Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Die SV läuft doch nur mit Chrome, nicht mit FF.
    Funktioniert die UZSU nicht mit Chrome?

    Kommentar


      Wieso sollte die SV nur mit Chrome laufen?
      Ich z.B. verwende FF.

      Kommentar


        Hallo,

        Chrome hat ein Problem / verhält sich anders als alle anderen Browser, weil er dort mehr Daten selbst einträgt ! SV geht prinzipiell mit allen Browsern. Die Interpretation "Was ist Mobile für das User Interface" ist halt unterschiedlich. Mein Tip: am besten die Breite selbst korrigieren, wenn es bei Chrome bleiben soll. Auf eine Browserweiche habe ich im Widget explizit verzichtet (Never Ending Story)

        Michel

        @ Hendrik: Danke fürs Eintragen in die Doku - hatte ich gar nicht auf dem Radar !

        Kommentar


          @henfri:
          Ist die Zeile in der Doku richtig?
          "Datei init.py ins Verzeichnis /usr/smarthome/plugins/uzsu kopieren" ?
          Muß das nicht
          "Datei __init__.py ins Verzeichnis /usr/smarthome/plugins/uzsu kopieren"
          heißen?
          Neu:
          {{ uzsu.uzsu_icon('IrgendeinName', 'eg.Treppe.Schaltuhr', 'NameDerUhr', '3') }}
          Hier ist die "3" falsch! Es darf nur "0", "1" oder "2" eingegeben werden!
          Gruß
          Hans

          Kommentar


            Da hast du Recht.
            Kannst du es anpassen?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              Hallo Hendrik,
              ich mußte es so schreiben:
              "Datei __ _init_ __.py" ins Verzeichnis /usr/smarthome/plugins/uzsu kopieren"
              um es richtig mit 2 x underline darzustellen.
              Habe noch etwas geändert (siehe #169)
              Gruß
              Hans

              Kommentar


                Danke!

                Kommentar


                  uzsu reagiert nicht

                  Hallo,
                  ich habe mich mal am freien WE an das integrierern des UZSU-Plugins in meine Visu begeben. Allerdings nur mit mäßigem Erfolg!
                  Ich habe alles nach der aktuellen Anleitung eingefügt und angelegt. Die "items" sind alle angelegt und die Zeitschaltuhr-Symbole tauchen auch in den jeweiligen "pages" auf.
                  Allerdings wird kein Schalten ausgeführt wenn ich per "Add Entry" neue Zeiten anlege. Desweiteren werden die Einträge für die Schaltzeiten auch nicht gespeichert, wenn ich auf Save & Quit gedrückt habe und z.B. von der Page "Wohnzimmer" zu "Aussenanlagen" und wieder zurück wechsele. Das Symbol war vorher orange und ist danach weiß ohne die Zeiteinträge :-(

                  Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Habe die plugin.conf auch nochmal von Github mit den entsprechenden Einrückungen kopiert.
                  In meinem Log-File kann ich keinen Hinweis finden. Vielleicht könnte jemand mal einen Blick drauf werfen und mir einen Tipp geben?

                  Ich füge auch mal meine pages mit an!

                  pages_plugin_uzsu.zip

                  smarthome.log.zip

                  Kommentar


                    Hallo Guti HAM,
                    fehlt da nicht was in dieser Zeile?
                    {{ uzsu.uzsu_icon('uzsu_Aussen1', 'Aussen.Licht.Eingang', 'Haustuer', '0') }} Haustuer
                    Versuch es mal mit
                    {{ uzsu.uzsu_icon('uzsu_Aussen1', 'Aussen.Licht.Eingang.uzsu', 'Haustuer', '0') }} Haustuer
                    Gruß
                    Hans

                    Kommentar


                      Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
                      Hallo Guti HAM,
                      fehlt da nicht was in dieser Zeile?

                      Hans
                      Oh man, könnte es so einfach sein?? Ich hatte das Beispiel irgendwie falsch gedeutet und dachte der item-zusatz entfällt. Danke für den Tip.
                      Manchmal fehlte auch nur ein kleine "OG" vor dem Item!

                      Danke nochmals! Jetzt läufts!

