Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Neues Widget: zoomable Plot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Klingt genau nach dem, was ich gesucht hatte. Komme erst am Wochenende dazu es auszuprobieren. Für das Einchecken in develop würde ich ein +1 geben, denn dafür ist ja development da.

    Michel

    Kommentar


      #62
      Hallo Alex,

      ich habe mir das mal angesehen. Mir fällt es im Moment schwer das auf develop eigenständig anzupassen. Kannst Du einmal kurz kommentieren, wo du wirklich etwas angepasst hast und warum ? Au seiner Sicht sind bei weitem nicht alle Files aus Deinem ZIP Archiv angefasst worden.

      Danke Dir !

      Michel

      Kommentar


        #63
        Hallo,

        ich habe auch gerade versucht die ZIP Datei einzubauen... Die Plots haben danach nicht mehr funktioniert.

        Gruß
        Alex

        Kommentar


          #64
          Hallo zusammen,
          die Dateien waren in der Tat für die aktuelle Release Version. Ich werde die Dateien demnächst für die Develop Version anpassen. Auf jeden Fall daran denken, die Javascript Dateien (.js) neu zu komprimieren. Dazu:

          /var/www/smartvisu/php5 make.php ausführen.

          Gruß
          Alex

          Kommentar


            #65
            So, im Anhang die entsprechenden Files für die Freunde des Develop-Branches. Das Ausführen von make.php nicht vergessen!

            Gruß
            Alex
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #66
              Cool Alex, es funktioniert - vielen Dank

              +1 für aufnahme im Develop.

              Aufpassen - Wer es noch nutzen wollen: tmax in plot.period darf nicht wie bisher und in den meisten Beispielen 0 sein. Entweder '' oder 'now' verwenden, siehe beiliegende Beispiele in Alex' Archivdatei.

              Viele Grüße,

              Jan

              Kommentar


                #67
                Hallo,

                ich habe es auch drin. +1 von meiner Seite. Jetzt muß ich nur noch die Datenspeicherung in der SQLITE erhöhen von der Zykluszeit (ist in der VM kein Problem, da nicht auf RASPI).

                Vielen Dank ! Ich hoffe die Änderungen schaffen es in den master !

                Michel

                PS:

                Kennt Ihr Folgendes nach dem make.php:
                Code:
                <pre>
                                                                                     smart[VISU]
                                                                                    11:57, 16.11
                --------------------------------------------------------------------------------
                
                <b>lib/base/base.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>lib/base/jquery.mobile.slider.js</b>
                // TODO: Each of these should have comments explain what they're for
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                
                <b>widgets/widget.js</b>
                // TODO: plot.rtr, recalc pie diagram after new point received
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>widgets/animation.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                
                <b>designs/cube.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>designs/greenhornet.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>designs/ice.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>designs/night.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>designs/sand.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                
                <b>driver/io_domotiga.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>driver/io_eibd.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>driver/io_json.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>driver/io_linknx.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>driver/io_offline.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                <b>driver/io_smarthome.py.js</b>
                Original: , Original Gzip: , Compressed: , Compressed Gzip
                
                
                --------------------------------------------------------------------------------
                
                
                </pre>
                Im Normalfall läuft es durch, es stehen die Größen mit drin und alles OK. Im obigen Fall (bis jetzt 2x passiert) fehlen die Größen und die Visu startet auf einem leeren Bildschirm nur mit drehendem Donut auf.

                Jede Hilfe dazu gerne willkommen.

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Michel,

                  ohoh, ich hatte das Problem bis lang nicht, ich arbeite noch auf dem RASPI. Ich denke es hat mit den rechten was zu tuen und habe versucht Dein Problem nachzuvollziehen in dem ich die rechte der erste im make-php zu verarbeitende Datei verändere:

                  Code:
                  chmod 640 lib/base/base.js
                  und siehe da, ich kriege den gleichen output wie Du... Leider funktioniert es nicht wieder nach zurücksetzen der Rechte und mein Visu ist gerade tot...

                  Hat jemand eine idee?

                  Viele Grüße,

                  Jan

                  Kommentar


                    #69
                    Es wäre echt schön wenn die mitlesenden Experten sich bei solche komplexeren Problemstellungen sich zu Wort melden könnten...

