Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit SmartVisu, Smarthome und KNX/IP Router

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit SmartVisu, Smarthome und KNX/IP Router

    Hallo,

    erstmal muss ich was loswerden: ein super Projekt.GENIAL.

    Ich hab allerdings ein Problem. Es funktioniert nur teilweise. Hier mein Setup:
    - Raspberry Pi mit Smartvisu Image (IP-Adresse: 192.168.0.127)
    - KNX/IP Router (192.168.0.62)
    Zunaechst einmal hab ich den IP Router im /etc/default/eibd bekannt gemacht.

    Code:
    EIB_ARGS="--daemon --Server --Tunnelling --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
    #EIB_ADDR="0.0.0"
    EIB_IF="ipt:192.168.0.62"
    EIB_UID="1000"
    Mit "groupswrite ip:localhost 0/0/1 1" bzw "groupswrite ip:localhost 0/0/1 0" kann ich auch einen einfachen Schaltaktor ein- bzw. ausschalten. Nun will ich natuerlich das ueber die Smartvisu machen

    Dafuer habe ich mir eine items.com in meinem eigenen Verzeichnis angelegt:


    Code:
    [EG]
        [[Raum00]]
            name = Esszimmer
            [[[Deckenspots]]]
                type = bool
                visu_acl = rw
                knx_dpt = 1
                knx_listen = 0/0/71
                knx_send = 0/0/1
    Und in einer HTML Seite binde ich diese nun auch ein:
    Code:
    {{ basic.button('EG.Raum00.Deckenspots', 'eg_raum00_deckenspots', 'An',  '', '1', '') }}
    
    {{ basic.button('EG.Raum00.Deckenspots', 'eg_raum00_deckenspots1', 'Aus',  '', '0', '') }}
    Die sehe ich auch auf der Smartvisu Oberflaeche. Allerdings kann ich nichts schalten

    Was muss ich bei der I/O Configuration auswaehlen? Wenn ich "Smarthome.py" auswaehle und dann "ip:localhost" oder die Ip-Adresse vom Raspberry PI angebe, dann kommt die Meldung "Could not connect to smarthome.py server! Websocket error undefined."
    Ich verwende den Firefox v. 27

    Hat einer eine Idee, was ich da einstellen muss!?

    Viele Grueße,
    Peter

    #2
    Zitat von pepade84 Beitrag anzeigen

    Dafuer habe ich mir eine items.com in meinem eigenen Verzeichnis angelegt:

    Code:
    [EG]
        [[Raum00]]
            name = Esszimmer
            [[[Deckenspots]]]
                type = bool
                visu_acl = rw
                knx_dpt = 1
                knx_listen = 0/0/71
                knx_send = 0/0/1
    die Datei muss die Endung ".conf" haben, und im Verzeichnis "/usr/smarthome/items/" liegen.

    Zitat von pepade84 Beitrag anzeigen
    Was muss ich bei der I/O Configuration auswaehlen? Wenn ich "Smarthome.py" auswaehle und dann "ip:localhost" oder die Ip-Adresse vom Raspberry PI angebe, dann kommt die Meldung "Could not connect to smarthome.py server! Websocket error undefined."
    Ich verwende den Firefox v. 27
    Ist smarthome.py überhaupt gestartet? Was sagt das Logfile von smarthome.py ("/usr/smarthome/var/log/smarthome.log" ?

    Bye
    Rhaegar

    Kommentar


      #3
      Zitat von pepade84 Beitrag anzeigen
      Code:
      {{ basic.button('EG.Raum00.Deckenspots', 'eg_raum00_deckenspots', 'An',  '', '1', '') }}
      
      {{ basic.button('EG.Raum00.Deckenspots', 'eg_raum00_deckenspots1', 'Aus',  '', '0', '') }}
      Du hast ID und Item/GAD verdreht. So ist es korrekt:

      Code:
      {{ basic.button('eg_raum00_deckenspots', 'EG.Raum00.Deckenspots', 'An',  '', '1', '') }}
      
      {{ basic.button('eg_raum00_deckenspots1', 'EG.Raum00.Deckenspots', 'Aus',  '', '0', '') }}
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Im Logfile steht 14 mal
        Code:
        Init SmartHome.py 1.0-5-g5300605
        Zitat von rhaegar Beitrag anzeigen
        die Datei muss die Endung ".conf" haben, und im Verzeichnis "/usr/smarthome/items/" liegen.



        Ist smarthome.py überhaupt gestartet? Was sagt das Logfile von smarthome.py ("/usr/smarthome/var/log/smarthome.log" ?

        Bye
        Rhaegar

        Kommentar


          #5
          Du musst sh.py im Debug Modus starten, damit da mehr drin steht:

          Code:
          smarthome.py -v
          Hast du meinen Tipp oben mal ausprobiert?
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Okay...
            ich denke, ich weiß woran es liegt: Ich hab das Raspberry PI Board in einem getrennten Netzwek ohne NTP Server. Somit hatte die Smarthome bzw. die Smartvisu keine aktuelle Uhrzeit. Nachdem ich das Datum und die Uhrzeit gesetzt habe, funktionierte es soweit.


            Ich denke, 99% der User werden dieses Problem nicht haben. Gibts eine Moeglichkeit, dass man das HOWTO etwas erweitert? Ich denke, es wuerde vielen helfen...

            Grueße und vielen Dank!!

            Kommentar


              #7
              Zitat von pepade84 Beitrag anzeigen
              Gibts eine Moeglichkeit, dass man das HOWTO etwas erweitert? Ich denke, es wuerde vielen helfen...
              Meinst du das im Wiki (https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi)? Klar, kann von jedem erweitert werden. Einfach einen Github Account holen und von Marcus freischalten lassen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Hi,

                im Wiki darf jeder github Benutzer editieren. Ich muss die nicht freigeben.

                Bis bald

                Marcus


                Gesendet von unterwegs

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus,

                  funny one. Ich bin ins gleiche RTC timer problem gerannt und hab das auch in meiner Docu mal festgehalten hier der Post von vor 5Min :-) : https://knx-user-forum.de/smartvisu/...pberry-pi.html

                  Ich würde mich freuen wenn wir teile meiner Docu oder so unter smartVISU Kurzanleitung v2.7 einbinden würden. Die Art der Doku find ich viel besser als das Wiki.... Ich hab das auch mal an Marco geschrieben.

                  Was meinst du ?

                  Grüsse
                  bkumio

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X