Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich benutze für das Quint ein SSR der Fa. Crydom. Müsste der Typ sein, bin mir jetzt aber nicht 100% sicher. Das SSR kann jedenfalls 250A Irush ab und sollte (bisher macht es das) wunderbar funktionieren.
Wieso das Netzteil abschalten wenn man eh ein großes zentrales benutzt? Das dürfte im Standby doch eh kaum Verlustleistung haben. Ergo bringt das doch nix?
Wollte ich auch erst machen, also alles zentral, aber dann bemerkt dass ich auch ein paar CC Treiber brauche. Zuerst dann die SoloDrive und DualDrives von EldoLED gefunden, welche ein Netzteil direkt integriert haben. Laut Datenblatt unter 0,5W Verlust im Leerlauf.
Dann habe ich gelesen zentrale 24V Versorgung wäre ja soviel sparsammer. Hab mir dann mal ein EldoLED Powerdrive PWR090D2 ausgeliehen, weil dort CC mit 24V Versorgungsspannung geht. Zu meiner Verwunderung musste ich dann aber feststellen dass beim Testen mein Labornetzteil fast 1W Leistungsaufnahme im Standby angezeigt hat.
Sprich gut doppelt soviel wie die unter 0,5W der Solo- und DualDrives.
Sprich in dem Fall wäre die Verlustleistung bei zentraler 24V-Versorgung + EldoLED PowerDrives DC gut doppelt so hoch wie bei mehreren Solo- oder DualDrives.
Zuletzt geändert von Hubertus81; 14.12.2016, 16:56.
Hubertus81 Warum mache ich das...hmm wenn ich ehrlich bin, weil ich den Platz im Schaltschrank habe und es kann. Ich bin mir eigentlich schon sicher, dass es sich wohl weniger amortisieren wird, aber ich habe (leider) nicht nur ein, bzw. 2 Netzteile. Insgesamt muss ich, da mein Bau schon zu weit fortgeschritten war noch 3-4 weitere Netzteile in anderen Räumen einbauen. Die Logik wird von daher so oder so eingesetzt.
"Dürfen" die nicht maximal 0,5W nur fressen im Standby? Habe irgendwie die Zahl im Kopf und selbst wenn es 1-2W sind so finde ich persönlich lohnt das dann nicht. Zumal man dann ja auch wieder Probleme hat mit Soft Start in Verbindung mit Einschalten des Netzteiles.
"Dürfen" die nicht maximal 0,5W nur fressen im Standby?
Alter Verkäuferspruch: "Lesen Sie nicht das Kleingedruckte, das ist schlecht für die Augen." standby.JPG
Anders gesagt: dieses Meanwell HLG hält die Standby-Grenzwerte der Ökö-Designrichtlinie nicht ein.
Ich nutze bei mir für 12V die HLG-Serie (16A Ausführung) und für 5V (WS2812/SK6812) LPV-Serie. Ich bin voll zufrieden und werde mir noch ein paar holen.
Kann man solche Streifen auf die gewünschte Länge kürzen, sprich einfach abschneiden?
Normalerweise befinden sich auf dem LED Strip alle 3 LEDs eine Markierung, an der man den Strip abschneiden kann. Das ist zwar bei dem verlinkten Strip nicht der Fall, dennoch ist er in Dreiersegmenten aufgebaut. Die Bestückung gleicht auch exakt solchen LED-Strips, die kürzbar sind. Ich lehne mich deshalb mal etwas aus dem Fenster und behaupte, der Strip lässt sich ohne Probleme alle 3 LEDs kürzen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar