Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU Widget

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    ich habe mich heute Abend mal daran gemacht, die UZSU einzubauen.
    Leider habe ich so meine Probleme mit dem Widget.

    Ich bekomme die folgende Fehlermeldung:

    Code:
     
                                                                            smartVISU                                                               22:35, 29.03, v2.7 --------------------------------------------------------------------------------  Error accoured in twig-template engine!  error: [B]Unexpected character "&"[/B] file:  widget_uzsu.html line:  550  --------------------------------------------------------------------------------
    In der Datei habe ich schon nachgesehen, aber da kann ich nichts erkennen.
    Was mache ich falsch?
    Das Widget falsch runtergeladen?
    Danke
    Gruss Stefan

    Kommentar


      Hallo Stefan,

      eingebaut nach Anleitung unter https://github.com/mknx/smarthome/wiki/UZSU-(Universelle-Zeitschaltuhr) ? Deine Beschreibung ist wenig aussagekräftig, da auch Deine HTML Seite fehlt, wo der Import und die Anlage der UZSU fehlt (und auch weitere hilfreiche Info). So kann ich Dir nicht wirklich weiterhelfen.

      Michel

      Kommentar


        Ja, du hast natürlich recht, tut mir leid.
        Da ich aber direkt nach der Anleitung eingebaut habe, dacht ich mir ich halte mich kürzer.

        Also:
        Ich bin nach Anleitung vorgegangen.
        2 Datein habe ich im meinem Page-Ordner ersetzt. (visu.js, visu.css )
        1 Datei habe ich hinzugefügt. (widget_uzsu.html)

        Der Begin der HTML-Seite, in der ich die UZSU eingebaut habe.
        Code:
        {% extends "base.html" %}
        
        {% block sidebar %}
            
            {% include 'rooms_menu.html' %}
                
        {% endblock %}
        
        {% block content %}
        {% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
        
            
            {% import "widget_uzsu.html" as uzsu %}
        
            <h1><img class="icon" src='{{ icon0 }}scene_livingroom.png' />Wohnzimmer</h1>
        
            <div class="block">
                <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                    <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                        <h3>Deckenlicht</h3>
                        <table width="100%">
                                            <tr>
                        {{ uzsu.uzsu_icon('EG_Wohnzimmer_Decke_vorn_Schaltuhr', 'EG.Wohnzimmer.Deckenlicht_vorne.EinAus.Schaltuhr', 'NameDerUhr', '2') }}
        
                            <td align=left>                                        
                                                    {{ basic.switch('EG_Wohnzimmer_Decke_vorn', 'EG.Wohnzimmer.Deckenlicht_vorne.EinAus',
                                                    icon1~'light_light_dim_100.png',
                                                    icon0~'light_light_dim_100.png') }}
                                Deckenlicht vorn
                            </td>
                                            </tr>
        Alle anderen Visu-Seiten funktionieren und schalten auch.
        Diese aber bleibt erst "weiß/leer" und nach einem reload, kommt die Fehlermeldung.
        (Safari auf MAC und iPad, beide zeigen gleiches Verhalten)

        Kommentar


          Hallo zusammen,
          ich bin begeistert von dem Plugin und dem Widget. Leider verstehe ich nicht ganz wie es genau funktioniert. Ich möchte es dazu verwenden die Rolläden automatisch zu steuern, wenn ich das Haus verlasse. Hierzu möchte ich einfach verschiedene Zeite parametrieren und habe ich mir ein Skript gebaut, welches alle UZSU Objekte aktiviert und deaktiviert.

          Auszug aus "mylogic.py"
          Code:
          if sh.ZENTRAL.SERVER.ABWESENHEIT_AKTIV():
              # Einschalten aller relevanter Zeitschaltuhren
              logger.info('Skript "logic_Rxx_USZU_Aktiv_Inaktiv" Rxx - Zeitschaltuhren aktivieren')
              setval = True
          else:
              # Ausschalten aller relevanter Zeitschaltuhren
              logger.info('Skript "logic_Rxx_USZU_Aktiv_Inaktiv" Rxx - Zeitschaltuhren deaktivieren')
              setval = False
              
          # Ein- /Ausschalten aller relevanter Zeitschaltuhren
          # Jalousie Zeitschaltuhren
          # Jalousie WC
          value = sh.R13.ROLLO.POSITION.UZSU()
          value['active'] = setval
          sh.R13.ROLLO.POSITION.UZSU(value)
          ...
          Idee gefunden auf: https://knx-user-forum.de/forum/supp...-widget/page15

          Wenn ich nun Zeiten in dem Widget eintrage während das UZSU inaktiv ist und diese mit Save&Exit speichere, dann werden sie jedoch nicht ausgeführt, wenn das Skript die UZSU aktiv schaltet.

