Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24Volt Netzteil gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dachte dieser ist bei LED höher ? Also dann passt ja das Netzteil kostet halt nur die Hälfte gegenüber dem Obigen.

    Kommentar


      #17
      Hm, unter NOTE im Datenblatt:

      7. The unit might not be suitable for lighting applications in EU countries. ...

      Dann doch gleich die schon genannten HLG, die sind jedenfalls "suitable for lighting applications in EU countries."
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        #18
        Aber der Strom und die Spannung sind doch gleich oder wie jetzt ?

        Kommentar


          #19
          Zitat von tomjons Beitrag anzeigen
          Aber der Strom und die Spannung sind doch gleich oder wie jetzt ?
          An Netzteile für Beleuchtung gibt es verschärfte Anforderungen, auch in Bezug auf Standby-Verbrauch.

          Das mit dem Einschaltstrom bei LED bezieht sich nicht auf deinen Strip, sondern auf 230V-LED mit eingebautem Treiber. Dein Strip hat auch keine 96W, weil die Leitungswiderstände auf dem Strip zu geringerem Gesamtstrom führen als bei Berechnung LED-Anzahl * Einzelleistung.

          Kommentar


            #20
            Technisch wird das Netzteil, das Du verlinkt hast, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit funktionieren. Möglicherweise erfüllt es irgeneine Vorgabe der EU Ökodesign-Richlinie nicht, oder sowas ähnliches. Es gibt hier einen längeren Thread zu dem Thema.

            Höheren Einschaltstrom kenne ich nur von Glühlampen, da mußt Du bei LEDs keine Sorgen haben.
            Edit: volkerm und eXec haben natürlich recht mit hohem Einschaltstrom bei LED Retrofit Leuchtmitteln. Daran hatte ich im Zusammenhang mit Stripes gar nicht geadacht.
            Zuletzt geändert von hthoma; 13.12.2016, 16:21.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #21
              Ich glaube du verwechselst jetzt Retrofit mit LED Stripes...Retrofit haben einen hohen Einschaltstrom.
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #22
                Der Einschaltstrom der Stripes ist kein Problem, da diese keine Kondensatoren enthalten.

                Wohl aber das Netzteil: das LPV-100-24 genehmigt sich beim Einschalten übrigens einen satten 75A-Schluck aus der 230V-Pulle. Da freut sich doch jedes Relais am Schaltaktor, welcher dann die Stripes zuschalten darf :-)

                Also bitte einen Aktor verwenden, der das auch klaglos kann (z.B. C-Last, hier ggf. Datenblätter des Aktors vergleichen). Ansonsten gibts dann Dauerlicht durch verklebte Relaiskontakte.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  Meine 2 großen Netzteile werden von einem Solid State Relais zugeschaltet...um klebende Kontakte vorzubeugen.
                  ...and I thought my jokes were bad!

                  Kommentar


                    #24
                    Was für einen Typ verwendest Du denn da?
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Der Einschaltstrom der Stripes ist kein Problem, da diese keine Kondensatoren enthalten.

                      Wohl aber das Netzteil: das LPV-100-24 genehmigt sich beim Einschalten übrigens einen satten 75A-Schluck aus der 230V-Pulle. Da freut sich doch jedes Relais am Schaltaktor, welcher dann die Stripes zuschalten darf :-)

                      Also bitte einen Aktor verwenden, der das auch klaglos kann (z.B. C-Last, hier ggf. Datenblätter des Aktors vergleichen). Ansonsten gibts dann Dauerlicht durch verklebte Relaiskontakte.
                      Bitte korrigert mich aber in meinem Fall liegt ja am Trafo Dauerspannung an (evtl. Noch ein einfacher Lichtschalter dazwischen).

                      Die Ansteuerung erfolgt ja über HUE durch das Vorschaltgerät von Dresden Elektronik (siehe Startpost).

                      Wenn dann fliegt ja der LS-Schalter im Sicherungskasten.

