Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tri-State Button?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja. Ist auch nicht wirklich schwer.

    Die Frage ist ob man

    zwei items verwenden will (also 4 Zustände, oder 2 Zusände und eine Freigabe) oder

    ein item mit mehreren Zuständen (Werten)

    Tendenz?

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #17
      Tri-State Button?

      Zitat von Apollo Beitrag anzeigen

      ein item mit mehreren Zuständen (Werten)
      Das wäre meine Tendenz. Die Werte wären 1-1, 1-0, 0-0.
      Viele Grüße
      Dieter

      Kommentar


        #18
        Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
        Das wäre meine Tendenz. Die Werte wären 1-1, 1-0, 0-0.
        Das wären aber dann zwei items.

        bei einem wärs eher:
        1
        2
        3
        4
        5
        ...
        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

        Kommentar


          #19
          Hi,

          da gibt es auch noch KNX DPT3, das ist eigentlich [0,0] bis [1,1]. Ist ein Item, und wird für Dimmer und Jalousien verwendet.
          Über die GUI gibt es momentan, soweit ich weis, keine Möglichkeit das direkt anzusteuern.

          Bis bald

          Marcus

          Kommentar


            #20
            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            Hi,

            da gibt es auch noch KNX DPT3, das ist eigentlich [0,0] bis [1,1]. Ist ein Item, und wird für Dimmer und Jalousien verwendet.
            Der Züblin Hokuspokus erwartet pro Zustand 2 Werte:

            (1) Zwangsführung EIN (control = 1, value = 1)
            (2) Zwangsführung AUS (control = 1, value = 0)
            (3) Zwangsführung AUTO (control = 0 value = 0)

            Es ist ein 2bit - Objekt, DPT2. Es könnte also auch 3 einzelne Buttons sein, die jedoch immer 2 Werte senden, oder?
            Viele Grüße
            Dieter

            Kommentar


              #21
              Sind das nicht eher 2 Werte mit jeweils einem Bit?

              Sieht so aus, als ob man einen Button mit 3 Zuständen braucht (1, 2, 3) und ein kleines Python-Skript, das diese Zustände auf die beiden Werte umsetzt und eines, das Veränderungen der Bits auf dem Bus registriert und entsprechend den Zustand des Buttons wieder steuert.

              Gruß
              Peter

              Kommentar


                #22
                Das eine Item würde mir reichen, ich würde das dann in sh.py logic weiterverarbeiten...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  Hier ein Multi-State-Button (bis 5 Stati). Für jeden der 5 Stati wird ein Icon (picX), ein Wert (valX) und ein Text als Tool-Tip (txtX) benötigt. Die nicht benötigten Stati lässt man weg. Habe es zwar nur mit Zahlen probiert, sollte aber generell funktionieren.

                  Die Statis müssen nicht in sortierter Reihenfolge auftreten, sondern können durcheinander sein (siehe Beispiel).

                  Verwendung:
                  Code:
                  multi_state_button(id, item, pic1, val1, txt1, pic2, val2, txt2, pic3, val3, txt3, pic4, val4, txt4, pic5, val5, txt5)
                  Beispiel
                  Code:
                  {% import "myButtons.html" as myButtons %}
                  
                  {{ myButtons.multi_state_button('UG.Buero.SetRCDmode', 'UG.Buero.RCD.Betriebsart', icon1~'user_available.png', 1, 'Status 1', icon0~'scene_night.png', 3, 'Status 3', icon1~'weather_frost.png', 4, 'Status 4', icon0~'user_away.png', 2, 'Status 2') }}
                  Viel Spaß damit!

                  Gruß
                  Peter
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    DPT 2 - Wert senden?

                    Hallo,
                    schaut ja schon mal gut aus; Aber wie kann ich nun damit einen DPT 2 - Wert für die Zwangsführung senden? Mir fehlt noch das Verständnis, wie ich dann pro Zustand die 2 bit versende. Muss ich dann bei value 1,1 oder ähnliches schreiben?
                    Viele Grüße
                    Dieter

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
                      Aber wie kann ich nun damit einen DPT 2 - Wert für die Zwangsführung senden? Mir fehlt noch das Verständnis, wie ich dann pro Zustand die 2 bit versende. Muss ich dann bei value 1,1 oder ähnliches schreiben?
                      Wenn es tatsächlich ein 2-bit-Wert ist, dann schauen wir uns mal die Binärschreibweise an. Du musst allerdings wissen, ob control oder value das höherwertige Bit ist:

                      0 = 00
                      1 = 01
                      2 = 10
                      3 = 11

                      Du verwendest aus 0..3 diejenigen Zahlen, die für die 3 benötigten Kombinationen passen. Das KNX-Plugin sollte die Konvertierung in einen 2-bit-Wert machen.

                      Wenn es sich aber um 2 1-Bit-Werte handelt, dann musst Du programmieren.

                      Hoffe, das hilft.

                      Gruß
                      Peter

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Peter,

                        besser wäre ein "universelle" Schnittstelle gewesen:

                        basic.mulitstate (id, item, [pic1, pic2, pix3...], [val1, val2....], [txt1, txt2....])

                        oder sowas in der Richtung.

                        Gruss
                        Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                        Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                          besser wäre ein "universelle" Schnittstelle gewesen
                          Stimmt. Hatte ich nicht bedacht. Habe auf die Schnelle ein bestehendes "Multi-Icon" überarbeitet, damit es auch schalten kann.

                          Werde in den nächsten Tagen ein neues Release erstellen.

                          Gruß
                          Peter

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Apollo Beitrag anzeigen
                            Hi Peter,

                            besser wäre ein "universelle" Schnittstelle gewesen:

                            basic.mulitstate (id, item, [pic1, pic2, pix3...], [val1, val2....], [txt1, txt2....])

                            oder sowas in der Richtung.

                            Gruss
                            Und wenn man dann auch noch gleich optional ein 2. Item angeben könnte, mit einer 2. Wertereihe wäre das perfekt ( zumindest für meinen Anwendungsfall Zentrale Lüftungssteuerung ):

                            basic.mulitstate (id, item1, item2 [pic1, pic2, pix3...], [val1_1, val1_2....], [va2_1, val2_2....], [txt1, txt2....])

                            Ansonsten funktioniert die Lösung mit Logic im Backend wirklich prima bei mir
                            Gruß Stephan

                            Kommentar


                              #29
                              Dann aber besser so:

                              Code:
                              basic.mulitstate (id, [item1, item2], [pic1, pic2, pix3...], [[item1_val1, item1_val2....], [item2_val1, item2_val2....]], [txt1, txt2....])
                              damit bleibt das Interface gleich und man kann beliebig viele Items angeben
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar


                                #30
                                Technisch ja, aber zu fehleranfällig.

                                Gruss
                                Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                                Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X