Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
da gibt es auch noch KNX DPT3, das ist eigentlich [0,0] bis [1,1]. Ist ein Item, und wird für Dimmer und Jalousien verwendet.
Über die GUI gibt es momentan, soweit ich weis, keine Möglichkeit das direkt anzusteuern.
Sind das nicht eher 2 Werte mit jeweils einem Bit?
Sieht so aus, als ob man einen Button mit 3 Zuständen braucht (1, 2, 3) und ein kleines Python-Skript, das diese Zustände auf die beiden Werte umsetzt und eines, das Veränderungen der Bits auf dem Bus registriert und entsprechend den Zustand des Buttons wieder steuert.
Hier ein Multi-State-Button (bis 5 Stati). Für jeden der 5 Stati wird ein Icon (picX), ein Wert (valX) und ein Text als Tool-Tip (txtX) benötigt. Die nicht benötigten Stati lässt man weg. Habe es zwar nur mit Zahlen probiert, sollte aber generell funktionieren.
Die Statis müssen nicht in sortierter Reihenfolge auftreten, sondern können durcheinander sein (siehe Beispiel).
Hallo,
schaut ja schon mal gut aus; Aber wie kann ich nun damit einen DPT 2 - Wert für die Zwangsführung senden? Mir fehlt noch das Verständnis, wie ich dann pro Zustand die 2 bit versende. Muss ich dann bei value 1,1 oder ähnliches schreiben?
Aber wie kann ich nun damit einen DPT 2 - Wert für die Zwangsführung senden? Mir fehlt noch das Verständnis, wie ich dann pro Zustand die 2 bit versende. Muss ich dann bei value 1,1 oder ähnliches schreiben?
Wenn es tatsächlich ein 2-bit-Wert ist, dann schauen wir uns mal die Binärschreibweise an. Du musst allerdings wissen, ob control oder value das höherwertige Bit ist:
0 = 00
1 = 01
2 = 10
3 = 11
Du verwendest aus 0..3 diejenigen Zahlen, die für die 3 benötigten Kombinationen passen. Das KNX-Plugin sollte die Konvertierung in einen 2-bit-Wert machen.
Wenn es sich aber um 2 1-Bit-Werte handelt, dann musst Du programmieren.
Und wenn man dann auch noch gleich optional ein 2. Item angeben könnte, mit einer 2. Wertereihe wäre das perfekt ( zumindest für meinen Anwendungsfall Zentrale Lüftungssteuerung ):
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar