Hallo Stefan,
belassen wir es dabei, dass ich ein Mischlicht mit breitem Spektrum für gesünder halte als Licht, welches aus sehr schmalen R, G und B Anteilen gemischt wird.
Wenn ich eine T5 in einer Voute einsetze, wird das meiste Licht nicht an die gewünschte Reflektionsfläche geworfen, sondern in andere Richtungen. Fast 50% fallen hinter das Leuchtmittel und müssen somit 2x reflektiert werden. Dazu kommen unschöne Schatten, weil das Leuchtmittel sich selbst beschattet.
Licht von Leuchtstoffröhren wird allgemein als fahl empfunden. Ich kenne niemanden, außer dir, der es für eine Voutenbeleuchtung in Wohnräumen einsetzen würde.
Inzwischen ist sich jeder über die Risiken durch die eingesetzten Schwermetalle bewußt.
belassen wir es dabei, dass ich ein Mischlicht mit breitem Spektrum für gesünder halte als Licht, welches aus sehr schmalen R, G und B Anteilen gemischt wird.
Wenn ich eine T5 in einer Voute einsetze, wird das meiste Licht nicht an die gewünschte Reflektionsfläche geworfen, sondern in andere Richtungen. Fast 50% fallen hinter das Leuchtmittel und müssen somit 2x reflektiert werden. Dazu kommen unschöne Schatten, weil das Leuchtmittel sich selbst beschattet.
Licht von Leuchtstoffröhren wird allgemein als fahl empfunden. Ich kenne niemanden, außer dir, der es für eine Voutenbeleuchtung in Wohnräumen einsetzen würde.
Inzwischen ist sich jeder über die Risiken durch die eingesetzten Schwermetalle bewußt.
Kommentar