Zitat von Höhlenbär
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anfänger in Sachen Smarthome.py und Smartvisu
Einklappen
X
-
Hallo Foxi,
diese hier https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire
bei der Erstellung der plugin.conf ist von der IP nichts erwähnt und dementsprechend habe ich das auch nicht gemacht ;-)
aber vielen Dank für diese tolle AnleitungGruß
Guido
Kommentar
-
Die Autogenerierung der Seiten läuft bei jeden Start von smarthome.py einmal.Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigenJetzt weiss ich nur nicht o ich die Seitern des Autogenerators finde wenn ich rihtig gelesen habe sollten diese doch unter /pages/smartvisu stehen oder ?
muss ich die Erstellung irgendwie anstossen ? Und wenn ja wie ?
Die Seiten liegen dann unter <SMARTVISUDIR>/pages/smarthome. <SMARTVISUDIR> wird in der plugin.conf von smarthome.py im Abschnitt [visu] festgelegt (steht aber auch alles in der Doku auf der smarthome.py Homepage).
Greetinx,
Udo
Kommentar
-
Richtig. Das hat ja an sich auch nicht viel mit der plugin.conf zu tun sondern gehört in den Teil der SmartVISU behandelt (unten in der Anleitung). Und da werden deine beiden Fragen auch beantwortet, sofern ich deine Fragen richtig verstanden hatte:Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigenHallo Foxi,
diese hier https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire
bei der Erstellung der plugin.conf ist von der IP nichts erwähnt und dementsprechend habe ich das auch nicht gemacht ;-)
aber vielen Dank für diese tolle Anleitung
[...]Dann versuchen, mit einem Browser von einem anderen Rechner aus auf SmartVISU zuzugreifen. natürlich mit der IP oder dem Name deines SmartVISU Servers ersetzen: http://<ip-des-servers>/smartVISU[...]Falls der Text nicht ganz klar ist kannst du mir gerne Verbesserungsvorschläge machen, ich werd das dann mit einbringen. Du kannst es auch selbst editieren wenn du möchtest ...[...]Bei I/O Connection "Smarthome.py" auswählen. ACHTUNG: Bei Adresse (URL / IP) die Interface Adresse des Servers eingeben oder den DNS Namen. Hier NICHT localhost oder 127.0.0.1 eingeben, denn diese Adresse wird vom Client Browser benutzt (Javascripts).[...]
Kommentar
-
Hallo Foxi,
das habe ich zwar gelesen aber mit der plugin.conf nicht in zusammenhang gebracht.
was würdest du von flogender Formulierung halten ?
[...]Bei I/O Connection "Smarthome.py" auswählen. ACHTUNG: Bei Adresse (URL / IP) die Interface Adresse des Servers eingeben oder den DNS Namen. Hier NICHT localhost oder 127.0.0.1 eingeben, denn diese Adresse wird vom Client Browser benutzt (Javascripts).[...] allerdings muss vorher in die plugin.conf unter Visu noch der Eintrag der IP und des Ports nach folgendem Schema erfolgen:
ip=xxx.xxx.xxx.xxx
port=2424
acl=rwGruß
Guido
Kommentar
-
Ok, dann hatte wir wirklich aneinander vorbei geredet. Ich denke Macflei hat recht, dass braucht man nicht unbedingt einzugeben. Deshalb habe ich es auch in der Dokumentation nicht erwähnt, es soll ja so einfach wie möglich sein.Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigenHallo Macflei,
wie gesagt ich weiss nicht ob das muss ich bin Anfänger bei mir gings nur so und das oben stellt auch nur einen Vorschlag dar.
Als Default hört smarthome auf Port *:2424, also allen IP Adressen soweit mir bekannt. Ich habe auf jeden Fall die Zeilen nicht drin stehen in meiner plugin.conf.
Wichtig ist allerdings dass du im SmartVISU nicht localhost sondern die richtige Netzerk IP vom Smarthome Rechner einträgst.
Wenn bei dir jetzt alles läufft würde mich mal interessieren ob es nicht weiterhin läufft wenn du diese beiden Zeilen wieder aus der Plugin.conf entfernst. Wahrscheinlich hattest du ein paar Sachen gleichzeitig geändert und es war eine andere Änderung die das Ganze an's Laufen brachte ...
