Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Loxone und sein Rechtsverständnis....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    Ja, die dummen, die sich nicht vorher gedanken machen, werden (zu recht?!) bestraft... Man entscheidet sich für ein proprietäres system und jammert dann... So what...?
    Im Falle der Möchtegern-SI (aka LoxoneHome-Vertriebler) gebe ich Dir recht.
    Schlimm ist es halt für die Kunden, denen das angedreht wurde.

    Aus gleichem Grunde rate ich auch jedem Kunden von gewissen Lösungen ab, wie sie von z.B BJ oder Gira angeboten werden.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #62
      Selbstverständlich steht es jedem Loxone Partner frei eine Loxone Installation mit anderen Produkte zu kombinieren. Dafür sind die Schnittstellen da. Am Ende des Tages ist es uns wichtig, dass der Kunde eine ordentliche Elektroinstallation + Loxone Installation bekommt. In der Vergangenheit haben wir leider auch Projekte vorgefunden die dem nicht entsprechen. Eine Elektroinstallation mit selbstgebauten Relaismodulen fernab jeglicher CE Konformität und elektrischer Sicherheit hat in einer professionellen Elektroinstallation nichts zu suchen und führen zu Fehleranfälligkeit.

      Wenn der technisch versierte Endkunde dies auf eigene Gefahr selbst macht dann steht ihm das natürlich frei, auch wenn wir für die Anbindung keinen Support liefern können. Aber in einer Kundeninstallation eines Loxone Partners können wir das nicht akzeptieren. Wir haben in der Vergangenheit die Zusammenarbeit mit Partnern beendet die:
      - Wiederholt Endkunden mit halbfertigen Loxone Installationen hinterlassen haben
      - Projekte fernab jeglicher Installationssicherheit und Normkonformität umgesetzt haben
      - Als reine Zwischenhändler fungieren, ohne Beratung und Installationsdienstleistung

      Wir sprechen hier von vielleicht 20 Partnern in den vergangenen 6 Jahren. Ich sehe darin keine ungewöhnliche Praktik.

      Loxone schaltet mit Ausnahme von AdWords und Jobannouncen keinerlei Anzeigen. Wir sind auf die persönliche Empfehlung durch zufriedene Kunden angewiesen. Selbst in der öffentlichen Kritik wird immer wieder beteuert, dass unsere Kunden mit dem System zufrieden sind.

      Lg, Florian
      Zuletzt geändert von Loxone; 14.12.2016, 02:08.

      Kommentar


        #63
        Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
        Selbstverständlich steht es jedem Loxone Partner frei eine Loxone Installation mit anderen Produkte zu kombinieren. Dafür sind die Schnittstellen da...
        Vielleicht liest Du zunächst mal Eure eigenen "Partnerguidelines"...

        PS: Und Du sprichst hier von "Normkonformität"? Aua! Als Mitglied der Geschäftsführung solltest Du es besser wissen, was Eure Produkte betrifft und gerade mit solchen Begrifflichkeiten eher zurückhaltend umgehen...
        Welche Eurer Produkte sind denn nicht kastriert bzw. entsprechen der jeweiligen "Norm"? Irgendwann wird's echt albern...
        Zuletzt geändert von Jever; 14.12.2016, 03:31.

        Kommentar


          #64
          Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
          Selbstverständlich steht es jedem Loxone Partner frei eine Loxone Installation mit anderen Produkte zu kombinieren. Dafür sind die Schnittstellen da. Am Ende des Tages ist es uns wichtig, dass der Kunde eine ordentliche Elektroinstallation + Loxone Installation bekommt. In der Vergangenheit haben wir leider auch Projekte vorgefunden die dem nicht entsprechen. Eine Elektroinstallation mit selbstgebauten Relaismodulen fernab jeglicher CE Konformität und elektrischer Sicherheit hat in einer professionellen Elektroinstallation nichts zu suchen und führen zu Fehleranfälligkeit.
          steht aber in 1.7 eurer Partnerguidlines klar anders drin. Was gilt jetzt das was du hier schreibst oder die Partnerguidelines im Web?

          Kommentar


            #65
            Zitat von Jever Beitrag anzeigen

            Welche Eurer Produkte sind denn nicht kastriert bzw. entsprechen der jeweiligen "Norm"? Irgendwann wird's echt albern...
            Ja, der war gut. Eine nicht zertifizierte KNX Schnittstelle haben und dann von Normkonfirmität sprechen.

            Markus

            Kommentar


              #66
              Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
              Selbstverständlich steht es jedem Loxone Partner frei eine Loxone Installation mit anderen Produkte zu kombinieren.
              Lg, Florian
              Zitat aus den Partnerbedingungen von Loxone:

              "Das Ersetzen von Loxone Steuerungsprodukten in Kundenprojekten durch Produkte von Drittanbietern, welche eine ähnliche Funktion erfüllen, unterwandert dieses Modell und sehen wir daher als Verstoß gegen unsere Richtlinien."

              Ist das jetzt ein Widerspruch oder nicht?