          Beispiel:
          1. UZSU im Widget deaktivieren
          2. Im UZSU Widget neue Zeiten eintragen
          3. Zeiten per Save&Exit abspeichern (ohne UZSU Activate anzuwählen)
          4. Zeiten nochmal durch erneutes Öffnen des Widgets prüfen -- alles okay
          5. Bis hier hin in das UZSU noch inaktiv
          6. UZSU über das Skript oben einschalten
          > Die Aktionen werden zu den zuvor definierten Zeiten nicht ausgeführt.
          > Ohne Reload bzw. Neuaufruf der SmartVISU Seite werden die Uhrsymbole auch nicht als aktiv dargestellt. Nach dem Reload dann schon.

          Auszug aus "smarthome.conf"
          Code:
          #WC
          [R13]
              ...       
              [[ROLLO]]
                  ...
                  [[[POSITION]]]
                      name = R13 Jalousie aktuelle Position
                      type = num
                      visu_acl = rw
                      cache = True
                      knx_dpt = 5.001
                      knx_listen = 4/6/0
                      knx_send = 4/2/0
                      knx_init = 4/6/0
                      [[[[UZSU]]]]
                          type = dict
                          uzsu_item = R13.ROLLO.POSITION
                          cache = True    
                          visu_acl = rw
          Wie kann ich das lösen? Wird der Scheduler überhaupt auf diese Art und Weise mit den neuen Daten versorgt? Ich habe es mit der Version 1.71 als auch 2.92 (beta) des Widgets probiert. Leider funktioniert es bei beiden nicht in der Form wie ich es gedacht habe. Vielleicht denke ich aber auch verkehrt.

          Wann werden die Daten an der Scheduler übergeben und dieser gestartet? Kann ich dies auch mit meinem Skript updaten, so dass der Scheduler dann die aktuellen Daten hat?
          Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldung.


          Kommentar


            So Sieht bei mir die Anzeige aus, sobald ich das UZSU Widget einbinde.
            So habe ich es eingebunden. Bin jetzt auf V2,93 (develop)

            Code:
            {{ uzsu.uzsu_icon('og_schlafen_alle_rollo', 'og.schlafen.alle_rollo.schaltuhr', 'Alle Rolläden','0','','','list','0%:0,10%:25,25%:63,50%:127,75%:191,100%:255') }}
            {{ smallshutter.smallshut('og.schlafen.alle_rollo',  'Alle Rolläden', 'og.schlafen.alle_rollo.fahren', 'og.schlafen.alle_rollo.schritt', 'og.schlafen.alle_rollo.pos') }}
            Hier mal meine Konsolenausgabe: http://pastebin.com/UYVXjsSD

            Woran könnte das liegen?

            Danke.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            ---
            Martin

            Kommentar


              Hallo Stefan,

              Was mir auffällt ist, dass du 2x den Import in deiner HTML Datei hast.

              Michel

              Kommentar


                Hallo martinb07,

                Kannst mehr von deiner Seite posten? Gängige Punkte zum kontrollieren : gleiche ID schon mal verwendet. Import widget_uzsu fehlt.

                Michel

                Kommentar


                  Ah, das kommt von dem ständigen Probieren und Suchen.
                  Ich habe es rausgenommen, aber der Fehler besteht weiterhin.
                  Danke Michel

                  Kommentar


                    Ich habe meinen Fehler gefunden. Genau genommen hat mworion vom UZSU Widget mir den entscheidenden Hinweis gegeben:
                    https://github.com/mworion/uzsu_widget/issues/24

                    Ich musste lediglich noch ein enforce_updates = True hinzufügen und schon klappt alles wie gewünscht.

                    Code:
                    #WC
                    [R13]
                        ...   
                        [[ROLLO]]
                            ...
                            [[[POSITION]]]
                                name = R13 Jalousie aktuelle Position
                                type = num
                                visu_acl = rw
                                cache = True
                                knx_dpt = 5.001
                                knx_listen = 4/6/0
                                knx_send = 4/2/0
                                knx_init = 4/6/0
                                [[[[UZSU]]]]
                                    type = dict
                                    [COLOR=#0000FF][B]enforce_updates = True[/B][/COLOR]
                                    uzsu_item = R13.ROLLO.POSITION
                                    cache = True    
                                    visu_acl = rw
                    Jetzt ist das Widget auch dynamisch ohne, dass die Seite neu aufgerufen oder aktualisiert werden muss und die Aktion wird zur korrekten Zeit ausgeführt.