                      Gruß Sascha

                      Kommentar


                        Gern!
                        Schönen Abend!
                        Gruß
                        Hans

                        Kommentar


                          Neues Release Widget v1.5 unter Develop zum Testen !

                          Hallo,

                          an dieser Stelle möchte ich auf die Vorbereitung des nächsten Releases der UZSU Widgets hinweisen aktuell im Github unter
                          Code:
                          https://github.com/mworion/uzsu_widget.git
                          als v1.5 zum Test.
                          Einiges ist auf Anforderungen von BGEWEHR (fhem) gekommen, die ebenfalls smartvisu als Frontend einsetzen.
                          Es gibt einiges Neues leider auch eine kleine Änderung.

                          Changelog:
                          - es gibt zwei weitere Typen von Value, die man setzen kann: 'text' und 'list'. 'text' schickt den eingegebenen Text an das item. Dieses muss dann den typ str haben. Gleiches gilt für den typ 'list' hier wird eine Liste von Strings als Select als Value zum Auswählen angezeigt. Die Liste von Strings wird in der Visu als Parameter übergeben.

                          Was geht damit: Alles, was man mit Texten in den Item steuern kann (z.B. kann man sich jetzt seinen Lieblingssender per Timer Programmieren ....)

                          - es wurden 2 Klassen explizit gesetzt, damit man über .css die Breite des Zeit und des Value Feldes verändern kann. Ein Beispiel ist im Github. Damit sollte man das besondere Verhalten des Chrome Browsers in Bezug auf die Breite in den Griff bekommen, ohne das Java Script anzupacken. Ohne Chrome bracht man das nicht.

                          Die Erweiterungen gibt es in allen Designs '0','1','2'.

                          Kleiner Wermutstropfen: Bitte auch die widget_uzsu.html mit installieren. Ich mußte dort die Parameterübergabe überarbeiten, damit die zusätzlichen Funktionen realisiert werden konnten.

                          !!! Die ist leider !!!! nicht rückwärtskompatibel zur Version 1.4 und niedriger !

                          Geändert haben sich nur die beiden letzten Parameter, die den Text für Bool True / False für den Slider übergeben haben. Diese werden durch nur einen Parameter ersetzt, der eine Textliste übergibt. Im Fall die ursprünglichen Parameter die mit
                          Code:
                          ...,'On','Off',...
                          übergeben wurden, stehen sie nun in einen Liste:
                          Code:
                          ...,['On','Off'],...
                          Wer sie also bislang verwendet hatte, einfach eine Klammer darum setzen.

                          Ist nicht im Test bitte Test auf eigene Gefahr. Doku ist im Readme, wird aber noch aufgearbeitet.

                          Viel Spaß !

                          Michel

                          PS. Anbei noch die Bilder.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hallo Michel,

                            ganz ganz vielen Dank für Deine Arbeit - wird gleich morgen installiert!

                            /tom

                            Kommentar


                              Heho Michel!

                              Das sieht schon mal super aus!! Vielen Dank für die Arbeit.. werde mal nächste Woche rein schauen und Probleme melden, falls es welche gibt

                              Schönen Abend!

                              Kommentar


                                Update scheint reibungslos geklappt zu haben. Nur die css konnte ich nicht einspielen, da sie mir mein (angepasstes) Layout zerlegt hat.

                                Vorschlag: Mach dafür eine separate 'uzsu.css' und binde die in der widget_uzsu.html ein, mache ich im Helios-Widget auch so. Dann gibt's keinerlei Kollisionen mehr.

                                Nur so am Rande: Ich bin übrigens dazu übergegangen, die visu.js zu ignorieren und den gesamten Code in die HTML-Datei zu schreiben, auch das js, welches ich einfach an das Ende der Datei stelle. Das ist ganz sicher nichts, was die Götter der smartVISU, des HTML und des JS gnädig stimmt. Aber es ist funktional (nur eine Datei zu pflegen) und auch für Anfänger einfach und ohne Scriptkollisionen zu installieren (HTML-Datei und css-Datei ins Widgets-Verzeichnis schmeissen, fertig - kein copy-paste bei bestehender visu.js usw).

                                Ich lasse mal sh.py im verbose-mode laufen, um zu sehen, ob die UZSU die KWL wie vorgesehen schaltet ...

                                /tom
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X