              Markus

              Kommentar


                #67
                Im Zweifel gilt ich bin Chef ich darf das... :-)

                Kommentar


                  #68
                  Hallo , interessante Diskusion , aber leider etwas an Sachlichkeit verloren .
                  Ich möchte mich mit Sicherheit auf keine Seite einer
                  Firma schlagen , aber die Art wie hier ein mutmasslicher Konkurrent " wie eine Sau durch's Dorf getrieben wird"
                  hat schon einen sehr faden Beigeschmack . Wenn man ein Problem mit nicht ganz sauberen Geschäftsgebahren hat , sollte man so etwas seiner Rechtsabteilung (genannt RA) auch Anwalt überlassen ,das sollte der Fredersteller wissen .
                  Das kann auch nach Hinten losgehen wenn es Richtung Rufmord geht .
                  Die Frage der Kunden und Nutzer ist mit Sicherheit Bedauerlich ,
                  aber sie sind Bauernopfer im Spiel des Kapitalismus .
                  Täglich sterben Firmen trotz Idee - und Inovationspotenzial ,
                  würden die alle überleben , würde wir alle in einer besseren Welt leben . Ist aber nun mal nicht so ...

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen

                    Ja, der war gut. Eine nicht zertifizierte KNX Schnittstelle haben und dann von Normkonfirmität sprechen.

                    Markus
                    Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch man kann Geräte bauen die den Normen entsprechen muss sie aber nicht zwangsläufig auch Offiziell prüfen lassen. Allerdings das stimmt darf man dann auch nicht Werben das man der Norm entspricht.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Corian Beitrag anzeigen
                      Das kann auch nach Hinten losgehen wenn es Richtung Rufmord geht .
                      Na klar , nur sind hier lauter überzeugte Loxone Fans

                      Die Richtlinien sind insofern auf Lox für jedermannn zugänglich. Der Lox Mensch bemüht sich hier in diesem Fred um Schadensbegrenzung. Das aber sein Konmentar des guten Loxones Mitarbeiter sich doch erheblich mit den Partnerguide Lines beisst, dürfte dann ganz sicher nicht auf das Konto des Fred Erstellers gehen . Da hat der gute Loxone Mitarbeiter in seiner Möchtegern Welt schon sein eigenes Grab geschaufelt... Wenn man seinen eigenen Bockmist nicht zugeben kann , wie ist denn die Lage??? Die Leute sind zu recht sauer...Google vergisst nie...

                      es sei denn Loxone ist gar nicht Loxone - Oh my good...

                      Ich habe nichts gegen Loxone , ich fand sie mal ganz nett bevor sie so einen ********** ...

                      Achja : Wenn eine Loxone Installation nicht fertiggestellt worden ist durch einen Partner- besteht hier nicht die Annahme - das auch mal dem Kunden das Geld ausgegangen sein könnte????
                      Zuletzt geändert von brooks; 14.12.2016, 09:55. Grund: Rechtschr.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                        Da sehe ich jetzt keinen Widerspruch man kann Geräte bauen die den Normen entsprechen muss sie aber nicht zwangsläufig auch Offiziell prüfen lassen.
                        Genau. Macht Wiregate mit dem TP-UART doch genau so, oder die Jungs hier im DIY-Bereich mit ihrer Konnekting-Hardware. Man nimmt ein hardwareseitig zertifiziertes Modem-IC und baut daraus ein Gerät, das nicht zertifiziert ist und trotzdem funktioniert.
                        Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2016, 09:54.

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                          - Als reine Zwischenhändler fungieren, ohne Beratung und Installationsdienstleistung
                          Ich soll das wohl auf mich beziehen. Deshalb eine kurze Antwort:

                          Ihr habt euch nicht mit euren Kunden beschäftigt. Jeder der hier regelmäßig liest, viele davon waren persönlich schon bei uns, weiß dass solch eine Aussage Voltus überhaupt nicht trifft. Ich beschäftige mehrere Ingenieure mit Master Grad, Elektromeister und Techniker. Wir betreiben eines der fortschrittlichsten Planungsbüros für Gebäudeautomation.

                          Ich habe Loxone Produkte am Lager geführt und auch beraten. Nicht weil ich Loxone besonders toll fand, sondern weil ich es aus kaufmännischer Sicht tun musste. Wir haben starke Überschneidungen im Kundenkreis.

                          Noch mal: Es geht mir um unzulässige und somit wettbewerbsbehindernde "Partner Richtlinien", für den verkauften Anwendungszweck nicht zugelassene Produkte, sowie falsche Angabe von technischen Daten.



                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #73
                            Michael lass dich nicht provozieren ... schadet nur der Gesundheit der hohe Blutdruck und schade um die Zeit.
                            Tldr;
                            Die Geschichte mit den Richtlinien wird sich wohl nur übers Kartellamt klären lassen aber ob es das Wert ist ...
                            Persönlich hab ich mal Loxone Server im Auge gehabt aber das bevor ich daß WG von Stefan näher kannte .. Auch glaube ich das sich die Jungs von Loxone mit den Richtlinien selber den Hahn abdrehen und entweder ihren Kurs ändern oder bald vom Radar verschwunden sind (was mir für die Endkunden leid tut !)

                            Achja ich finde es ok das du die Diskussion hier eröffnet hast - ich hab ja schon bissel mitgekriegt was da so abging aber beim lesen der Richtlinien dachte ich mich trifft der Schlag und falle vom Stuhl ^^ wer die freiwillig mitmacht ist selbst schuld ^^

                            yust my 5 cents ...

                            Hans Martin

                            Problem? "Verstehe das Problem!"

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von Loxone Beitrag anzeigen
                              Wir sind auf die persönliche Empfehlung durch zufriedene Kunden angewiesen.
                              Zufriedene Kunden? Aha ...

                              Kommentar


                                #75
                                Pio435 Falls du mal eine (kleine) KNX-Installation mit Edomi in der Region Thun anschauen willst, dann lass es mich wissen ...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X