Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Calendar - update für "neue" GoogleAPI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erst einmal vielen Dank Smai.
    Das mit ICal habe ich nun verstanden. Also nur die URL einfügen und sonst garnichts. Probiere ich heute Abend aus.
    Könnte man diesen Satz auch mit in die Doku von Smarthome mit aufnehmen?
    Also:
    iCal: Damit lässt sich jede iCal-URL einbinden. ICal ist ein Dateiformat für Kalenderdaten, siehe Wikipedia. Auch deinen Google Kalender kannst du als iCal abrufen, den Link findest du bei Google in den Einstellungen deines Kalenders unter "Privatadresse". Diese trägst du dann in der smartVISU als URL ein, User, Passwort und Kalendername bleiben leer.
    Und wie funktioniert das nun mit Icloud?
    Was das ist, weiss ich ja. Nur was muss ich in die Felder eingeben? Passwort = Icloud Passwort? URL? Benutzername? Kalendername so wie in der Apple ID angegeben? Also z.B. Familie?

    Und die Anleitung zu der GoogleV3 API? Der Weg der in Post 1 beschrieben ist, funktioniert nicht mehr. Wo bekomme ich also eine "redirect-URI" her.

    Grüße, Marc

    Kommentar


      Zitat von smai Beitrag anzeigen
      die Redirect URI steht i Post #118.
      Für iCloud musst du Username, Passwort und den Kalender angeben, die URL braucht es nicht.
      Da ich selbst keine iCloud habe, kenne ich mich mit dem Kalendernamen nicht aus. Aber im Code wird nach displayname gesucht, das könnte also deinem Familie entsprechen.

      Kommentar


        Zitat von schuma Beitrag anzeigen
        Und die Anleitung zu der GoogleV3 API? Der Weg der in Post 1 beschrieben ist, funktioniert nicht mehr. Wo bekomme ich also eine "redirect-URI" her.
        Code:
        urn:ietf:wg:oauth:2.0:oob

        Kommentar


          Also...
          ICal funktioniert nun ;-) Bemerken sollte man hier noch, dass in den anderen Feldern (Benutzer, Passwort, Name) nichts drinne stehen darf.
          Danach hat es nun auch bei mir funktioniert.

          ICloud funktioniert einfach nicht. Ich bekomme da keine Termine angezeigt. Obwohl SH anscheinend den Kalender findet. Wenn ich einen anderen Namen angebe, bekomme ich eine Fehlermeldung "Kalender nicht gefunden".

          Noch eine Frage...
          Wie bekomme ich die Kalendereinträge farbig oder mit einem Icon angezeigt?

          Marc

          Kommentar


            Zu Farben und Icons:

            Zitat von CarGo Beitrag anzeigen
            Hallo,

            sollte eigentlich kein Problem sein, das wird gesteuert durch den Text im Termin.
            Als Beispiel: Bei mir benutze ich folgende Einträge für die Tonnen (das ist jeweils Betreff und Inhalt eines Kalendereintrags):

            Code:
            Papiertonne
            [USER="38286"]ICON[/USER] icons/ws/message_garbage.png
            @color #333399
            
            braune tonne
            [USER="38286"]ICON[/USER] icons/ws/message_garbage.png
            @color #664422
            
            Restmüll - schwarze Tonne
            [USER="38286"]ICON[/USER] icons/ws/message_garbage.png
            @color #555555
            
            Gelbe Tonne
            [USER="38286"]ICON[/USER] icons/ws/message_garbage.png
            @color #666600
            
            Biotonne
            [USER="38286"]ICON[/USER] icons/ws/message_garbage.png
            @color #009900

            Viele Grüße - Carsten

            Kommentar


              OK, vielen Dank.
              Da es im Verzeichnis ws ja nur noch svg's gibt dann:

              @icon icons/ws/message_garbage.svg
              @color #009900

              ???

              Wenn wir dann alles zusammen auf dem neuesten Stand haben, werde ich mal eine Anleitung für alle drei Methoden schreiben.

              Grüße, Marc

              Kommentar


                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                Beim iCal-Treiber in der aktuellen Version leider nicht.
                Da dies aber durchaus Sinn machen würde, habe ich dazu den Issue #113 erfasst.
                Das hört sich gut an, wäre toll wenn dies bald möglich ist.



