Wenn es aufgrund leichter Abweichung der Frequenz zu Schwebungen kommt, wird das sichtbar.
Selbst wenn die PWM Frequenz per Quarz erzeugt wird, werden die Signale nicht synchron laufen und genau diese langsame Verschiebung wird sichtbar.
@hjk: Produktidee: Da eine Synchronisation über HW Leitung wie gesagt teuer ist, könnte man an eine SW Einstellung denken, die die PWM Frequenz mit Absicht verwobbelt und die Schwankungen damit in den nicht mehr direkt wahrnehmbaren Bereich verschiebt.
Letztlich ist die gemeinsame Sicherung nichts anderes, als ein Spannungabfall auf einer gemeinsamen Leitung. D.h. diese SW Maßnahme würde auch gegen schlechte Verdrahtung helfen.
Selbst wenn die PWM Frequenz per Quarz erzeugt wird, werden die Signale nicht synchron laufen und genau diese langsame Verschiebung wird sichtbar.
@hjk: Produktidee: Da eine Synchronisation über HW Leitung wie gesagt teuer ist, könnte man an eine SW Einstellung denken, die die PWM Frequenz mit Absicht verwobbelt und die Schwankungen damit in den nicht mehr direkt wahrnehmbaren Bereich verschiebt.
Letztlich ist die gemeinsame Sicherung nichts anderes, als ein Spannungabfall auf einer gemeinsamen Leitung. D.h. diese SW Maßnahme würde auch gegen schlechte Verdrahtung helfen.
Kommentar