Moin, Moin,
ich hab in meiner LED Verteilung die HESILED verbaut.
Mit den Sicherungen aus diesem Thread
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-bei-led-spots
Ich habe für meine Kreise für die eldoled 180 1,6er und für die 720er 6,3A Sicherungen besorgt
ESKA Feinsicherung Mittelträge 5x20
Nun war ich gestern abend dabei und hab im Obergeschoss Spots installiert. Wollte dann zum testen in den Keller und die Sicherung der Hesiled reindrücken.
Das hab ich dann auch gemacht. Als ich oben wieder ankam leuchtete aber nichts.
Ich wieder runter in den Keller und stand vorm Verteiler und meinen Zettel angeguckt sehe ich vor meinem Auge wie die HESILED anfängt zu rauchen und schmilzt.
Hab sofort Strom weggenommen.
Hab dann geguckt was los ist und gemerkt das es der Nebenraum war wo nur ein abgekiffenes Kabel aus der Decke guckt.
Da sind wohl zwei Adern kurzgeschlossen. Siehe Bild.
Hab dann die HESILED Klemme getauscht und eine 1,6er Sicherung reingepackt. Die ist sofort beim einschalten durchgegangen. Hab dann nochmal wieder eine 6,3er reingepackt.
Die löste aber nicht aus wurde nur warm. Hab es dann ausgemacht.
Jetzt ist die Frage wo ist das Problem? Warum löst die 6,3er nicht aus?
und fangen die Hesiled Feuer wenn die wegschmoren? Hat das schonmal einer getestet?
Wären flinke Sicherungen vielleicht besser? zB 4 A flink?
https://www.voelkner.de/products/342...10-Stueck.html
Bilder von der Klemme kommen gleich noch
Danke
Daniel
ich hab in meiner LED Verteilung die HESILED verbaut.
Mit den Sicherungen aus diesem Thread
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-bei-led-spots
Ich habe für meine Kreise für die eldoled 180 1,6er und für die 720er 6,3A Sicherungen besorgt
ESKA Feinsicherung Mittelträge 5x20
Nun war ich gestern abend dabei und hab im Obergeschoss Spots installiert. Wollte dann zum testen in den Keller und die Sicherung der Hesiled reindrücken.
Das hab ich dann auch gemacht. Als ich oben wieder ankam leuchtete aber nichts.
Ich wieder runter in den Keller und stand vorm Verteiler und meinen Zettel angeguckt sehe ich vor meinem Auge wie die HESILED anfängt zu rauchen und schmilzt.
Hab sofort Strom weggenommen.
Hab dann geguckt was los ist und gemerkt das es der Nebenraum war wo nur ein abgekiffenes Kabel aus der Decke guckt.
Da sind wohl zwei Adern kurzgeschlossen. Siehe Bild.
Hab dann die HESILED Klemme getauscht und eine 1,6er Sicherung reingepackt. Die ist sofort beim einschalten durchgegangen. Hab dann nochmal wieder eine 6,3er reingepackt.
Die löste aber nicht aus wurde nur warm. Hab es dann ausgemacht.
Jetzt ist die Frage wo ist das Problem? Warum löst die 6,3er nicht aus?
und fangen die Hesiled Feuer wenn die wegschmoren? Hat das schonmal einer getestet?
Wären flinke Sicherungen vielleicht besser? zB 4 A flink?
https://www.voelkner.de/products/342...10-Stueck.html
Bilder von der Klemme kommen gleich noch
Danke
Daniel
Kommentar