                Zitat von smai Beitrag anzeigen
                Zu Farben und Icons:
                Zitat von CarGo Beitrag anzeigen
                Hallo,

                sollte eigentlich kein Problem sein, das wird gesteuert durch den Text im Termin.
                ...
                Irgendwie finde ich das nicht so glücklich das immer in die Termine schreiben zu müssen. Bei den Tonnen ist das ja noch zu verkraften, das ist ein sich wiederholender Termin den ich einmal im Jahr am PC eintrage...
                aber wenn ich beim Zahnarzt am Tresen einen Termin vereinbare oder mit Freunden am Stammtisch sitze und einen Ausflug eintrage, dann kann man doch nicht immer diesen "Code" eintragen.
                Wäre es nicht möglich das mit Suchbegriffen in einer Datei zu lösen... z.B. so:
                Code:
                [Kalender]
                    [Papiertonne]
                        Betreff = Papiertonne
                        icon = message_garbage.svg
                        color = #04B404
                
                    [Autowerkstatt]
                        Ort = Volkswagen
                        icon = message_service.svg
                        color = #FFFFFF
                cu Yfkt5A
                DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                Kommentar


                  Die Farbe und das Icin gehört meines Erachtens schon eher zum Termin selbst.
                  Brauchst du denn wirklich für jeden Termin eine eigene Farbe?

                  Wenn du magst, kannst du dies gerne als Issue erfassen, wird aber zumindest bei mir keine hohe Priorität haben. Aber vielleicht setzt es ja jemand anders um.

                  Kommentar


                    Ich hab mir beim Programmieren des kleinen 'Müll-Widgets' neulich mal den Code von iCal und CalDav angeschaut - ich glaube, dass sich mit einem Dreizeiler zusätzlich auch die Kategorien der Termine übergeben lassen, die werden im Moment einfach nur ignoriert. Darüber könnte man sehr gut Termine filtern und zumindest ansatzweise auch die 'Farbproblematik' lösen. Bin nur noch nicht dazu gekommen, es auszuprobieren.

                    Wahrscheinlich geht genauso das Auslesen der Farbe und vielleicht sogar des Icons, welche im Kalender gesetzt sind - danach habe ich aber nicht explizit geschaut.

                    Schwieriger sah mir nur die Übergabe des Kalendernamens aus, in dem der einzelne Termin enthalten ist - da hab ich noch keine Idee ...

                    /tom

                    Kommentar


                      Von welchem Provider sprichst du Tom? Zumindest bei Google gibt es doch gar keine Kategorien und weder der Kalendername noch die Farbe sind in der ics-Datei vorhanden.

                      Kommentar


                        Ooops, das mag ein Fehler von mir sein. Da die Implementierung für nextCloud / ownCloud auf der für calDav basiert, war ich davon ausgegangen, dass die Datensätze ähnlich aufgebaut sind:

                        Code:
                        BEGIN:VCALENDAR
                        VERSION:2.0
                        PRODID: OwnCloud Calendar
                        BEGIN:VEVENT
                        CREATED;VALUE=DATE-TIME:20161019T122412Z
                        UID:da1eb17350
                        LAST-MODIFIED;VALUE=DATE-TIME:20161019T122528Z
                        DTSTAMP;VALUE=DATE-TIME:20161019T122528Z
                        SUMMARY:Blaue Tonne
                        DTSTART;VALUE=DATE:20161017
                        DTEND;VALUE=DATE:20161018
                        [COLOR=#FF0000]CATEGORIES:Müll[/COLOR]
                        RRULE:FREQ=WEEKLY;INTERVAL=2
                        CLASS:PUBLIC
                        DESCRIPTION:@icon icons/ws/message_garbage.svg\n@color #0000ff
                        END:VEVENT
                        END:VCALENDAR
                        Dass der Kalendername nicht drin steht, hatte ich ja schon geschrieben - das war mir also klar. Aber dass sowohl Google als auch iCal keine Kategorien kennen, darauf bin ich nicht mal ansatzweise gekommen (ich nutze selbst weder das eine noch das andere) ...

                        /tom

                        Kommentar


                          iCal kennt schon Kategorien, aber nicht jeder Provider bzw. jede Kalendersoftware muss jedes in iCal definierte Feld füllen.

                          Kommentar


                            Ja, hab heute ein bisschen u.a. im Google herumprobiert und herausgefunden, dass ich dort unter 'categories' immer nur einen festen Link zurückbekomme. Dann können dort dynamisch Farben pro Ereignis definiert werden, aber die werden wohl nicht exportiert. Unschön, das ganze ...

                            /tom

                            Kommentar


                              Ja, die Farbe wird leider nicht rausgeschrieben bei Google und andere Möglichkeiten zur individiuellen Kennzeichnung eines Ereignisses gibt es nicht.
                              Das habe ich doch schon alles geprüft beom Programmieren des iCal-Treibers.

                              Kommentar


                                Tom Bombadil wenn du Zeit ubd Lust hast, kannst du gerne den iCloud-Treiber so umbauen, dass er generisch für CalDav verwendet werden kann.
                                Aus dem iCal-Treiber lässt sich zumindest mit Google nicht mehr rausholen, da nützt also weiterer Zeiteinsatz nichts.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X