Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Design, ähnlich Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Kollegen,

    hab jetzt mal alle meine Seiten soweit überarbeitet, dass sie ausschließlich das neue Design verwenden und habe es auf Github gestellt. Zu finden unter

    https://github.com/2ndsky/quad

    Beachtet: Das ganze ist relativ quick and dirty entstanden, da es mir vorrangig darum ging, in meiner knappen Freizeit das ans laufen zu bekommen. Daher sind Widgets teilweise unkommentiert oder haben (dank Copy & Paste) sogar einen gänzlich falschen Kommentar

    Ich betrachte das ausdrücklich als Unstable Version, da noch einige Punkte offen sind. Wie z.B.

    - Optimierung für iPhone Querformat
    - Optimierung für iPad Hoch-/Querformat
    - Alle Dialoge grafisch noch überarbeiten
    - zusätzliche und mehrere Icons in einer Spalte (das funktioniert bisher mit einem Icon, will man aber mehrere in eine Spalte packen und kleiner darstellen, wird das Layout aus irgendwelchen Gründen total zerfetzt)
    - Quadrantenanzeige bei höherer Auflösung (z.B. um Telefonlisten, Kalender oder Wetter Widgets anzuzeigen)
    - Plots sollten irgendwie noch schöner integriert werden
    - Komplette Dokumentation
    - CSS Definitionen überarbeiten und kommentieren
    - Screensaver (hatte ich in meiner alten Visu und fand das total genial... eye catcher für Besucher und für Hausbewohner immer die aktuelle Uhrzeit schön groß)

    Wer hier Zeit investieren will, Pull Requests werden gerne entgegen genommen

    EDIT: und warum ver!#+*|<{]§%$ nochmal kann ich meinen ersten Post nicht mehr bearbeiten? Wollte da ebenfalls den Link reinsetzen
    Naja, jetzt müssen halt alle aufmerksam den Thread bis Post #16 lesen... mal sehen, wieviele daran scheitern
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Hallo Niko,

      ich schließe mich den vorherigen Beiträgen an: Prima Arbeit, sieht Spitze aus!

      P.S. Was dem Geiste doch alles entspringt, wenn man ihn in Ruhe arbeiten lässt (freies WE zum Basteln).

      Gruß Enrico

      Kommentar


        #18
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Jetzt besorg dir halt mal n Raspberry und probiers aus...
        Ist für mich aus verschiedenen grundsätzlichen Erwägungen heraus nicht wirklich einen Basis (zum damit Spielen und Lernen ist das wieder was anderes...)


        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Aufm WG läufts ja leider nicht
        Dann sollte man daran arbeiten.


        Stefan

        Kommentar


          #19
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Dann sollte man daran arbeiten.
          Langfristig hilft da wohl nur ein Distributions-Update und im schlimmsten Falls die Portierung des wiregated/wiregated-ow nach C.

          Ansonsten sollte doch lediglich monit der wiregated früher neu starten damit sich die beiden nicht um den wenigen Ram streiten. AFAIK war das wohl das Problem warum smarthome.py nicht so richtig wollte. Schnappt sich der wiregated die vollen (lt. monit) 96MB Ram bleibt eben nicht mehr so viel über. Dabei könnte man das ganze auch auf 48MB begrenzen. Der knxd läuft auf meinem PI z.B. konstant mit 8.3 MB.

          So ... nun back to topic
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #20
            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            zum damit Spielen und Lernen ist das wieder was anderes...
            Aber das meinte ich ja... du willst die Performance der smartVISU sehen? Dann lass mal 50 Euro für nen Pi springen und teste das einfach selbst.

            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
            Dann sollte man daran arbeiten.
            Bei meinem ersten Versuch, das ganze aufm WG zum Laufen zu bringen, bin ich da auf wenig Gegenliebe gestoßen. Zudem hat mir der wiregated den ganzen Speicher weg gefressen (aktuell im Web IF: 241.59 MB total, 112 MB used - ohne jegliche Plugins etc.). Sorry, aber IMHO wird das, zumindest mit sh.py als Unterbau, auf dem WG in seiner jetzigen Form nicht zuverlässig laufen.

