Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Fork SmartVisuTNG - es geht weiter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo!

    Danke für Eure schnelle Reaktion.

    nach umstellen auf Version 3 in io-smarthome.py.js und aufruf von make.php funktioniert nun alles (bis auf die stacked Sachen, die kann ich mir aber selber einbasteln, wenn es dann noch jemand benötigt, stelle ich es gerne ein). Mein Problem ist etwas, dass ich mit GIT nicht so bewandert bin und es gerne so einrichten würde, dass meine Anpassungen nicht überschrieben werden, wenn ich ein Update mache.

    Zu Euren Fragen (ist ja jetzt eigentlich irrelevant, vielleicht bringt es jemand anderem etwas):
    bisherige Version:
    - smartVISU 2.8, ich habe ehrlich gesagt den Überblick verloren, ich finde auch keine genauere Versionsangabe, gibt es diese irgendwo?

    jetzt installiert:
    - aus dem Link von SMAI (Neuinstallation)

    Beispiel für widgets:
    Code:
    {{ basic.symbol('solarpumpe1', 'UVR.Solar_pumpe', 'an', 'sani_pump.svg', 1,'','icon1') }}
    {{ basic.switch('schlafmodus', 'zentral.schlafmodus', 'scene_sleeping_twin_1_1.svg', 'scene_sleeping_twin_1_1.svg') }}Schlafmodus
    wie man sieht, habe ich bereits SVG verwendet.

    Danke für Eure Arbeit, gerne helfe ich, gibt es irgendwo eine Übersicht wo etwas zu tun ist?
    Zuletzt geändert von Marcov; 28.08.2016, 21:01.

    Kommentar


      Testen und Rückmelden ist schonmal eine sehr grosse Hilfe. Am besten mit allen möglichen zur Verfügung stehenden Endgeräten

      Zudem sollten folgende Issues noch für Release 2.8 behoben werden.
      Wenn du programmieren kannst, darfst du gerne mitarbeiten oder z.B. deine Dateien mit eingebautem plot.stacked als Pull Request einbringen.

      Kommentar


        Hallo @all,

        ich habe eine Frage bzw. Hinweis zu dem Punkt "Migration auf jQM 1.4.5 und jQ 2.2.4 (wegen iOS)" aus dem ersten Post.

        Bei mir habe ich testweise eine smartVISU-Version mit jQM 1.4.5 am Laufen. Das Ganze funktioniert aber nur im Zusammenspiel
        mit jQ 2.1.4, da sonst die Pop-ups nicht mehr funktionieren.

        Das andere ist ja, dass die jetzige "jquery.mobile.slider.js" nicht kompatibel zu jQM 1.4.5 ist (das ist die größte Hürde),
        die ja den vertikalen, Bottomup- und Semicircle-Slider nachrüstet.
        Ich hab für mich mal die "jquery.mobile.slider.js" angepasst. Das einzige ist, dass keine Semicircle-Slider mehr enthalten sind.
        Die habe ich aber mit roundSlider (MIT license) realisiert. http://roundsliderui.com/
        Lässt sich besser bedienen und ist mit css individuell anpassbar.

        Die Dateien kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen.


        Noch was anderes:
        Zu den Dynamic Icons findet man in der Doku nichts zur Schaltfunktion (bei einem Klick wird 0 oder 1 getogglet).
        Ist nicht für alle Icons sinnvoll, aber lässt sich z.B. für shutter nutzen.

        Für einen Rollo schaut die Definition dann so aus:

        Code:
        {{ icon.shutter('shutter', 'shutter.switch', 'shutter.value') }}
        Zuletzt geändert von ramann; 29.08.2016, 18:38.

        Kommentar


          Zitat von ramann Beitrag anzeigen
          Die habe ich aber mit roundSlider (MIT license) realisiert. http://roundsliderui.com/
          Lässt sich besser bedienen und ist mit cssindividuell anpassbar.

          Die Dateien kann ich bei Bedarf gerne zur Verfügung stellen.
          ja bitte. evtl. noch ein Screenshot davon

          Kommentar


            Hier der Screenshot.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von ramann; 29.08.2016, 21:02.

            Kommentar


              Hallo ramann

              Ich hätte deine Dateien gerne.
              Unterdessen bin ich zwar fast fertig, auch den Slider habe ich angepasst.

              Für mich sind die Themes das grösste Problem. Nach der automatische Konvertierung per Theme Roller siehts überhaupt nicht gleich aus.

              Kommentar


                Hi,
                meine Dateien habe ich angehängt.

                Es ist eine gänderte base.css enthalten (müsste noch mal aufgeräumt werden), das geänderte night-Design und ein eigenes von mir (darkblue).
                Kleine Abweichungen gibt es beim night-Design, aber bei den Veränderungen in jQM ist eine exakte Anpassung schwer möglich.
                Andere Designs habe ich noch nicht angepasst. Wäre aber kein Problem!
                In den Ordner smartvisu/icons müssen noch die Dateien icons_sw.css, icons_ws.css (zum integrieren der svg-Icons für Buttons, sind aber wahrscheinlich noch nicht alle gelistet!) und die jquery.mobile.icons.min.css. Diese müssen dann z.B in der root.html integriert werden.

                Für die widgets habe ich nur die Änderungen, die ich in der basic.html und der widget.js gemacht habe, angehängt.

