Hallo zusammen,
ich habs in nem anderen Thread schon geschrieben, aber hier ist die Frage leicht anders :-)
Also, ich habe vor 2 Jahren beim Bau so einen Billig Zentralstaubsauger gekauft ... Naja, waren auch 600 Euro. Aber halt arg auf den Preis gelinst .. ich gebs ja zu. Ich hatte damals die irrige Meinung, dass so ein Staubsauger den Staub einfach rausbläst und nur gröberer Schmutz im Eimer bleibt. Naja, ich habe dann festgestellt, dass zumindest bei meinem Modell der HEPA Filter ganz schnell dicht ist und der Staubsauger zu warm wird. Das war Ernüchterung Nummer 1.
Ernüchterung Nummer 2 ist die billige Bauweise und der Höllenlärm des Geräts.
Mit oft Leeren und Ausblasen des Filters gings dann aber ein paar Monate ganz gut. Bis jemand Wasser damit gesaugt hat (Hatte ich davor schon öfters gemacht) aber danach den Eimer nicht geleert hat. Wasser ist verdunstet und hat sich im Gerät verteilt, morgens flog der FI.
Hersteller verweigert natürlich die Garantie, hat aber leider auch keine Ersatzelektronik im Einzelkauf. Im anderen Thread fragte ich nach einer Möglichkeit die Elektronik zu tauschen / zu ersetzen. Hier nun der andere Denkansatz:
Ich suche einen Zentralstaubsauger, welcher:
1. Beutellos arbeitet
2. Der Feinstaubfilter hält lange oder aber er bläst den Staub gleich raus. Also auch Bohrstaub usw.
3. Der Motor wird separat gekühlt, der Staubsauger soll eventuell auch mal dazu dienen ein Vakuum zu erzeugen (Modellbau). Dieses muesste ich n paar Minuten (10-15) aufrechterhalten und dazu muss er laufen, da eine 100%ige Dichtigkeit nicht garantiert werden kann.
4. Nicht ganz so den Höllenlärm macht. Er steht in der Werkstatt und ich würde ihn gerne Sonntags verwenden ohne dass die Nachbarn aus dem Bett fallen.
Habt ihr mir hierzu eine Idee?
Gruß
Roger
ich habs in nem anderen Thread schon geschrieben, aber hier ist die Frage leicht anders :-)
Also, ich habe vor 2 Jahren beim Bau so einen Billig Zentralstaubsauger gekauft ... Naja, waren auch 600 Euro. Aber halt arg auf den Preis gelinst .. ich gebs ja zu. Ich hatte damals die irrige Meinung, dass so ein Staubsauger den Staub einfach rausbläst und nur gröberer Schmutz im Eimer bleibt. Naja, ich habe dann festgestellt, dass zumindest bei meinem Modell der HEPA Filter ganz schnell dicht ist und der Staubsauger zu warm wird. Das war Ernüchterung Nummer 1.
Ernüchterung Nummer 2 ist die billige Bauweise und der Höllenlärm des Geräts.
Mit oft Leeren und Ausblasen des Filters gings dann aber ein paar Monate ganz gut. Bis jemand Wasser damit gesaugt hat (Hatte ich davor schon öfters gemacht) aber danach den Eimer nicht geleert hat. Wasser ist verdunstet und hat sich im Gerät verteilt, morgens flog der FI.
Hersteller verweigert natürlich die Garantie, hat aber leider auch keine Ersatzelektronik im Einzelkauf. Im anderen Thread fragte ich nach einer Möglichkeit die Elektronik zu tauschen / zu ersetzen. Hier nun der andere Denkansatz:
Ich suche einen Zentralstaubsauger, welcher:
1. Beutellos arbeitet
2. Der Feinstaubfilter hält lange oder aber er bläst den Staub gleich raus. Also auch Bohrstaub usw.
3. Der Motor wird separat gekühlt, der Staubsauger soll eventuell auch mal dazu dienen ein Vakuum zu erzeugen (Modellbau). Dieses muesste ich n paar Minuten (10-15) aufrechterhalten und dazu muss er laufen, da eine 100%ige Dichtigkeit nicht garantiert werden kann.
4. Nicht ganz so den Höllenlärm macht. Er steht in der Werkstatt und ich würde ihn gerne Sonntags verwenden ohne dass die Nachbarn aus dem Bett fallen.
Habt ihr mir hierzu eine Idee?
Gruß
Roger
Kommentar