Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nabend.
    auch auf die Gefahr hin zu nerven, wollte ich mal wieder nach der svg version nachfragen.

    vielen dank

    Kommentar


      Kein Problem, es hängt bei mir an der eigenen Umstellung auf 2.8. Im Thread ist ja eine Zwischenlösung drin. Sollte funktionieren. Mit dem Umstieg auf 2.8 werde ich meine Deployment Architektur (auf GIT mit submodules, Anpassung smartControl usw.) umstellen. Macht ja Sinn, nachdem auch die smartVisu auf GIT zu haben ist. Das kostet mich aber erst einmal ein paar Tage, und die bekomme ich zur Zeit nicht zusammen. Die Umstellung wird aber kommen.

      Michel

      Kommentar


        Hi,

        also das SVG wird bei mir angezeigt.

        Habe in der Funktion uzsuDomUpdate der visu.js folgendes geändert:

        Code:
        function uzsuDomUpdate(event, response) {
            // Initialisierung zunächst wird festgestellt, ob Item mit Eigenschaft vorhanden. Wenn nicht: active = false
            // ansonsten ist der Status von active gleich dem gesetzten Status
            var active = response.length > 0 ? response[0].active : false;
            // Das Icon wird aktiviert, falls Status auf aktiv, ansonsten deaktiviert angezeigt
         [B]   //$('#' + this.id + ' img').attr('src',(active ? $(this).attr('data-pic-on') : $(this).attr('data-pic-off')));    [/B]
           [B] if(active == true) {
                $('#' + this.id + '-off').hide();
                $('#' + this.id + '-on').show();
            }
            else {
                $('#' + this.id + '-on').hide();
                $('#' + this.id + '-off').show();
            }[/B]
        // wenn keine Daten vorhanden, dann ist kein item mit den eigenschaften hinterlegt und es wird nichts gemacht
            if (response.length === 0){
                alert('DOM Daten für UZSU nicht vorhanden! Item falsch konfiguriert oder nicht vorhanden ! (update-event)');
                return;
            }
            // Wenn ein Update erfolgt, dann werden die Daten erneut in die Variable uzsu geladen damit sind die UZSU objekte auch in der click Funktion verfügbar
            if (response[0].list instanceof Array) {
                $(this).data('uzsu', response[0]);
            }
            else {$(this).data('uzsu', {active : true,list : []    });
            }
        }
        Wie zu sehen, die ursprüngliche Umschaltung über die Attribute data-pic-on bzw. data-pic-off auskommentiert und einfach eine If-Anweisung mit .hide() und .show() Funktionen zum jeweiligen Status der Variable active.

        Das Widget sieht folgendermassen aus:

        HTML-Code:
        {% macro uzsu_icon(id, gad_uzsu, gad_headline, gad_designType, pic_on, pic_off, gad_valueType, gad_valueParameterList) %}
        {% set uid = uid(page, id) %}
        
        
            <span
                id="{{ uid }}"
                data-widget="uzsu.uzsu_icon"
                data-item="{{ gad_uzsu }}"
                data-headline="{{ gad_headline|default('UZSU') }}"
                data-designType="{{ gad_designType | default('0') }}"
                data-pic-on="{{ pic_on|deficon('time_clock.png') }}"
                data-pic-off="{{ pic_off|deficon('time_clock.png') }}"
                data-valueType="{{ gad_valueType|default('bool') }}"
                data-valueParameterList="{{ implode(gad_valueParameterList) }}"
                class="switch icon">
                    <a>
                         <img id="{{ uid }}-off" class="icon" src="{{ pic_off|deficon('time_clock.svg') }}" />
                       <img id="{{ uid }}-on" class="icon icon1 hide" src="{{ pic_on|deficon('time_clock.svg') }}" />            
                    </a>
        
            </span>
        
            
        {% endmacro %}
        Habe selbst keine GIT Account sonst hätte ich es auch online stellen können.

        @orion
        Vielleicht kannst du das ja mal testen und wenn es ohne Probleme funktioniert einpflegen.

        Gruß

        Sascha
        active_true.png
        active_false.png
        Zuletzt geändert von lucipher; 20.11.2015, 21:12.

        Kommentar


          Hallo,

          ja das ist der Weg. Habe das auch schon vorbereitet. Ich habe allerdings kein Weg gefunden auf der PHP Seite (Funktion deficon) so anzupassen, dass ich eine Lösung für 2.7 und 2.8 bekomme. Zwei Varianten zu pflegen ist mir im Moment zu viel.

          Alternativ: wie sieht es aus, die aktuelle Version im Umfang auf 2.7 zu beschränken und weitere Feature Updates nur auf 2.8 zu machen ? Feedback welcome.

          Michel

          Kommentar


            Ich denke (hoffe) das es ehh bald das "offiezielle Update" auf 2.8 geben wird. Und würde somit empfehlen nur noch die 2.8 zu pflegen.

            Meine Meinung :-)

            Die meisten sind ja ehh im Develop schon im 2.8er unterwegs.

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              ich freue mich, dass es hier weiter zu gehen scheint. Ein Warten auf "offizielle Updates" habe ich schon lange abgeschrieben. Selbst einfache Pull requests für neue Icons werden im Git nicht angenommen. Insgesamt scheint das Projekt Smarthome.py und SmartVisu auf einem absterbenden Ast zu sein. Ich würde mich freuen, wenn ich falsch läge und es hier noch etwas weiter ginge. Basierend auf Orions UZSU Widget hatte ich vor längerem eine funktionierende Version für 2.8 erstellt. Diese findet ihr unter: https://github.com/aschwith/smarthom...aster/UZSU_SVG
              Vielleicht hilft es ja jemandem. Ich würde auch empfehlen, nur noch die 2.8 Version zu pflegen, auch um die Nutzer zu motivieren, auf neue Versionen umzusteiegen.