Serge
Kommentar
-
easy_install3 pip pip install ephem Problem
Hallo "Wissende",
Ich hänge bei der simplen Vorbereitung der Installation!
bringt mirCode:apt-get update apt-get -y install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl easy_install3 pip pip install ephem
Ich arbeite unterCode:Reading state information... Done E: Unable to locate package easy_install3 E: Unable to locate package pip
Wo finde ich bitte die beiden packages?Code:cat /etc/os-release PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 7 (wheezy)" NAME="Debian GNU/Linux" VERSION_ID="7" VERSION="7 (wheezy)" ID=debian ANSI_COLOR="1;31" HOME_URL="http://www.debian.org/" SUPPORT_URL="http://www.debian.org/support/" BUG_REPORT_URL="http://bugs.debian.org/" root@beaglebone:/home/debian/bin#
Tante Google und DEBIAN schweigen sie leider aus!
Ich arneite mit einem Beaglebone Black Rev C (Element14).
Bitte keine Hinweise auf das fertige IMG, es sei soetwas gibt es auch schon für den BBB.
Danke für die Hilfe!
Wolfgang
Kommentar
-
Hast Du wirklich die beiden Kommandos (update und install) so in einer Zeile und ohne ';' zwischen den Kommandos ausgeführt?Zitat von schloessl Beitrag anzeigenWo finde ich bitte die beiden packages?Code:apt-get update apt-get -y install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl easy_install3 pip pip install ephem
Greetinx,
Udo
Kommentar
-
Hallo Udo,
danke für die schnelle Reaktion.
Es kann sein, daß ich bei der ersten Eingabe jede Zeile einteln genommen habe.( wie Doku). Danach habe ich natürlich weitere Versuche unternommen.
Hier jetzt der aktuelle Versuch und darunter die Vorgabe zum besseren Vergleich.
Code aus Deiner Vorgabe!Code:root@smartgate:~# apt-get update apt-get -y install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl easy_install3 pip pip install ephem
apt-get update apt-get -y install openssh-server apache2 php5 php5-json openntpd python3 python3-dev python3-setuptools git unzip wget libawl-php php5-curl easy_install3 pip pip install ephem
Siehst Du etwas, was ich nicht sehe?
Ergebnis:
E: The update command takes no arguments
Im alten Protokoll von gestern fang ich noch eine Meldung
WolfgangCode:Reading package lists... Done W: Size of file /var/lib/apt/lists/repos.rcn-ee.net_debian_dists_wheezy_main_binary-armhf_Packages.gz is not what the server reported 72784 73206 W: Size of file /var/lib/apt/lists/ftp.debian.org_debian_dists_unstable_main_binary-armhf_Packages.gz is not what the server reported 9264213 9264288
Kommentar
-
Jede Zeile einzeln oder die Kommandos durch ';' getrennt ist ja auch richtig.
Du hattest in Deiner Nachricht aber beide Kommandos direkt hintereinander auf einer Zeile und das hätte einen Fehler erklären können.
Tatsächlich scheinen aber bei Wheezy keine Pakete für pip und easy_install vorhanden zu sein.
Versuch es mal mitDas habe ich übrigens nach zwei Minuten googlen gefunden.Code:apt-get update python3-setuptools python-pip
Greetinx,
Udo
Kommentar
-
easy_install3 pip pip install ephem Problem
Hallo Ud0,Zitat von umatz Beitrag anzeigenVersuch es mal mitDas habe ich übrigens nach zwei Minuten googlen gefunden.Code:apt-get update python3-setuptools python-pip
Greetinx,
Udo
das war es leider noch nicht.
root@smartgate:~# apt-get update python3-setuptools python-pip
E: The update command takes no arguments
Ich habe auch schon gegoogled und vieles versucht!
Über eine Abhandlung zu Unix habe ich folgendes gefunden, siehe Anhang.
Damit scheint easy_install3 installiert zu sein. Wenigsten keine Fehlermeldung.
Jetzt zickt noch ephem. Ephem wird wohl aus den Sources kompiliert und da geht etwas in die Hose.
Da setze ich mit meinen Erkenntnissen aus!
Gibt es ein fertiges ephem?
Danke
WolfgangAngehängte Dateien
Kommentar
-
Sollte eigentlichZitat von schloessl Beitrag anzeigendas war es leider noch nicht.
root@smartgate:~# apt-get update python3-setuptools python-pip
E: The update command takes no argumentsheißen. Danach dannCode:apt-get install python3-setuptools python-pip python3-dev
oderCode:pip3 install pyephem
Code:easy_install3 ephem
Kommentar


Kommentar