Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone und sein Rechtsverständnis....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Yepp, ich bin 2012 auf den Loxone-Zug aufgesprungen - als er noch alle Himmelsrichtungen für sich erschliessen wollte ...

    Was einige Kunden heute erst merken, war mir damals schon nach 3 Monaten klar, leider war dann auch die Hardware schon verbaut ...
    Trotzdem, die Hoffnung stirbt zu Letzt.

    Ich weiss nur nicht sicher, ob ich vor rund 3 Wochen an der Beerdigung war
    Zuletzt geändert von Pio435; 13.12.2016, 13:59.

    Kommentar


      #47
      Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
      Hm. Warum darf nach einer Scheißaktion nicht auch das Ranking mal im Keller sein? Dafür ist das doch da.
      Das von Michael verlinkte Dokument wirft schon Fragen auf, siehe auch hier ab Seite 12 "Im Regelfall unzulässige Verhaltensweisen".
      http://www.bwb.gv.at/Documents/BWB-L...sbindungen.pdf
      Aber darum ging es bei Facebook ja gar nicht.

      Bei dem Shitstorm zum Modbus hatte ich den Eindruck, daß es faktisch nicht die "normalen" Nutzer getroffen hat sondern die Bastler, die Modbus zur Umgehung der Loxone-Hardware genutzt haben und sich damit Tasterankopplungen gebaut haben. Nicht schön von Loxone, das nun so durch die Hintertür auszuhebeln, aber der Miniserver ist halt eigentlich zu billig und das Geld wird mit den Erweiterungen verdient. Vielleicht wurden die schlauen Bastler zu aktiv und zu sichtbar.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        Neben den Problemen mit falsch deklarierten oder unzulässigen Produkten kommt jetzt auch (quasi öffentlich) eine inakzeptable Marktbeeinflussung dazu. Denkst Du das machen die ohne Grund? Es geht darum, sich in dem hart umkämpften Smarthome Markt einen Vorteil gegenüber anderen Marktteilnehmern zu verschaffen.
        Nun haben wir parallel geschrieben. Inhaltlich bin ich insoweit bei dir, daß es in dieser Form wohl unzulässig ist, und hatte das gerade im vorigen Beitrag auch mit einem Dokument der Bundeswettbewerbsbehörde unterlegt.

        Kommentar


          #49
          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
          Bei dem Shitstorm zum Modbus hatte ich den Eindruck, daß es faktisch nicht die "normalen" Nutzer getroffen hat sondern die Bastler, die Modbus zur Umgehung der Loxone-Hardware genutzt haben und sich damit Tasterankopplungen gebaut haben. Nicht schön von Loxone, das nun so durch die Hintertür auszuhebeln, aber der Miniserver ist halt eigentlich zu billig und das Geld wird mit den Erweiterungen verdient. Vielleicht wurden die schlauen Bastler zu aktiv und zu sichtbar.
          Ja und..wenn ich jetzt auf diese Weise Taster implementiert habe und mir hinterher Loxone das mit Updated und unglaubwürdigen Behauptungen begründet ist mein Invest für die Katz. Die Leute sind zurecht sauer!

          Die Schnittstelle war drausen die Leute haben was daraus gemacht und bäng nix geht mehr. Toll. Da ist es doch wurscht was es ist. Ob Taster oder Energiemeter oder?



          Kommentar


            #50
            Als ich mit meinen Planungen für mein smartes Zuhause angefangen hab, war ich anfangs auch auf Loxone getrimmt. Ich bin echt froh mich letzten Endes für KNX entschieden zu haben. Auch wenn es nur die Beschneidung einer Funktion ist, die viele nicht nutzen - die Art und Weise wie das Ganze kommuniziert wird bzw. mit den Kunden umgegangen wird, finde ich nicht kundenfreundlich.

            Kommentar


              #51
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

              Hallo Florian,

              die Partnerinformationen habt Ihr selbst veröffentlicht. Ich habe mich bereits vor Beendigung der Geschäftsbeziehung sehr kritisch geäußert und werde dies auch weiterhin tun, wenn Ihr in einem Kundenkreis den wir Beide bedienen (also Wettbewerber sind) weiterhin mit nicht zulässigen Geschäftspraktiken arbeitet.
              Also ich habe mir mal die neuen Partnerbedingungen durchgelesen (sind mir eigentlich sch...egal, ich hab KNX), aber ich finde die auch etwas bedenklich.
              Ich bin kein Rechtsanwalt, aber bei mir in der Firma schon x-Complience und Kartellrechtsseminare durchlaufen. Ich bin mir nicht so ganz sicher, ob das ganze kartellrechtlich sauber ist.

              Und ich glaub Voltus kann auch ganz gut ohne Loxone leben. Ich bin jedenfalls immer sehr zufrieden mit Bestellungen bei Voltus.

