Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    vielleicht kann ja Martin seine Lösung posten, wie er es gemacht hat mit den Prozentwerten...

    Michel

    Kommentar


      logo kann ich.. war nicht so schwer.

      also die 1.85 einspielen und dann in der Seiten.html
      Code:
      {{ uzsu.uzsu_icon('eg.wz.rollo.01', 'EG.Wohnzimmer.Schaltuhr', 'Wohnzimmer Rollo','0','','','list','0%:0,10%:25,20%:51,30%:76,40%:102,50%:127,60%:153,70%:178,80%:204,90%:230,100%:255') }}
      sieht dann wie im Screenshot aus..

      Gruß Martin
      Angehängte Dateien
      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

      Kommentar


        Hallo,

        die Sache funktioniert. Ich kann die Werte mitgeben und die Prozentangaben definieren. Jetzt habe ich aber ein Problem, dass ich zum Großteil Jalousien habe. Wenn ich denen sage, sie sollen auf 60% laufen, dann machen die Lamellen zum Schluss, was sie wollen. Wäre es möglich, dass man denen noch zum Prozentwert der Lamellenposition mitgeben kann? Wenn ich Lammelenposition nach Fahrtende definiere, dann ist das gut bei unteren Positionen. Aber wenn sie auf 0% fahren (ganz oben) dann fährt die Jalousie, wieder ein Stück runter.

        Oder hat jemand eine Idee, wie man das steuern könnte. Ich habe MDT Aktoren.

        Gruß
        Alex

        Kommentar


          Hallo Alex,

          das UZSU Plugin kann nur einen Wert setzen, nicht ein Werte Paar oder mehrere Dinge gleichzeitig. Evt. Logik bauen ?? Ich kenne die MDT nicht, das fehlt mir das Know-How.

          Michel

          Kommentar


            Zitat von Orion Beitrag anzeigen
            das UZSU Plugin kann nur einen Wert setzen, nicht ein Werte Paar oder mehrere Dinge gleichzeitig. Evt. Logik bauen ?? Ich kenne die MDT nicht, das fehlt mir das Know-How.
            Lässt sich das nicht einfach über ein Szene-Item in smarthome.py lösen?

            Besten Gruß
            Michael

            Kommentar


              Hallo Michael, ja genau. Hätte auch selbst drauf kommen können.
              Michel

              Kommentar


                Hallo

                Ich habe grad drei Probleme, zu denen mir die Lösung fehlt.
                1. Wie bekomme ich die UZSU in das "small shutter widget" integriert, wie es im SV-Demohaus ist: uzsu-small_shutter.png


                2. Das UZSU-Widget ändert nach dem öffnen des Pop-Up's die Buttons für Auf/Stop/Zu in das der UZSU. Egal ob Zeiten aktiviert wurden oder nicht.

                3. Das UZSU-Pop-Up funktioniert auf meinem iOS-Gerät nicht. Da passiert nach dem antippen nichts. :-(

                Item:
                Code:
                [eg]
                ...
                [[wohnen]]
                ....
                [[[rollo]]]
                [[[[fahren]]]]
                        type = bool
                        visu = yes
                        knx_dpt = 1
                        knx_send = 1/2/24
                [[[[schaltuhr]]]]
                    type=dict
                    uzsu_item=eg.wohnen.rollo.fahren
                    cache=True
                    visu_acl=rw
                HTML:
                Code:
                {{ uzsu.uzsu_icon('Rolladen', 'eg.wohnen.rollo.schaltuhr', 'Rolladen') }}
                {{ smallshutter.smallshut('eg.wohnen.rollo',  'Rollo', 'eg.wohnen.rollo.fahren', 'eg.wohnen.rollo.schritt', 'eg.wohnen.rollo.pos') }}
                Angehängte Dateien
                ---
                Martin

                Kommentar


                  Hallo,

                  Da ich viel unterwegs bin versuche ich Schritt für Schritt von unterwegs zu basteln, sprich ich kann meine Tests nur am Handy durchführen. Hab versucht nun die UZSU zu integrieren, allerdings bekomme ich unter Android kein Popup.
                  Item:
                  Code:
                  [Buero]
                      [[LichtSchalten]]
                        type = bool
                        visu_acl = rw
                        knx_dpt = 1
                        knx_listen = 2/0/20
                        knx_send = 2/0/7
                        knx_init = 2/0/20
                          [[[uzsu]]]
                                  type = dict
                                  uzsu_item = Buero.LichtSchalten
                                  visu_acl = rw
                                  cache = True
                  HTML:
                  Code:
                  {{ uzsu.uzsu_icon('Buero.LichtSchalten', 'Buero.LichtSchalten.uzsu', 'Buero') }}
                  {{ basic.switch('S1', 'Buero.LichtSchalten', icon1~'light_floor_lamp.png',icon0~'light_floor_la mp.png') }} Buero

                  Gibt's da noch einen Trick? Hab auch alles versucht wie im Post #74.

