tipp seehrr dankbar,
              ozett

              Kommentar


                #97
                how to start

                Sorry, mit dem eibd als direktes Backend kenn ich mich nicht aus. Da müssen andere ran.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #98
                  ok. danke.
                  in der config gibts noch 5 andere backends, die man konfigurieren kann.
                  aber ich kann nicht erkennen, wie die smartVISU die daten aus den backends (egal welches, für mich wäre natürlich eibd gut) als items für die html-pages bereit stellt. auch mein php ist zu schwach ...

                  gruss,ozett

                  Kommentar


                    #99
                    how to start

                    Wenn du einen eibd schon laufen hast, dann setze doch sh.py zwischen eibd und smartVISU. Sonst hast du keine/nicht alle Plots in der smartVISU.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      ja, könnte ich machen. bin auch schon versucht das fertige image auf dem raspberry pi in betrieb zu nehmen, und dann da nachzusehen..

                      aber bis jetzt wollte ich einfache bausteine ausprobieren. ging ja bis hierhin ganz gut.
                      1) ubuntu 12.04-server installiert, LAMP und ssh gleich mitinstalliert
                      2) eibd-rpository eingebunden, installiert,
                      3) smartVISU.zip downgeloaded und in www kopiert, rechte angepasst

                      running.

                      aber jetzt live-daten in den pages anzeigen. RIESEN-Fragezeichen?

                      Webcam kann ich einbinden, aber es muss sich bei der programmierung des backends doch jemand was gedacht haben. finden in den drivern eibd.js eine cgi abfrage. die habe ich im browser auch ausgeführt, da kommt was. soweit scheint die spur schon richtig zu sein.

                      smartVISU muss doch ohne weiters irgenwie an die KNX-items kommen...

                      aber wie?

                      Kommentar


                        how to start

                        Du musst irgendwie die zu schaltende GA bei den Widgets eintragen. Schonmal mit '1/2/3' für ein GAD bei einem Widget versucht?
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          ja, hatte ich auch schon kurz erwägt. aber das ewige rumprobieren wollte ich vermeiden. doch, was hilfts? geht aber nicht ... die pages bleiben leer...

                          in /drivers/io_eibd.js gibts das hier:

                          Code:
                          /**
                              * Reads all values from bus and refreshes the pages
                              */
                                  all: function(force) {
                                  var items = '';
                          
                                  if (force) {
                                      io.actualIndexNumber = -1;
                                      io.allDataReadTimer = Math.floor($.now() / 1000);
                                  }
                          
                                  io.lastRequestStarted = Math.floor($.now() / 1000);
                          
                                  // only if anyone listens
                                  if (widget.listening())
                                  {
                                      // prepare url
                                      var getForUrl = '';
                                      var counter = 0;
                          
                                                  var item = widget.listeners();
                                                  for (var i = 0; i < item.length; i++) {
                                          if (counter > 0 ) {
                                              getForUrl = getForUrl + '&';
                                          }
                          
                                          getForUrl = getForUrl + 'a=' + item[i].substring(0, (item[i].length - 6) );
                                          counter++;
                                      }
                          
                                      getForUrl = getForUrl + '&i=' + io.actualIndexNumber;
                          
                                      io.actualRequest = $.ajax ({  url: 'http://' + io.adress + ':' + io.port + '/cgi-bin/r?' + getForUrl,
                          aber trotzdem habe ich keine zündende idee. gibts überhaupt ein logging?

                          Kommentar


                            Schau hier mal kurz rein:

                            https://knx-user-forum.de/smartvisu/...tml#post308838

                            Das hilft dir zwar nicht direkt weiter, aber da kannst dich mit rhaegar unterhalten, der den Treiber für die smartVISU zur direkten Verbindung zum EIBD geschrieben hat.

                            Gruß, Martin

                            Kommentar


                              danke, das geht in die richtige richtung:

                              Wichtig ist auch noch, dass der verwendete Datentyp in der Smartvisu bei der jeweilen GA mit angegeben wird.
                              warte jetzt mal auf rückmeldung, da ich die syntax (noch) nicht erahne...

                              ---nachtrag: was für ne suche.... in /drivers/io_eibd.js gibs so ein fragment... vielleicht ist die syntax danach "0/1/111,9.xxx,from" ..... man-o-mann!
                              Code:
                               convertData: function(inputData, dataType, direction) {
                              
                                      var returnData = inputData;
                                          if ( dataType == '9.xxx' ) {
                              
                                          if (direction == 'from') {

                              Kommentar


                                how to start

                                Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                                geht aber nicht ... die pages bleiben leer...
                                Aber deine konfigurierten Widgets siehst du schon, oder? Die solltest du auch ohne funktionierende Verbindung sehen nur halt ohne Werte.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X