Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger in Sachen Smarthome.py und Smartvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi,

    wie wäre es mit https?

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Zitat von mknx Beitrag anzeigen
      wie wäre es mit https?
      Marcus,

      Er hat ein standard Raspbian Installation auf seinem rPI installiert, nicht das sh.pi Image. Wenn du dann das normale smartVISU_2.7.zip runterlädst dann gibt es doch die /var/control files gar nicht ?

      Und es gibt kein Prozess der auf :8080 hört, egal op http oder https....

      Oder stehe ich auf dem Schlauch ?

      Serge

      Kommentar


        #18
        Neuling bekommt das Zip-File nicht entpackt

        Hallo,
        ich bin auch hier ziemlich neu und habe das Ganze erstmal als Beobachter verfolgt. Ich habe 2010 einen Altbau gekauft und diesen mit KNX nachgerüstet, allerdings mit Hilfe eines Freundes. Bin auch bis jetzt sehr begeister und auch noch nicht mit allem fertig.
        Da ich jetzt auch stolzer Besitzer eines Raspberry PI bin, freut es mich natürlich, dass es eine Möglichkeit gibt, damit eine Visualisierung zu erstellen.
        Ich ziehe den Hut vor dem Programmierer! Wahnsinn was du da erschaffen hast!
        Leider habe ich mit dem Image eine kleines Problem. Nach dem runterladen soll man es ja laut Anleitung unzippen. Leider kommt bei mir immer die Fehlermeldeung "! C:\*****\2013-11-16_2.img.zip: Unerwartetes Archivende."
        Also in unzippe das mit WinRAR. Habe es auch schon auf dem MAC versucht, leider ebenfalls ohne Erfolg.
        Irgendetwas habe ich doch sicherlich übersehen.
        Vielen Dank für die Hilfe und nochmal: Hut ab!

        Beste Grüße
        MadRave

        Kommentar


          #19
          Hallo
          Habe dieses image benutz Download SmartHome.py from SourceForge.net
          Bei der ersten Installation habe ich den raspi von dhcp auf feste ip um konfiguriert.
          Da hatte ich noch Zugang auf den Port 8080.
          Dann habe ich wenig mit den config Dateien rum experimentiert.
          Danach wollte ich nochmal neu bei 0 anfangen und habe das image nochmal neu auf die sd geschrieben. Seit dem komme ich nicht mehr mit dem Port 8080 drauf.

          Kommentar


            #20
            Hallo madrave.
            Hier der Link zu dem image was ich benutzt habe.
            Es ging ohne Probleme zu entpacken.
            Download SmartHome.py from SourceForge.net
            Wenn du immer noch Probleme haben solltest kann ich dir meine Datei zur Verfügung stellen.

            Gruss Mustafa

            Kommentar


              #21
              Besten Dank!

              Hallo und vielen Dank für die fixe Antwort.
              Ich lade die Datei mal runter und versuche mein Glück nochmal.

              Vielen Danke!

              Beste Grüße
              Martin

              Kommentar


                #22
                Veruch ist leider fehlgehschlagen

                Hallo,
                habe die Datei runtergeladen und versucht mit 7Zip und WinRAR zu entpacken. Leider ohne Erfolg.
                Bei beiden Programmen kommt eine Fehlermeldung.
                Wäre echt toll, wenn du mir dein Image zur Verfügung stellen könntest.

                Best Grüße und vielen Dank!
                Martin

                Edit:
                Ich habe das Problem gelöst!
                Auf einem WIN XP Rechner hat es funktioniert.
                Nach etwas Recherche bin ich auf das Problem unter 64bit Systemen gestoßen.
                Egal wie, es hat gejklappt und gleich werde ich dann das Image auf den Raspberry uiehen.

                Für die schnellen Antworten vielen Dank!

