Hallo liebe Profis,
ich bin absoluter Anfänger und benötige ein wenig Unterstützung.
Bitte um Verständnis wenn ich mehr Fragen stellen muss als so manch anderer hier.
Jetzt zu meiner Situation.
Bin stolzer Besitzer eines KNX Systems in meinem Haus. Die Aktoren und Schalter sind mit der ETS eingerichtet worden und alles läuft tadellos. Jedoch ist mir das zu steif und ich möchte gerne eine Visualisierung einrichten um Steuereung und Scenenschaltung vom Smartphone oder Tablet ausführen zu können.
Da die auf dem Markt erhältlichen Visualisierungen teilweise sehr teuer sind, bin ich bei Recherchen auf Smartvisu gestoßen. Nun nach tagelangem lesen in Foren und Internetseiten bin ich sehr interessiert daran diesen Weg zu beschreiten. Jedoch fehlen mir noch ne Menge Info´s um die Umsetzung durchführen zu können.
Als erstes kommt Frage der Hardware. Ich habe gelesen das die meist verbreitete Antwort der Raspberry PI ist. Jedoch gibt es auch alternativen wie der Beagle Bone Black oder das Cubieboard 3. Ich bin nun total verunsichert und möchte mir natürlich das Richtige zulegen um genügend Leistung für die Visualisierung zu haben.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Auch eine genaue Anleitung wie das Einrichten der Smarthome.py und der Smartvisu auf der Hardware geht wäre sehr hilfreich (habe leider keinerlei Erfahrung mit Linux und Python, traue mir aber, mit etwas Unterstützung von euch, alles zu).
Wäre schön wenn jemand das gleiche Projekt schon durchgeführt hat und ich an seinen Erfahrungen teil haben könnte.
Im Vorfeld bedanke ich mich schnonmal für eure Unterstützung.
ich bin absoluter Anfänger und benötige ein wenig Unterstützung.
Bitte um Verständnis wenn ich mehr Fragen stellen muss als so manch anderer hier.
Jetzt zu meiner Situation.
Bin stolzer Besitzer eines KNX Systems in meinem Haus. Die Aktoren und Schalter sind mit der ETS eingerichtet worden und alles läuft tadellos. Jedoch ist mir das zu steif und ich möchte gerne eine Visualisierung einrichten um Steuereung und Scenenschaltung vom Smartphone oder Tablet ausführen zu können.
Da die auf dem Markt erhältlichen Visualisierungen teilweise sehr teuer sind, bin ich bei Recherchen auf Smartvisu gestoßen. Nun nach tagelangem lesen in Foren und Internetseiten bin ich sehr interessiert daran diesen Weg zu beschreiten. Jedoch fehlen mir noch ne Menge Info´s um die Umsetzung durchführen zu können.
Als erstes kommt Frage der Hardware. Ich habe gelesen das die meist verbreitete Antwort der Raspberry PI ist. Jedoch gibt es auch alternativen wie der Beagle Bone Black oder das Cubieboard 3. Ich bin nun total verunsichert und möchte mir natürlich das Richtige zulegen um genügend Leistung für die Visualisierung zu haben.
Was könnt ihr mir empfehlen?
Auch eine genaue Anleitung wie das Einrichten der Smarthome.py und der Smartvisu auf der Hardware geht wäre sehr hilfreich (habe leider keinerlei Erfahrung mit Linux und Python, traue mir aber, mit etwas Unterstützung von euch, alles zu).
Wäre schön wenn jemand das gleiche Projekt schon durchgeführt hat und ich an seinen Erfahrungen teil haben könnte.
Im Vorfeld bedanke ich mich schnonmal für eure Unterstützung.
Kommentar