              Markus

              Kommentar


                #52
                Als Loxone-Partner kann einem eine Buchprüfung drohen ???? Da wird einem ja schwindelig!
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
                  Als Loxone-Partner kann einem eine Buchprüfung drohen ???? Da wird einem ja schwindelig!
                  Ach das sind nicht nur in diesem Fall Streitthemen. Auch in der Wirtschaft wird immer wieder versucht diese und änhnliche Passagen in Lieferantenvertragen unterzubringen...
                  Aber auch ich bin Deiner Meinung, dass dies kein redliches Geschäftsgebaren sein kann...
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #54
                    Hi,
                    der Passus ist seltsam dann darf ein Partner eigenlich auch so gut wie keine KNX Produkte verkaufen nur die Extension
                    das nenne ich mal Knebelverträge.
                    VG
                    Jürgen
                    1.7. Verkauf von Fremdprodukten in Kombination mit Loxone

                    Loxone bietet mit dem Miniserver ein äußerst günstiges Produkt mit zahlreichen Schnittstellen und einer sehr mächtigen Softwarelösung. Es können direkt oder über Extensions zahlreiche Technologien und Fremdprodukte integriert werden.
                    Loxone bietet in diesem Zuge laufend kostenlose Software Updates sowie direkten kostenlosen Support.
                    Sämtliche etwaigen Software Lizenzkosten und Support-Aufwände sind direkt in den Preisen aller Loxone Produkte inkludiert. Um dies auch in Zukunft gewährleisten zu können, sind beim Umsetzen von Kunden-Projekten und Kunden-Spezialanforderungen Loxone Extensions und Steuerungs Produkte einzusetzen.
                    Das Ersetzen von Loxone Steuerungsprodukten in Kundenprojekten durch Produkte von Drittanbietern, welche eine ähnliche Funktion erfüllen, unterwandert dieses Modell und sehen wir daher als Verstoß gegen unsere Richtlinien.

                    Kommentar


                      #55
                      1.7

                      Ich will jetzt niemandem auf den Schlips treten. Aber kein Systemintegrator (und das ist es was man für ein Smarthome eigentlich braucht) würde sich auf so was einlassen. Den seine Herausforderung ist es, systemübergreifende Lösungen zu implementieren. Ich verstehe heute mehr denn je, warum mein Systemintegrator Anfang 2013 Loxone aus dem Sortiment genommen hat.

                      Der Loxone-Partnervertrag führt dann beim Kunden insofern nicht zu einem SMART-Home, sondern zu einem Loxone-Home. Ich als Kunde möchte mir das nicht vorschreiben lassen ...

                      Kommentar


                        #56
                        Also Partnerverträge mit diesen Klauseln deklassieren einen als stupiden Vertreter. Wer sich dran hält läuft ja bald Gefaher der Scheinselbständigkeit.

                        Und naja das Geschäftsmodell von günstiger zentral Hardware mit überteuertem Zubehör und kostenlosem Support und Lebenslangen Updates geht hier dann wohl dem Ende entgegen.
                        Das sieht zunehmend nach einem Schneeballsystem aus was langsam voll ist. Denn die frei verkauften Server produzieren Supportaufwand bringen aber keinen Crossellingmsatz.
                        Die Beratung ist de facto keine mehr.

                        Eigentlich arme Kunden denen das jetzt noch aufgequatscht wird.

                        Erinnert mich total an die Hochzeiten der AWD's dieser Welt.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #57
                          So ganz verstehe ich die Aufregung ja nicht... (ich bin allerdings auch nicht sonderlich gut informiert in dieser Sache)

                          Jeder Hersteller eines Produkts kann doch relativ frei bestimmen, wie er sein Produkt an den Kunden bringen möchte und unter welchen Bedingungen und Einschränkungen. Vergleiche Automobile...

                          Letztlich entscheidet dann die freie Marktwirtschaft über den Erfolg und ob die Zielsetzungen erreicht werden oder nicht. Und von Zeit zu Zeit ist es eben notwendig, dass man seine Strategie dem sich ändernden Markt anpasst - was früher noch Geld kostete ist z.T. heute kostenlos und umgekehrt. Am Ende des Tages entscheidet doch der Kunde (bzw. der Zwischenhändler/etc.), ob die Strategie angenommen wird oder nicht.
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #58
                            Hi,
                            wenn du da aber schon investiert hast und sei es nur in Zeit ist es doch Ärgerlich auf sowas reingefallen zu sein.
                            Vg
                            Jürgen

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Hi,
                              wenn du da aber schon investiert hast und sei es nur in Zeit ist es doch Ärgerlich auf sowas reingefallen zu sein.
                              Vg
                              Jürgen
                              Ja, die dummen, die sich nicht vorher gedanken machen, werden (zu recht?!) bestraft... Man entscheidet sich für ein proprietäres system und jammert dann... So what...?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #60
                                So proprietär war es ja auch nicht am Anfang...es wird wahrscheinlich aus schröder Geldgier dahin abgewandelt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X