                Beste Grüße
                Martin

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                  Hallo
                  Habe dieses image benutz Download SmartHome.py from SourceForge.net
                  Bei der ersten Installation habe ich den raspi von dhcp auf feste ip um konfiguriert.
                  Da hatte ich noch Zugang auf den Port 8080.
                  Dann habe ich wenig mit den config Dateien rum experimentiert.
                  Danach wollte ich nochmal neu bei 0 anfangen und habe das image nochmal neu auf die sd geschrieben. Seit dem komme ich nicht mehr mit dem Port 8080 drauf.
                  Hallo liebe Forum Kollegen,

                  war jetzt einige Zeit dienstlich unterwegs und konnte deshalb nicht viel machen. Finde es aber sehr schade das mir bis jetzt keiner geantwortet hat. Über den Port 8080 geht immer noch nichts.
                  Habe aber mittlerweile schon Rollos und Licht Test über Smartvisu erfolgreich umgesetzt. Das heist die Verbindung uber die KNX IP Schnittstelle funktioniert. Seltsam ist nur wenn ich die Smartvisu über den Laptop aufrufe kann ich Licht schalten und Rollos fahren, sprich die Kommunikation mit dem KNX Bus funktioniert. Rufe ich jedoch die Smartvisu über den Browser des Android-Smartfone´s auf, passiert beim Betätigen des Buttons nichts. Hat jemand vieleicht ne Ahnung woran das liegen könnte.
                  Ebenfalls kann ich jetzt in der Smartvisu zwar auf die in der ETS angelegten Gruppenadressen zugreifen und schalten. Aber wie bekomme ich zum Beispiel die Positionsabfrage der Rolladen hin damit ich auch Szenen erstellen kann? Habe zwar in der ETS Statusobjekte bei den Rolladenaktoren, aber ich habe noch nicht heraus gefunden wie ich die Abfragen einrichten muss. Kann mir jemand helfen?
                  Und es wäre schön wenn ich das Problem mit dem Port 8080 beseitigt bekomme.

                  Grüße
                  Mustafa

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                    Rufe ich jedoch die Smartvisu über den Browser des Android-Smartfone´s auf, passiert beim Betätigen des Buttons nichts. Hat jemand vieleicht ne Ahnung woran das liegen könnte.
                    Android kann/mag kein Bonjour. Gib mal in Smartvisu auf der Konfigurationsseite nicht smarthome.local an, sondern die IP des Raspberrys

                    Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                    Ebenfalls kann ich jetzt in der Smartvisu zwar auf die in der ETS angelegten Gruppenadressen zugreifen und schalten. Aber wie bekomme ich zum Beispiel die Positionsabfrage der Rolladen hin damit ich auch Szenen erstellen kann? Habe zwar in der ETS Statusobjekte bei den Rolladenaktoren, aber ich habe noch nicht heraus gefunden wie ich die Abfragen einrichten muss. Kann mir jemand helfen?
                    Was möchtest du denn gerne genau machen mit den Statusobjekten der Rolladen?

                    Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                    Und es wäre schön wenn ich das Problem mit dem Port 8080 beseitigt bekomme.
                    Wie Marcus schon geschrieben hatte:
                    https://smarthome.local:8080
                    Oder halt über Adresse smartcontrol.local (mit oder ohne https)

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Acidrain Beitrag anzeigen
                      Android kann/mag kein Bonjour. Gib mal in Smartvisu auf der Konfigurationsseite nicht smarthome.local an, sondern die IP des Raspberrys
                      Zitat von Acidrain Beitrag anzeigen
                      Wie Marcus schon geschrieben hatte:
                      https://smarthome.local:8080
                      Oder halt über Adresse smartcontrol.local (mit oder ohne https)
                      Hallo Acidrain,

                      habe jetzt einiges ausprobiert. Habe auf der Konfigurationsseite smarthome.local gegen die IP ausgetauscht. Ohne Erfolg.
                      Was total kurios ist, das ich vom Laptop aus auf die Smarthome Visu zugreifen und das Licht schalten kann. Jedoch kann ich über den Port 8080 nicht auf die Smartcontrol zugreifen.
                      Wiederum vom Android Smartphone aus kann ich über den Port 8080 auf die Smartcontrol zugreifen und alles verwalten. Ich kann zwar vom Smartphone auf ich Visu zugreifen aber es tut sich beim Schalten absolut nichts.
                      Hast Du vieleicht ne Idee woran das liegen könnte?


                      Zitat von Acidrain Beitrag anzeigen
                      Was möchtest du denn gerne genau machen mit den Statusobjekten der Rolladen?
                      Ich würde gerne die Position der Rolladen abfragen und diese z. B. für eine Szene bei 50% zu stoppen. Habe noch keinen Schimmer ob und wie man das umsetzen kann. Habe mir gedacht dass man das vieleicht über die Statusobjekte realisieren kann.