                    Michel, das Problem ist entweder Nichtverfügbarkeit oder die Begrenzung der Anzahl Anfragen bei Googles "Closure Compiler Service".

                    Ich bin in den Quellcodes eingetaucht und habe erstaunt festgestellt, dass die Javascript-Quellen an Google übermittelt werden um "minimized" zu werden. Das Problem bei mir war nur duplizität der Ereignisse - der erste Versuch nach dem ändern der Zugriffsrechte war der erste über der Anfragelimit. Ich habe nach der Recherche eine Stunde gewartet und konnte dann wider das Script ausführen. Laut Closure Compiler Service API Reference werden Fehlermeldungen - auch eine überschreitung der Anfragelimit zurückgegeben - offentsichlich jedoch nicht von smartVISU ausgewertet.

                    Wenn das Problem noch mal auftritt: einfach nur eine Stunde warten und noch mal versuchen.

                    Viele Grüße,

                    Jan

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Jan,

                      Super Analyse. Macht mir jetzt etwas Gedanken, dass erst einmal alles nach google geht und nicht lokal zusammengestellt wird.msollte ja kein Problem sein. Das Verhalten kann ich nachvollziehen, denn nach Wartezeit ging es wieder. Ich hatte nach der Änderung der js mein Deployment script angepasst und make automatisch aufgerufen. damit bin ich wohl regelmäßig über die Grenze gekommen.

                      ich stelle jetzt mal auf js ohne min um, bis es eine Alternative gibt.

                      Dabke Dir !

                      Michel

                      Kommentar


                        #71
                        Kleiner Fehler im Treiber

                        Hallo Alex,

                        bitte schaue Dir nochmal Deine Treiber Änderung im io_smarthome.py.js Treiber an.
                        Wenn Du auf eine Config ohne min Variante der Java Scripte gehst, wirft Deine Änderung einen Fehler. Die Folge ist, dass der Treiber nicht mehr geladen wird. Die Google Komprimierung wirft anscheinend alle console.log Stellen heraus, damit auch den Fehler.

                        Konkrete Stelle ist in Zeile 222 des Treibers (Dort ist ein Jogging zusätzlich eingebaut)

                        Danke Dir !

                        Michel

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Michel,
                          danke für die Rückmeldung. Den Treiber habe ich in der Tat nur in der min Variante getestet. Ich kann das Problem gerade bei mir nicht nachstellen. Wahrscheinlich liegt der Fehler aber in der consol.log Syntax. Kannst Du das entsprechende Log in Zeile 220 mal komplett löschen? Es war sowieso nur zum Debuggen gedacht. Außerdem die Deklaration der Log-Klasse am Anfang der Datei komplett entfernen. Damit sollte es dann gehen.

                          Gruß
                          Alex

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Alex,

                            so hatte ich es gemacht, dann war es OK. Es liegt an dem Konsole Output.

                            Michel

                            Kommentar


                              #74
                              Alles klar. Für alle: Das neue Package ohne die entsprechenden Debug-Logs liegt unter:
                              https://github.com/aschwith/smarthom...t_cnt_4develop
                              Gruß
                              Alex

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo Apollo,

                                ich habe gesehen, dass Du gerade sehr aktiv Patches ins "Trunk" überführst. Danke schonmal dafür. Könntest Du in diesem Zuge auch den "Count Patch" für die Plots mit übernehmen? Dort hatte ich für Plot, MultiaxisPlot sowie RTR als optionales Argument die Anzahl der Datenpunkte hinzugefügt. Außerdem hatte ich den Enzeitpunkt t_max schonmal kompatibel zum Sqlite Plugin von Smarthome gemacht und 'now' statt 0 als default Parameter gesetzt. Seit der letzten kürzlichen Änderung sollte das Widget auch noch mit angegebenem tmax=0 abwärts kompatibel sein.
                                Der Patch liegt wie gehabt unter:
                                https://github.com/aschwith/smarthom...t_cnt_4develop
                                Ich würde ich freuen, wenn Du das übernehmen könntest.
                                Danke und beste Grüße
                                Alex

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X