                    Vielleicht kann es ja sonst noch jemand gebrauchen oder hat ähnliches vor

                    Kommentar


                      Hallo Stefan,
                      welche Version vom Widget benutzt Du denn? Verwende mal den "valueType" 0 anstatt 2. Die neueren Versionen haben nur noch 0 und 1.
                      Was meinst Du denn mit "ersetzt" bei den beiden Dateien im Pageordner? Wenn die Dateien schon da waren (was sicherlich der Fall war), dann müsstest Du die Inhalte ergänzen. Nicht das Du sonst andere Einstellungen verlierst.

                      Was sind die Versionen vom Javascriptcode und vom Widget?
                      Die Fehlermeldung mit Zeite 550 vom uzsu_widget.html ist auch schon etwas verwirrend. Die HTML Datei ist ja sehr kurz, oder hast Du die modifiziert?

                      Vielleicht kommen wir so der Sache auf die Spur.

                      Kommentar


                        Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                        Hallo Stefan,

                        Was mir auffällt ist, dass du 2x den Import in deiner HTML Datei hast.

                        Michel
                        Hi Michel
                        Hab grad den restlichen Code nochmal angesehen und musste feststellen, dass ich zweimal die gleiche ID (UZSU und Small Shutter) verwendet habe. Werde das heute Abend mal grad ziehen und gehe mal davon aus, dass das der Fehler ist.

                        Kurz noch was anderes. um das UZSU Icon neben den Small Shutter Icons anzuzeigen muss ich das UZSU Widget in das Small Shutter Widget einbinden, oder? Siehe Post #247
                        ---
                        Martin

                        Kommentar


                          Das wird es dann zu 95% Wahrscheinlichkeit gewesen sein !
                          Zu Deiner Frage: wahrscheinlich Ja, hatte ich noch nie gemacht und ich kenne das Beispiel auch nicht im Einzelnen. Klingt aber logisch.

                          Michel

                          Kommentar


                            Zitat von loeserman Beitrag anzeigen
                            Hallo Stefan,
                            welche Version vom Widget benutzt Du denn? ….
                            Ich benutze die Version von Sonntagabend, also 2.9.
                            Den "valueType" habe ich mal auf "0" gesetzt.

                            Zitat von loeserman Beitrag anzeigen
                            Hallo Stefan,
                            Was meinst Du denn mit "ersetzt" bei den beiden Dateien im Pageordner?
                            Ich habe einfach die beiden Dateien visu.js und visu.css, die im widget-git liegen, in mein Page-verzeichnis geschrieben.
                            Das mit dem ergänzen, habe ich jetzt gemerkt und korrigiert.

                            Gleichzeitig habe ich mir noch mal die widget_uzsu.html angesehen. Beim kopieren muss etwas schief gelaufen sein.
                            ​Die Datei hatte wirklich 600 Zeilen, anstatt 30irgendwas. (… habe ich auch gleich korrigiert)

                            Was soll ich sagen, die Fehlermeldung ist weg.

                            Das Icon wird angezeigt.

                            Leider ist da Icon noch ohne Funktion (kein Popup), aber dem gehe ich jetzt nach.

                            Danke
                            Gruss Stefan
                            Zuletzt geändert von sabinellina; 30.03.2015, 20:41.

                            Kommentar


                              Also, ich habe noch einmal den gesamten Beitrag durchgearbeitet.
                              … und ich konnte leider noch nicht herausfinden, warum das Popup nicht kommt.
                              In der Debugkonsole von Safari tauchen diese beiden Einträge auf. (Leider kann ich diese nicht deuten)
                              Ich verwende das original raspberry image.

                              Code:
                              [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) (jquery.mobile-1.3.2.min.map, line 0)
                              [Error] Failed to load resource: the server responded with a status of 404 (Not Found) (jquery-2.0.3.min.map, line 0)

                              Kommentar


                                Zitat von Orion Beitrag anzeigen
                                ... ich kenne das Beispiel auch nicht im Einzelnen. ....
                                Das Beispiel ist vom Demo-Haus auf smartvisu.de. :-)

                                Kann das sein, dass "_" und "." gleich interpretiert werden? "og_schlafen_alle_rollo" und "og.schlafen.alle_rollo" hat nicht funktioniert, erst als ich an eines "uzsu" angehängt habe lief es wie es soll.
                                ---
                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X