              Grüße
              Alex

              Kommentar


                Hallo UZSU Freunde,

                aktuell unter responsive die version v3.99 als Release Candidate für die Umstellung auf SVG ab smartvisu ab v2.8.

                https://github.com/mworion/uzsu_widget.git

                Feedback willkommen. Danke an aschwith ! Ich musste zwar noch kleine Anpassungen machen. Habe die Idee des zusätzlichen color Parameters für das Widget mitgenommen (ist bei anderen v2.8 widgets ja auch drin). Auch die Icon Wahl für das default hat mir gut gefallen, ist auch so drin!

                Viel Spaß beim Testen,

                Michel

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich hab gestern das UZSU Plugin inclusive des UZSU widgets in meine Visu eingebaut.
                  Ich war ziemlich begeistert wie einfach das war und wie toll das widget ist. RESPEKT! Damit zu arbeiten macht echt spass.

                  Eine Frage habe ich allerdings. Wahrscheinlich ist sie ziemlich dämlich und ich steh auf dem Schlauch:
                  Was macht im Expertenmodus die zweite Zeile? Aus der werd ich einfach nicht schlau. Was kann ich damit für tolle Sachen anstellen?
                  Die Beschriftung "Device" bei einem Feld bei dem ich offensichtlich eine Uhrzeit eingeben kann ergibt für mich keinen Sinn :-/ UZSU_Bedingung.png

                  Gruß
                  Andreas
                  Gruß Kex

                  Kommentar


                    Hallo Andreas,

                    ist leider der nichts für smarthome, das soll für fhem genutzt werden. In smarthome hinterher nicht mehr sichtbar.

                    Michel

                    Kommentar


                      Hallo zusamen,

                      ist es eigentlich möglich die UZSU ohne Icon und Popup darzustellen. Als direkt in einem Block auf einer Seite?

                      Gruß
                      Andreas
                      Gruß Kex

                      Kommentar


                        Hallo Andreas,
                        geht vom Prinzip her alles. In der aktuellen Version ist alles an HTML dynamisch generiert. Von meiner Seite werde ich das nicht umsetzen können (Zeit).
                        Michel

                        Kommentar


                          Hallo Michel,

                          habe jetzt endlich mal gewagt, die gute alte UZSU von der stabilen 1.5 auf die 3.11 zu ziehen, nachdem sie mir so lange Zeit gute Dienste geleistet hat.

                          Läuft soweit alles, vielen Dank für Deinen unermüdlichen Einsatz! Sogar der sh.py Item-Cache wurde bei diesem doch recht großen Schritt übernommen.

                          Bis auf Edge - da wird bei Klick auf das UZSU-Icon die Seite neu geladen (huh? Page refresh statt UZSU-Fenster?), bei erneutem Klick auf das Icon kommt "Beim Laden dieser Seite ist ein Problem aufgetreten" (weiße Fehlerseite). Chrome, Forefox, iPad laufen problemlos - unter der 1.5 ging auch Edge.

                          Aufruf wie folgt:

                          Code:
                          {{ uzsu.uzsu_icon(id~'_fanspeed_timer', 'ventilation.fanspeed.uzsu_timer', ' ','0','','','num','An','Aus') }}
                          Hast Du eine Idee, woran es liegen kann?

                          Viele Grüße,
                          /tom

                          Kommentar


                            Hallo Tom,

                            von den Abläufen her habe ich nichts geändert. Ich hatte auch so eine solche Rückmeldung wie von Dir andersweitig nicht bekommen. Was meinst Du mit Edge ? Mobilfunkmäßig Edge oder ? Generell baue ist das Popup dynamisch auf, damit ist das Thema Page Cache für das Popup selbst sowieso nicht relevant, weil auch nicht gespeichert werden kann.

                            Gibt es Meldungen in den Log Files (smarthome.py oder in der HTML Konsole) ? Bitte schaue mal nach, ob die Parameter für das aktuelle Widget noch passen. Da ist ja einige an Funktion passiert. Sollte soweit kompatibel oder abgefangen sein, aber man weiss ja nie.....

                            Beim Umstieg auf iOS9.x gab es wohl einige Punkte bei jquerymobile (ist dort aber im Framework vergraben).

                            Michel

                            Kommentar


                              Hallo Michel,

                              mit Edge meinte ich den neuen Standardbrowser in Win10 (den Nachfolger des Internet Explorers). Wie gesagt - alle anderen getesteten Browser öffnen das UZSU-Fenster problemlos.

                              Vielleicht ist das auch eine jquery-Geschichte im Zusammenhang mit Edge, ich teste mal weiter - Konsole war ein gutes Stichwort von Dir ...

                              /tom

                              Kommentar


                                Hmm ... komisch ... auf meinem Firmen-Notebook geht's auch mit Edge. Auf meinem Zu-Hause-Rechner nicht, da kommt in der Konsole nach dem Reload der Seite:

                                Code:
                                HTTP404: NICHT GEFUNDEN: Der Server hat keine Übereinstimmungen für den angeforderten URI (Uniform Resource Identifier) gefunden.
                                (XHR): GET - http://192.168.178.42:81/smartVISU/vendor/jquery/jquery-2.0.3.min.map
                                HTTP404: NICHT GEFUNDEN: Der Server hat keine Übereinstimmungen für den angeforderten URI (Uniform Resource Identifier) gefunden.
                                (XHR): GET - http://192.168.178.42:81/smartVISU/vendor/jquery.mobile/jquery.mobile-1.3.2.min.map
                                Hat wohl mit der Konfiguration des Rechners zu tun, kann also ignoriert werden. Trotzdem komisch, dass das erst seit der Umstellung auftritt ...

                                /tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X