                      Gruß Mustafa

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Mustafa

                        Bei deinem Problem mit dem Zugriff kann ich dir glaube ich leider nicht weiterhelfen. Bei mir hat das glücklicherweise alles geklappt.

                        Wie rufst du denn mit dem Smartphone die Visu auf? http://xxx.xxx.xxx.xxx/smartvisu oder über http://smartvisu.local?

                        Und wie Smartcontrol?
                        http://smartcontrol.local oder https://xxx.xxx.xxx.xxx:8080?


                        Aber vielleicht kann ich dir wenigstens beim Rolladen behilflich sein. Du brauchst auf jeden Fall zusätzliche Objekte des Rolladenaktors, musst du ggf. erst in den Parametereinstellungen aktivieren. Je nach Aktorhersteller musst du da auch die Fahrdauer einstellen, der Aktor weiß ja sonst nicht wie lange der Rolladen braucht, um 100% zu zu sein. D.h. 100% zu = 20sek ==> 50% zu = 10sek.

                        Folgende Objekte werden benötigt, die genauen Bezeichnungen variieren natürlich von Hersteller zu Hersteller. Ich habe Rolladenaktoren von MDT.
                        • Fahren (auf/ab) - Bsp. unten GA 2/1/51
                        • Stop - Bsp. unten GA 2/1/52
                        • Position anfahren (Prozentwert) - Bsp. unten GA 2/1/53
                        • Status aktuelle Position (Prozentwert, nur lesen) - Bsp. unten GA 2/1/54



                        Code:
                        [[[rolladen]]]
                        	name = Rolladen
                        	sv_widget = {{ device.shutter ('item', 'item.name', 'item.fahren', 'item.stop', 'item.pos') }}
                        	[[[[fahren]]]]
                        		visu_acl = rw
                                        type = bool
                        		enforce_updates = true
                        		knx_dpt = 1
                        		knx_listen = 2/1/51
                        		knx_send = 2/1/51
                        		knx_status = 2/1/51
                        		knx_init = 2/1/51
                        	[[[[stop]]]]
                        		visu_acl = rw
                                        type = bool
                        		enforce_updates = true
                        		knx_dpt = 1
                        		knx_send = 2/1/52
                        	[[[[pos]]]]
                        		visu_acl = rw
                                        type = num
                        		knx_dpt = 5
                        		knx_listen = 2/1/54
                        		knx_send = 2/1/53
                        		knx_status = 2/1/54
                        		knx_init = 2/1/54

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,

                          ich habe nach der Anleitung den Smarthome.py und die Smartvisu unter Debian installiert.
                          leider kann ich weder unter smartcontrol.local oder https://smartcontrol.local
                          irgendetwas aufrufen.

                          Dementsprechend kann ich auch in der SmartVisu auf der Config Seite I/O Connection keine Verbiindung zur Smarthome.py aufbauen (Login error).

                          Muss ich da noch etwas nachinstallieren ? oder ist der Vorgegebene Port 2424 noch anzupassen ? Mit der IP 127.0.0.1 und der IP der Linuxbüxhse habe ich auch schon Versucht dei Verbindung zum Smarthome. zu bekommen leider ohne Erfolg.

                          Kann jemand helfen ?
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #28
                            Das smartControl gibts meines Wissens nach nur im bzw. mit dem Image

                            Kommentar


                              #29
                              Ok aber wie kommuniziert denn die Smartvisu mit smarthome ? Was muss dann unter I/O config eingetragen werden ?
                              Gruß

                              Guido

                              Kommentar


                                #30
                                OK das Problem habe ich gefunden in der Beschreibung und der Erstellung der plugin.conf fehlt der Hinweis das die IP un der Portunter Smartvisu angegeben werden muss.

                                Jetzt weiss ich nur nicht o ich die Seitern des Autogenerators finde wenn ich rihtig gelesen habe sollten diese doch unter /pages/smartvisu stehen oder ?
                                muss ich die Erstellung irgendwie anstossen ? Und wenn ja wie ?
                                Gruß

                                Guido

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X