Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    dem Domovea V2
    Der! Domovea ist schon immer weiblich, frag mich nicht warum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Mir hat es leider für meinen Typ nicht geholfen.
    Sicher?
    Da liegt doch genau die Firmware, die du suchst. ;-)
    https://archive.cop-eu.com/Firmware/...8.R.190902.bin
    Zuletzt geändert von Andreas1; 13.04.2020, 13:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    So Männer,

    für alle Sucher hier mal ein Link zu einer Firmwaresammlung der Dahua Kameras. Vielleicht hilft das dem einen oder anderen. Mir hat es leider für meinen Typ nicht geholfen. Schade. Aber vielleicht einem von Euch:

    https://archive.cop-eu.com/Firmware/.../IP%20Cameras/


    (Außerdem weiß ich dann wo ich den Link wieder finde )

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Du könntest für die IPC-HDW5442TMP-AS eine ältere Firmware nehmen, damit sollte MJPEG auf dem Substream 2 noch gehen.

    So habe die zwei Kameras verglichen. Die Version 8 der Firmware vom September 2019 ging noch, die Version 10 aus November 2019 dann nicht mehr.

    da gings noch:

    Dahua mit FullHD Substream 2.jpg

    da gings nicht mehr:

    Dahua ohne FullHD Substream 2.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Danke Andreas1 und BadSmiley !
    Das ist ja mal ein Ausblick mit dem Domovea V2. Sehr schön.

    Ich weiss Andreas das das ein Müllformat ist, aber ich kann halt leider nix anderes einbinden . Aber das mit dem älteren Firmwareupdate ist vielleicht wirklich einen Versuch wert. Stimmt bei "Andy" hab ich nicht bestellt, sondern bei "Robert". Heißt sicher genauso wenig Robert wie Andy , aber OK, ist international in Asien anscheinend so eine Marotte bevor jeder irgendwelche schwierigen Namen schreiben muß. War ein klein bisschen billiger hat aber alles super funktioniert ... mittlerweile 8 mal . Muss gleich mal die Updates bei den 4631ern ausmachen . Das mit der Firmware erklärt jetzt auch endlich wieso genau eine der eingetroffenen 6 5442ern im Substream 2 noch einen 1080p hinbekam .... Dann wäre ich super glücklich. Der Tip ist ja mal gold wert und die Firmware sollte auf der Dahua Homepage liegen oder ? Ich schau aber auch nach dem von BadSmiley erwähnten alten Link ...

    Teste ich heute gleich mal

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    Das war aber nicht mein empfohlener chinesischer Händler Andy, oder? Nachdem es mit einer älteren Firmware ging, ist die Aussage des Händlers natürlich quatsch. ;-)
    Das "online Update" in meiner IPC-HDW5231R-Z von Andy findet aber nichts. Ich habe die Firmware von dir, hier im Thread verlinkt genommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Guten Morgen,

    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    So geil die Auflösung auch ist wenn ich den Webserver der Kamera aufrufe so madig ist der MJPEG Support im Vergleich zu meiner IPC-HDW4631EM-ASE. Dort ziehe ich über den 2. Substream ohne Probleme FullHD mit ausreichend hoher Bildfrequenz. Bei der IPC-HDW5442TMP-AS kriege ich auf dem Mainstream und 3. Substream gar keinen MJPEG Strom, sondern nur beim 2. und dort mit 704x576 und 640x480 was geradezu lächerlich ist bei dem Kamerapotential.
    MJPEG spielt aufgrund seiner extrem schlechten Komprimierung kaum noch eine Rolle. MJPEG wird nur noch im Substream 1 unterstützt. Nach einem Firmwareupdate wird das auch bei deiner HDW4631EM-ASE so sein...
    Du könntest für die IPC-HDW5442TMP-AS eine ältere Firmware nehmen, damit sollte MJPEG auf dem Substream 2 noch gehen.

    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Jetzt sagt der geneigte Leser: Ja was nimmst auch so einen Schrottstream, nimm doch H.264 in allen Varianten oder H.265 ...
    Jepp ;-)

    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Im übrigen habe ich bei Dahua über den chinesischen Händler nachfragen lassen und es wird aufgrund der Hardware-Abhängigkeit auch kein Firmwareupdate dazu geben.
    Das war aber nicht mein empfohlener chinesischer Händler Andy, oder? Nachdem es mit einer älteren Firmware ging, ist die Aussage des Händlers natürlich quatsch. ;-)

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Ob der Domovea V2 das kann, kann mir aktuell noch keiner sagen.
    Habe ONVIF mit H.264H hin bekommen, h.265 leider nicht, aber die Aufruf Geschwindigkeit + Qualität ist in Ordnung.
    domovea und dahuha.JPG
    Jaja, Uhrzeit stimmt nicht in der Dauha, ich weiß.

    Einstellungen im Stream:
    domovea v2 stream.JPG

    Gute Nacht!

