Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartVisu Touchpanel - Betriebssystem / Browser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von patrickgoll Beitrag anzeigen
    Hi, ich hab das mit einem raspberry pi inklusive Display gelöst.
    Hi, ich wollte das auch mit dem Raspberry Foundation Touchdisplay lösen. Kannst Du mir Infos zu dem Kioskmodus und eventuell zu einen UP-Rahmen für das Touchdisplay geben bitte.

    Gruss

    Kommentar


      #47
      Hi,

      ich habe hier keinen UP Rahmen genutzt. Wenn du sowas machen willst musst du wohl oder übel irgendetwas basteln. Den Kioskmodus kann ich dir nicht mehr sicher sagen, wie ich das gemacht habe. Ist schon eine Weile her.
      Das Projekt war ja auch für den Schwiegervater.

      Zwischenzeitlich habe ich fertig gebaut und das bei mir der Einfachheit halber anders gelöst. Bei mir hängen im Haus 3 Galaxy Tab E 9,6 Zoll an der Wand, mit denen ich die Visu steuer. Einfacher und billiger. Kein Wartungsaufwand, keine Einschränkungen.

      Würde ich immer wieder so machen. Raspi geht zwar ist aber ne Bastellösung.

      Grüße,
      Patrick

      Kommentar


        #48
        derMarc85 danke für deine Idee, möchte mir auch einen Chalk 15.6" HDMI interface LCD with capacitive touchscreen besorgen.

        Wie hast du das mit dem Display gelöst, schaltet sich das Display bei dir nach einiger Zeit aus?

        Kommentar


          #49
          Display wird bisher nicht getriggert, System ist nicht im produktiven Einsatz. Leider standen bisher immer andere (deutlich wichtigere) Baustellen an. Der Raspberry inkl. Smarthome fliegt auch raus. Das System ist mir einfach nicht flott genug.

          Kommentar


            #50
            Zitat von derMarc85 Beitrag anzeigen
            Der Raspberry inkl. Smarthome fliegt auch raus. Das System ist mir einfach nicht flott genug.
            Dass sich der Raspberry als Webclient mit GUI nicht unbedingt eignet, ist klar. Aber weshalb willst du deshalb smarthome(.py) rausschmeissen? Oder habe ich das falsch verstanden und du willst das nur vom Client trennen?

            Kommentar


              #51
              ich denke es fliegt komplett raus, bin mir da aber noch nicht so sicher. Ab Herbst geht es bei mir mit der Visu weiter, und erst dann schaue ich mir überall mal den aktuellen Stand an

              Kommentar


                #52
                Zitat von patrickgoll Beitrag anzeigen
                Zwischenzeitlich habe ich fertig gebaut und das bei mir der Einfachheit halber anders gelöst. Bei mir hängen im Haus 3 Galaxy Tab E 9,6 Zoll an der Wand, mit denen ich die Visu steuer. Einfacher und billiger. Kein Wartungsaufwand, keine Einschränkungen.
                Hallo Patrick,

                wie hast du die Tablets an der Wand befestigt?

                Und wie hast du Stromversorgung gelöst?

                Gibt es sonst noch elegante (sprich nicht zu dick auftragende, ggf. halbverdeckte) Lösung mit anderen Tablets?

                Viele Grüße
                Mischa

                Kommentar


                  #53
                  Hab eine sehr günstige Halterung bei Amazon gekauft. Eigentlich nur 2 so Winkel in die das Tablet eingelegt werden. Diese können in einem beliebigen Abstand an die Wand angeschraubt werden. Für den Strom habe ich eine Doppel USB Einbaudose darunter gebaut, von der aus ich ein Kabel direkt an das Tablet stecke. Die Dosen selbst sind über die SmartVisu schaltbar oder mit SmartHomeNG eben auch zum Beispiel mit Zeitschaltuhr oder über Alexa, oder oder.

                  Kommentar


                    #54
                    Hi, kann mir jemand sagen wie ich bei meinem Touchscreen die Hintergrundbeleuchtung ausschalten kann wenn Windows den Bildschirm ausschaltet.

                    OS = Win 10 Home
                    Touch = Chalk Touchdisplay, 15,6 Zoll, HDMI + USB Multitouch

                    Ich möchte keinen BWM verwenden um die Stromzufuhr zu unterbrechen.
                    Zuletzt geändert von rok123; 26.06.2017, 18:53.

                    Kommentar


                      #55
                      Hallo zusammen, hier wurde unter anderem ja auch schon berichtet über Raspi und Raspi Touch.
                      Ich habe nun das Image Smartphone.py erfolgreich am laufen und bin gerade an der smartVISU. Mit einem externen pc im gleichen Netzwerk, komme ich auch auf die Webvisu. Kann man auf dem Raspberry auch direkt einen Internet explorer starten, sodass ich ein Touch Display direkt an diesem Raspi anschließen kann und von dort aus die webvisu bedienen kann. Würde gerne das 10“ Display von joy-it einsetzen, dieser wird speziell als raspy Display angeboten. Vielleicht hat mir jemand ein tip, wie ich von der Konsole auf Raspberry einen Internet Browser öffnen kann.

                      Vielen Dank.
                      Gruss Andi

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Andi,

                        such bitte mal nach matchbox und midori.
                        Da gibt es viele Beispiele wie man das einrichtet:

                        z.B. https://maker-tutorials.com/autostar...-ohne-desktop/

                        Habe ein anderes Display mit dem Raspberry und einer anderen Webseite laufen....

                        Gruß

                        JayKay

                        Kommentar


                          #57
                          Hey derMarc85

                          mir gefällt dein eingebautes Chalk Display sehr gut. In der Wand erkenne ich bei dir eine VESA Halterung. Wie hast du denn das Display an der VESA Halterung befestigt. Wenn das Foto des Chalk Displays hier korrekt ist, hat das Display ja keine VESA Befestigungsmöglichkeit. Wie hast du das gemacht? Oder hast du ein anderes Display?

                          Grüße
                          Stefan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X