Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24Volt Netzteil gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen

    Der ist nicht für LED Beleuchtung in der EU zugelassen.
    Ok. Würdest du mir ein entsprechendes Gerät aus Eurem Sortiment empfehlen.
    Für folgenden Streifen http://www.ebay.de/itm/162173229735?...%3AMEBIDX%3AIT

    Gibts eigentlich Rabatte für Forenmitglieder :-) duck und weg

    Kommentar


      #32
      Gerne. Bei 19,2W/Meter wären es 96W. Das am besten geeignete Netzteil ist ein Meanwell HLG-100H-24A.

      Nachtrag: Du kannst uns gerne eine Anfrage per Mail mti Stichwort KNXUF USERNAME senden. Wir machen preislich was bei den jeweiligen Artikeln geht.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #33
        Zitat von eXec Beitrag anzeigen
        Ich benutze für das Quint ein SSR der Fa. Crydom. Müsste der Typ sein, bin mir jetzt aber nicht 100% sicher. Das SSR kann jedenfalls 250A Irush ab und sollte (bisher macht es das) wunderbar funktionieren.
        Danke für die Rückmeldung - das sieht gut aus!
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Kann man solche Streifen auf die gewünschte Länge kürzen, sprich einfach abschneiden?

          Kommentar


            #35
            Wieso das Netzteil abschalten wenn man eh ein großes zentrales benutzt? Das dürfte im Standby doch eh kaum Verlustleistung haben. Ergo bringt das doch nix?
            Wollte ich auch erst machen, also alles zentral, aber dann bemerkt dass ich auch ein paar CC Treiber brauche. Zuerst dann die SoloDrive und DualDrives von EldoLED gefunden, welche ein Netzteil direkt integriert haben. Laut Datenblatt unter 0,5W Verlust im Leerlauf.

            Dann habe ich gelesen zentrale 24V Versorgung wäre ja soviel sparsammer. Hab mir dann mal ein EldoLED Powerdrive PWR090D2 ausgeliehen, weil dort CC mit 24V Versorgungsspannung geht. Zu meiner Verwunderung musste ich dann aber feststellen dass beim Testen mein Labornetzteil fast 1W Leistungsaufnahme im Standby angezeigt hat.
            Sprich gut doppelt soviel wie die unter 0,5W der Solo- und DualDrives.
            Sprich in dem Fall wäre die Verlustleistung bei zentraler 24V-Versorgung + EldoLED PowerDrives DC gut doppelt so hoch wie bei mehreren Solo- oder DualDrives.
            Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.12.2016, 16:56.

            Kommentar


              #36
              Hubertus81 Warum mache ich das...hmm wenn ich ehrlich bin, weil ich den Platz im Schaltschrank habe und es kann. Ich bin mir eigentlich schon sicher, dass es sich wohl weniger amortisieren wird, aber ich habe (leider) nicht nur ein, bzw. 2 Netzteile. Insgesamt muss ich, da mein Bau schon zu weit fortgeschritten war noch 3-4 weitere Netzteile in anderen Räumen einbauen. Die Logik wird von daher so oder so eingesetzt.
              ...and I thought my jokes were bad!

              Kommentar


                #37
                Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                Wieso das Netzteil abschalten wenn man eh ein großes zentrales benutzt? Das dürfte im Standby doch eh kaum Verlustleistung haben.
                Gerade bei den "dicken" Netzteile wäre ich mir nicht sicher, daß der Standbyverbrauch vernachlässigbar ist.

                Kommentar


                  #38
                  "Dürfen" die nicht maximal 0,5W nur fressen im Standby? Habe irgendwie die Zahl im Kopf und selbst wenn es 1-2W sind so finde ich persönlich lohnt das dann nicht. Zumal man dann ja auch wieder Probleme hat mit Soft Start in Verbindung mit Einschalten des Netzteiles.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    "Dürfen" die nicht maximal 0,5W nur fressen im Standby?
                    Alter Verkäuferspruch: "Lesen Sie nicht das Kleingedruckte, das ist schlecht für die Augen."
                    standby.JPG
                    Anders gesagt: dieses Meanwell HLG hält die Standby-Grenzwerte der Ökö-Designrichtlinie nicht ein.

                    Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2016, 22:42.

                    Kommentar


                      #40
                      Ich nutze bei mir für 12V die HLG-Serie (16A Ausführung) und für 5V (WS2812/SK6812) LPV-Serie. Ich bin voll zufrieden und werde mir noch ein paar holen.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von urknall Beitrag anzeigen

                        Kann man solche Streifen auf die gewünschte Länge kürzen, sprich einfach abschneiden?
                        Normalerweise befinden sich auf dem LED Strip alle 3 LEDs eine Markierung, an der man den Strip abschneiden kann. Das ist zwar bei dem verlinkten Strip nicht der Fall, dennoch ist er in Dreiersegmenten aufgebaut. Die Bestückung gleicht auch exakt solchen LED-Strips, die kürzbar sind. Ich lehne mich deshalb mal etwas aus dem Fenster und behaupte, der Strip lässt sich ohne Probleme alle 3 LEDs kürzen.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                          Gerade bei den "dicken" Netzteile wäre ich mir nicht sicher, daß der Standbyverbrauch vernachlässigbar ist.
                          die meanwell hlg-netzgeräte haben eine leerlauf-verlustleistung von 3...5W. das schreiben die aber nicht in den datenblättern.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #43
                            Meanwell HLG 320 mit 24V hat im Leerlauf eine Leistungsaufnahme von 1,6W. Wie kommst du auf 3...5W?

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                              Meanwell HLG 320 mit 24V hat im Leerlauf eine Leistungsaufnahme von 1,6W. Wie kommst du auf 3...5W?
                              schriftliche auskunft der meanwell-vertretung. und wie kommst du auf 1,6W?
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                So hab jetzt ein Meanwell-Netzteil bestellt.

                                Jetzt hab ich auch Alu-Profile gesehen mit einer transpartenten Abdeckung in U-Form.
                                Leider sehr teuer. Hat jemand was Vergleichbares zu bieten :-)

                                http://klusdesign.de/products/show/21

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X