            EDIT: top sagt sogar
            Mem: 247388k total, 226812k used, 20576k free, 4220k buffers
            demnach noch 20 MB frei... wie gesagt, ohne Plugins und sonstiges.

            EDIT2: JuMi hat recht, jetzt habt ihr mich selber ganz drauß gebracht... eigentlich soll es hier ja um das Design gehen ^_^

            Daher bitte wieder back to topic
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              auf dem WG in seiner jetzigen Form
              Natürlich in einer anderen Form.... das war mir schon klar....


              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              jetzt habt ihr mich selber ganz drauß gebracht... eigentlich soll es hier ja um das Design gehen
              Ich wollte auch nicht kapern, sondern habe laut nachgedacht, weil mir Deine Arbeit wirklich gefällt. Ich denke mal, es könnte durchaus im Sinn vieler Nutzer sein, wenn es das auch auf anderen Plattformen gibt. Aber dann denk ich halt leise weiter

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen

                Dann sollte man daran arbeiten.


                Stefan
                cool Stefan wollt ihr ein packet smartvisu bauen?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  habe laut nachgedacht, weil mir Deine Arbeit wirklich gefällt. Ich denke mal, es könnte durchaus im Sinn vieler Nutzer sein, wenn es das auch auf anderen Plattformen gibt
                  Das habe ich durchaus wahrgenommen. Danke für die Anerkennung (auch wenn da ein großer Teil davon an Martin und Marcus gehen sollte!). Es spricht aus meiner Sicht auch viel dafür, dass es diese großartige Technologie (smartVISU und sh.py) auch auf anderen Plattformen geben sollte. Aber das klären wir lieber in einem anderen Thread
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #24
                    Gut gemacht, spitze

                    Gruss

                    Kommentar


                      #25
                      Stefan könnte auch einfach die Alix Kiste nehmen, ne aktuelle Distri rauftun und es testen. Dann kann er der Raspi-Versuchung trotzen Spass...
                      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                      Baublog im Profil.

                      Kommentar


                        #26
                        items...

                        /Hallo Niko,

                        könntest du denn noch deine items zur Verfügung stellen? Das wäre sehr hilfreich für Anfänger..... Dann müssten die nur noch die GA anpassen und die Benennung ändern....

                        Gruß
                        Claus
                        if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                        KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                        Kommentar


                          #27
                          Neues Design, ähnlich Homeserver

                          Hallo Klaus,

                          das bringt eigentlich nicht viel, denn es hat ja jeder eine ganz andere Raumaufteilung. Und wenn man dann eh alles abändern muss, kann man gleich von Grund auf selber machen. Denn meine Items unterscheiden sich erstmal nicht großartig von denen aus der Doku.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #28
                            SCHADE!! Mit den Items könnte der Anfänger sehen, wie die Benennung der Items mit dem schicken Design zusammenhängt.......

                            Gruß
                            Claus
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #29
                              Ich kann dir immer noch nicht folgen. Die Benennung der Items ist ja in den Dateien der Visu vorzufinden (z.B. "eg.kueche.leds.weiss.wert"). Da ich keinen Autogenerator verwende, macht es IMHO auch keinen Sinn, meine Items zu veröffentlichen. Denn im oben angesprochen Fall ist es nur

                              Code:
                              [eg]
                                  [[kueche]]
                                      [[[leds]]]
                                          [[[[weiss]]]]
                                              [[[[[wert]]]]]
                                                  type=num
                                                  visu=yes
                                                  knx_dpt=5
                                                  knx_send=1/2/3
                                                  knx_cache=1/3/3
                              EDIT: außerdem hängt die Benennung der Items überhaupt nicht mit dem Design an sich zusammen. Für dieses Design habe ich an der Benennung der Items zum vorherigen Standard smartVISU Design überhaupt nichts geändert.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Hi,

                                dieses widget list

                                Code:
                                 {{ list.dimmer('eg.kueche.licht','Deckenspots','eg.kueche.licht','eg.kueche.licht.wert') }}
                                ist das neu entstanden? ich habe die Erklärung dazu nicht in der online docu gefunden.

                                smartVISU Documentation v2.5

                                Viele Grüsse
                                Jürgen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X