                      Kommentar


                        #26
                        tomjons in dem Fall hast du denn einschaltstrom natürlich nicht am Relais. Ich für meinen Fall schalte alle Netzteile ab, wenn nicht gebraucht. Bei mir versorgt ein Quint20A die 24V zentral.

                        dreamy1 Ich benutze für das Quint ein SSR der Fa. Crydom. Müsste der Typ sein, bin mir jetzt aber nicht 100% sicher. Das SSR kann jedenfalls 250A Irush ab und sollte (bisher macht es das) wunderbar funktionieren.

                        Für das 12V Netzteil, was ein China Netzteil ist, verwende ich eine 1-polige Version. Alles ist montiert auf einem Montageblech, was als Kühlkörper dient. Um nicht einen extra Aktor für die Steuerspannung (28V) benutzen zu müssen, steuer ich via Logik im HS die Relais des MDT LED-Dimmers an, womit ich dann das 12/24V Netzteile zuschalte, bevor der Bedarf für die LED-Beleuchtung besteht (sozusagen Standby-Aktivierung bei Präsenzerkennung im Flur wird Netzteil zugeschaltet, falls jemand die Küche betritt, da dort die Oberschrankbeleuchtung via Stripes realisiert ist oder Kellertreppen-Beleuchtung, etc.)
                        Ausschnitt 12-24V.png
                        Zuletzt geändert von eXec; 14.12.2016, 08:10.
                        ...and I thought my jokes were bad!

                        Kommentar


                          #27
                          Eine zentrale Versorgung lässt sich bei mir im Bestand nicht realisieren.
                          Die Installation in allen Räumen ist Standard NYM und es ist leider nicht sehr differnziert abgesichert.
                          Sprich an dem benötigten Stromkreis hängen mehrere Zimmer (Licht und Lampen).

                          Ich würde die bestehende Lampenzuleitung im Zimmer zur Versorgung von Trafo - Vorschaltgerät - Led benutzen.

                          Was haben die Trafos für einen Standbay-Verbrauch ?
                          Sind bei kontinuierlicher Stromversorgung die Quint-DIN Netzteile von Vorteil. Müsste diese halt auf einem Holzbalken montieren (evtl. in einem Plastik-AP-Gehäuse)
                          oder freiliegend (wäre ja nicht sichtbar und nur mit einer Staffelei zu erreichen :-()

                          Oder dann doch lieber ein vergossenes von MW.

                          Kommentar


                            #28
                            hmmm,

                            ich würde es bevorzugen zu messen. Es werden ein paar Watt sein.
                            Das Quint bietet dir keinen Vorteil, MeanWell ist gleichwertig und besitzt sogar eine Zertifizierung, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Die Quint Serie ist für den industriellen Bereich konzipiert worden.

                            Wenn du etwas auf Holzbalken montieren möchtest, schlage ich dir vor nur dafür geeignete Betriebsmittel zu verwenden. Elektrogeräte Kennzeichnung M (Dreieck, spitze nach unten mit einem M drinnen). Ansonsten würde ich zumindest eine Fermacellplatte anbringen.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              #29
                              So. Ich hab jetzt schöne Alu-Profile gefunden. Was meint ihr dazu.
                              Vielleicht hat jemand so ähnliche insbesondere die Art der Abdeckung auch günstiger gesehen :-)

                              http://www.ebay.de/itm/Aufbau-GIP-GI...zmsKZ0ZYjxLFag

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von tomjons Beitrag anzeigen
                                Nochmal kurz zum Trafo. Könnte dieser auch noch passen ?
                                https://www.amazon.de/Trafo-100W-Tra...CXP0CXG6Z&th=1

                                Mein 5m Streifen sollte 96 Watt haben, nur bin ich mir unsicher wegen des Einschaltstroms.

                                Anbei das Datenblatt.
                                Der ist nicht für LED Beleuchtung in der EU zugelassen.


                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X