                Sonst habe ich noch die on-Methoden angepasst, wo es nötig war:
                Code:
                $(document).on('pagebeforeshow', function () {});
                
                wird zu
                
                $(document).on('pagecontainerbeforeshow', function () {});
                
                
                $(document).on('pageshow', function () {});
                
                wird zu
                
                $(document).on('pagecontainershow', function () {});
                Zuletzt geändert von ramann; 22.10.2016, 20:07.

                Kommentar


                  Ach so,
                  das mit dem Roundslider ist Geschmackssache. Ich habe mich für diesen Weg entschieden, weil ich die Bedienung gut finde und der Slider von Haus aus Animation mitbringt.

                  Außerdem habe ich ihn sowieso als Grundlage für nen knob integriert.
                  Zuletzt geändert von ramann; 29.08.2016, 21:01.

                  Kommentar


                    Hallo smai,

                    Ich hänge hier noch mal die die aktuelle base.css und die aktuellen Designs an. Bis auf "Sand" habe ich alles an jqm 1.4.5 angepasst. Weiß aber nicht, ob ich was überersehen habe. Hoffe du kannst sie verwenden!
                    Das mit dem Theme Roller und der Konvertierung kannst du vergessen, hab ich auch schon probiert.
                    Zuletzt geändert von ramann; 22.10.2016, 20:07.

                    Kommentar


                      Hallo ramann

                      Herzlichen Dank für deine Unterstützung, dies hilft sicher sehr.

                      Da die jQ Migration triotzdem noch viele Tests auf unterschiedlichen Plattformen bedarf und der Release 2.8 möglichst bald herausgegeben werden soll, werden wir dies wohl trotzdem erst für 2.9 umsetzen.

                      Gruss
                      Stefan

                      Kommentar


                        Hallo,

                        Ich hab mir gestern von "https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu" den Stand testweise heruntergeladen und über die bestehenden Dateien drüberkopiert. Bis auf den Plots hab ich keine Probleme festgestellt, diese bleiben jedoch leer. Also das endsprechende Feld bleibt komplett schwarz. Weder Achsen, noch Beschriftung, noch Linien werden angezeigt.

                        im shNG (1.3.997.dev) hab ich in der plugin.conf auch auf sqlite_visu2_8 umgestellt.
                        Kann ich irgenwie prüfen, ob die Datenbank erfolgreich auf das neue Format umstrukturiert wurde.
                        Wie kann herausfinden weshalb die plots nicht angezeigt werden?


                        PHP-Code:
                        [sql]
                            
                        class_name SQL
                            class_path 
                        plugins.sqlite_visu2_8
                        #    class_path = plugins.sqlite 
                        PHP-Code:
                        2016-08-30  22:44:45 DEBUG    Main         Pluginsql
                        2016
                        -08-30  22:44:45 DEBUG    Main         SQLite 3.8.7.1
                        2016
                        -08-30  22:44:46 DEBUG    Main         SQLitedatabase integrity ok
                        2016
                        -08-30  22:44:46 DEBUG    Main         SQLite Maintain next time2016-08-31 03:02:00+02:00
                        2016
                        -08-30  22:44:46 DEBUG    Main         Item Dg.Eltern.Einzelraumregelung.Ist_temperatur 24.8 via SQLite None None
                        2016
                        -08-30  22:44:49 DEBUG    Main         Starting sql Plugin 
                        Gruß Ivan

                        Kommentar


                          Vollständig nicht angezeigte Plots klingen erstmal nach einem Mismatch zwischen sqlite Plugin jnd SV Version.

                          Evtl. auch ein Mismatch in der Websocket Protokoll Version. Bekommst Du in der SV oben rechts eine Warnung? Welche Protokollversion ist im visu_websocket Plugin in shNG konfiguriert?
                          Viele Grüße
                          Martin

                          There is no cloud. It's only someone else's computer.

                          Kommentar


                            Warnung obern rechts habe ich keine:

                            plugin.conf:

                            PHP-Code:
                            [visu]
                                
                            class_name WebSocket
                                class_path 
                            plugins.visu_websocket 


                            im log steht:

                            PHP-Code:
                            2016-08-31  09:37:13 INFO     Main         VISUWebsocket handler uses protocol version 3
                            2016
                            -08-31  09:37:13 WARNING  Main         WebSocketprotocol mismatchSmartHomeNG protocol version=3visu protocol version=
                            was ist nicht aktuell dass die beiden protocol version nicht stimmen?

                            Gruß Ivan

                            Kommentar


                              ivande gib mal beim Plugin.conf noch ein wsproto = 4 dazu. Das protokoll sollte jedenfalls übereinstimmen mit dem in der smartvisu im File driver/io_smarthome.py.js und min.js
                              Bei mir ist beides auf 4 (manuell)
                              Zuletzt geändert von Onkelandy; 01.09.2016, 07:59. Grund: Hatte mich verlesen ;) ws_proto und visu protocl müssen gleich sein

                              Kommentar


                                wenn ich die protocol version in der Datei io_smarthome.py.js auf 3 ändere, und make.php starte, ist zwar die Warnung weg, aber die Plots bleiben trotzdem leer..


                                Code:
                                    /**
                                     * This is the protocol version
                                     */
                                    version: 3,
                                PHP-Code:
                                2016-08-31  10:26:06 INFO     Main         VISUWebsocket handler uses protocol version 3 
                                Gruß Ivan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X