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Habs mir angesehen. Das ist kein Burner. Erstens zu dunkel und zweitens nervt es jeden wenn da was leuchtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jaegerschnitzel
    antwortet
    Wenn du eine Straßenlaterne oder andere Dauerbeleuchtung in der Nähe hast, reicht es oftmals ohne IR aus selbst farbige Bilder bei Nacht zu erhalten. Im Zwifel dann aber zur IR-Variante greifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Sie hat weiße LEDs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
    5442TM-AS-LED Achtung, die Kamera hat keine IR-LEDS - sollte man wissen.
    Hallo, kann mir jemand sagen was das konkret heisst ? Sprich die Cam hat keine IR-LEDs aber ... ? Wie kann diese dann in der Dämmerung "Farbbilder" erzeugen und was nimmt die Kamera dann für die Nachtsicht her oder ist da quasi nix zu erkennen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steeli
    antwortet
    Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
    Hallo
    Ich hab unterm Dach eine Kamera die den gesamten Eingangsbereich mit Tür erfasst. Für das AVM Fritzfon bräuchte ich aber nur einen Ausschnitt davon, kann man das irgendiwe realisieren? Also einen Stream mit einem Digitalen Zoom?
    Grüße und wie immer vielen Dank!
    Antwort an mich selber und falls es jemand auch mal benötigt. Man kan am Fritzfon selber einen Ausschnitt festlegen und digital Zoomen. Von daher Problem einfach gut gelößt. Man muss es nur einmal einstellen und dann ist es gespeichert:, ist zwar nur 2 fach, aber das reicht mir: https://service.avm.de/help/de/FRITZ...howto_intercom

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
    Ob der Domovea V2 das kann, kann mir aktuell noch keiner sagen.
    Domovea Expert kann fast nur ONVIF, kann das die Dahua, sollte es klappen.

    Ich hätte ja beides da... jetzt bräuchte ich nur noch Motivation.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Spiele mal kurz Thread-Polizei ... ... wir nähern uns dem Off-Topic bzw. einem eigenen Thread und das sollten wir hier rauslassen. Im Kern ging es um die Kamera, deren Funktionen, Bezugsquellen etc.
    Mittlerweile sind meine drei neuen angekommen und verbaut worden. Auch mit einer 3,6mm Linse.

    Als Fazit läßt sich für mich der eine oder andere Negativpunkt dennoch finden - wenn diese einem nicht so wichtig sind gut, mich stören sie derzeit schon etwas.

    1. Die deutlich eingeschränktere Sicht und der veränderte Winkel
    Hören sich Sichtbereiche von 100° zu 89° noch nicht gravierend an, so führt dies bei meiner Einfahrt dazu, dass trotz Installation im rechten Winkel und 3m Höhe die Einfahrt auf gut 1,5m blind ist. Das ist für mich nicht ausreichend und ich habe speziell dort wieder auf die 2,8mm zurückgegriffen. Das habe ich mir etwas besser vorgestellt. Die Nachtsicht ist indes so wie Andy sagte deutlichst besser. Geradezu wahnsinn. Da denkst es ist Tag nur in schwarz weiss. Mein Areal dort muß ich nicht weiter als 20m reichen.

    2. Die anderen Streams
    So geil die Auflösung auch ist wenn ich den Webserver der Kamera aufrufe so madig ist der MJPEG Support im Vergleich zu meiner IPC-HDW4631EM-ASE. Dort ziehe ich über den 2. Substream ohne Probleme FullHD mit ausreichend hoher Bildfrequenz. Bei der IPC-HDW5442TMP-AS kriege ich auf dem Mainstream und 3. Substream gar keinen MJPEG Strom, sondern nur beim 2. und dort mit 704x576 und 640x480 was geradezu lächerlich ist bei dem Kamerapotential.

    Jetzt sagt der geneigte Leser: Ja was nimmst auch so einen Schrottstream, nimm doch H.264 in allen Varianten oder H.265 ...
    Leider kann damit weder der Hager Domovea V1 noch Edomi umgehen .... leider. Ärgerlich aber nicht zu ändern. Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit der Standards aber m.E. auch etwas nachvollziehbar das die Hersteller eher den bequemen Weg über einen "stabilen" Standard gehen.

    Das nur mal als kurzes Feedback. Im übrigen habe ich bei Dahua über den chinesischen Händler nachfragen lassen und es wird aufgrund der Hardware-Abhängigkeit auch kein Firmwareupdate dazu geben. Aufgrund des extrem guten Preises den ich erhalten habe, muß ich mir jetzt überlegen die montierten Halterungen einfach dort zu lassen und ggf. die Cams nochmal zu verkaufen .... oder Visu-Systeme einzusetzen die die Qualität auch auf den Bildschirm bringen. Ob der Domovea V2 das kann, kann mir aktuell noch keiner sagen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X