Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Montagekleber für Alubodenleiste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Montagekleber für Alubodenleiste?

    Hallo,
    mal was ganz anderes:
    Ich muss ein Türübergangsprofil aus Aluminium auf dem Estrich betestigen, da ich FBH habe fällt dübeln aus. Welchen Kleber könnt ihr da empfehlen?

    Gruß Martin

    #2
    Hallo Martin,

    ich nehme eben nur noch Polymer-Montagekleber und zwar für praktisch alles...den hier z.B. http://www.hornbach.de/shop/Soudal-F...4/artikel.html
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Ich habe bei und Pattex PL 400 PU Express für die Leisten benutzt.

      Kommentar


        #4
        Bei Alu musst du aufpassen, Montagekleber hält hier nicht richtig.
        klebt und dichtet von würth funktioniert gut.

        Kommentar


          #5
          Tec7

          Kommentar


            #6
            Ich hab' das hier genommen:
            ARDEX CA 20 P SMP-Montagekleber

            Einsatzbereich:
            Kleben und Montieren von:
            Profilen, Sockelleisten, Klemmleisten, Kabelkanälen
            Dämmplatten
            Holz- und Kunststoffwerkstoffen
            Metallprofilen
            Parkettelementen
            keramischen Fliesen

            Kommentar


              #7
              Otto Coll M500

              Kommentar


                #8
                Würth Bond Seal.

                Aber Vorsicht klebt wie Schifferschei...
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Der Estrich ist doch min. 5 cm dick. Ich habe etwa 4 cm tief gebohrt und die Leiste mit Schrauben und 5er Dübeln befestigt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kahler Beitrag anzeigen
                    Der Estrich ist doch min. 5 cm dick. Ich habe etwa 4 cm tief gebohrt
                    Im Regelfall sind die FBH-Rohre aber IM Estrich und dicker als 1 cm.
                    Überdeckung ist oft nur knapp 3 cm und wenn mal ein Rohr nicht richtig befestigt war und etwas aufgeschwommen ist auch weniger.
                    ICH würde in Estrich mit FBH keine 4 cm Löscher machen.

                    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                    Kommentar


                      #11
                      Oder mit einer Wärmebildkamera die Lage der Leitungen bestimmen und dann dazwischen die Bohrlöcher setzen.

                      Kommentar


                        #12
                        wenn man sowas hat und die gut genug auflöst, um die Rohre zu erkennen =>
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          kleben wäre für mich auch ein No Go. Nichts ist schlimmer als später knirschende Leisten beim betreten.

                          Sowas hilft beim bohren:
                          http://www.shop-oekotek.de/deu_1050/...ssbodenheizung

                          Oder VL-Temp hoch und IR-Thermometer. Gibts vielleicht sogar noch billiger.

                          Tante Edit: Mir ist erst jetzt der passende Begriff wieder eingefallen, Thermochromie Folie gibts ab ~7€ bei A->Z
                          Zuletzt geändert von derMarc85; 05.12.2016, 11:44.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X