                  Danke

                  Kommentar


                    Hallo,

                    um etwas genauer zu verstehen, bitte mal im Browser die Fehlerkonsole aktivieren. Dort stehen üblicherweise die Punkte drin, die die Ursachen waren.

                    Orion

                    Kommentar


                      Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      um etwas genauer zu verstehen, bitte mal im Browser die Fehlerkonsole aktivieren. Dort stehen üblicherweise die Punkte drin, die die Ursachen waren.

                      Orion

                      Danke, scheint doch zu funktionieren. Habe nochmal probiert und nun kommt auch das Popup.

                      Eine andere Frage hab ich allerdings noch. Mein Design basiert auf dem von 2ndsky: https://github.com/2ndsky/quad. Bin vom list.switch und list.dimmer begeistert.
                      Wenn definiert kommt da ja auch das UZSU Icon, allerdings halt das alte Design. Kann mir noch jemand Hilfe leisten wie ich da am besten das neue Design rein bekomme? Hab schon im widget_list.html und widget_visu.html rumgespielt - leider ohne Erfolg

                      screen.PNG

                      Sonst muss ich mir etwas anderes einfallen lassen

                      Kommentar


                        Schön, dass es funktioniert. Das Design und die Integration der USZU hatte 2ndsky auf Basis seines ursprünglichen Vorschlags des UZSU Widgets gemacht. Wie er das in die das Quad Design integriert hatte, weis ich nicht. Vielleicht kann jemand anders helfen.

                        Kommentar


                          Ankündigung: das Release v2.0 der UZSU Widgets ist fertig geworden und jetzt unter https://github.com/mworion/uzsu_widget.git herunter ladbar.

                          Unter develop geht es jetzt auf das nächste Release in Ruhe weiter.

                          Was macht 2.0 gegenüber 1.0:
                          - Am Design gab es Verschönerungen
                          - Die Typen zum Setzen des Value wurde um Text und Listenauswahl erweitert.
                          - Die Listenauswahl ermöglicht auch die Zuweisung unterschiedlicher Werte zur Anzeige (z.B. 100% anzeigen, Wert 33 setzen).
                          Probiert es aus, sollte soweit dokumentiert sein bzw. im Thread bereits erklärt sein.

                          Viel Spaß,

                          Michel

                          Kommentar


                            Läuft! Ein Großes Lob. Vielen Dank!!!!
                            Zapft ihr Narren der König hat Durst

                            Kommentar


                              Hallo Michel,
                              habe die neue Version eingespielt. Folgender Fehler: wenn ich im "Expert" - Mode einmal Sunrise/Sunset eingegeben und abgespeichert habe, komme ich für denTimer nicht mehr auf "Time" zurück. Wenn ich "Time" vorwähle und abspeichere kommt immer wieder Sunrise/Sunset. Einzige Möglichkeit den Timer löschen.
                              Die Zeiten in Time werden auch beim "normalen" Timer nicht abgespeichert. Nach "Save&Quit" und erneutem Aufruf stehen Zeiten auf "00:00".
                              Nach Löschen der Daten in /var/cash/ das gleiche Verhalten - Time-Daten werden nicht abgespeichert, "UZSU aktivate" wird richtig gespeichert.
                              Gruß
                              Hans

                              Kommentar


                                Hallo Hans,
                                danke fürs Testen. Aber develop ist noch nicht fertig. Dein Thema ist mir bekannt, habe es noch nicht gefixt. Zur Nutzung ohne Entwickler und "Beta Geist" im Moment ist wirklich der Master Branch. Dort ist auch alles drin, was in den letzten Wochen entwickelt wurde. Der Expertenmodus ist was für Release 3, da baue ich noch extrem um.

                                Ich werde auf jeden Fall im Forum Info geben, wenn develop besser zu testen ist.
                                Michel
                                Zuletzt geändert von Orion; 21.03.2015, 16:44.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X