Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung HESILED weggeschmort, Sicherung nicht ausgelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dreamy1
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    EG war dunkel weil in 3 Kreisen jeweils eine CC LED kaputt war.. ca 3 Jahre alt...
    War das nicht immer *das* Argument, dass die niemals nicht kaputt gehen weil die Technik soooo viel besser ist?

    Und zum Thema: ich würde IMMER über eine Klein-/Feinsicherung sekundär absichern, gerade wenn da auch noch Minilitzen aus dem Leuchtmittel schauen (die auch bei "nur" 5A sicher ordentlich warm werden)! Kostet doch nur ein paar Cent.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 15.04.2017, 11:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Na gut, um es mal auf diese Fragestellung zu beziehen: Weil bei CC niemals mehr Strom fliessen kann als der Sollwert (350mA oder sowas), daher der Name Konstantstrom. Sicherung daher nicht erforderlich.

    Aber lasst uns bitte beim Thema bleiben, ob und ggf. wie Honker das absichern sollte. Sein Netzteil liefert max. 5A. In #82 hatte Michael Absicherung auf 5A superflink genannt, das aber weiter unten im gleichen Beitrag etwas relativiert. Sicherung sinnvoll oder nicht?
    Zuletzt geändert von Gast; 15.04.2017, 10:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • evolution
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Also ihr lieben CC-ist-so-geil-Anhänger, gebt mir ein Argument das mein Kunde versteht und für gut befindet?
    Weil der Kunde mit CC geschätzt 1% weniger Energie benötigt und die Dimmung anstatt bis lediglich 0,2% bis 0,01% realisierbar ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    du findest CC Beleuchtung doch so geil
    Huh? Du verwechselt was. Und dein Beitrag hilft Honker bei seiner Fragestellung nicht weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Na gut, dazu sage ich jetzt nix mehr und überlasse das Thema denjenigen, die das 24V-System hier promoten.
    War erst bei einem Kunden... EG war dunkel weil in 3 Kreisen jeweils eine CC LED kaputt war.. du findest CC Beleuchtung doch so geil, wie erklärt man dem Kunden jetzt, das es eben dunkel ist, wenn man ein Leuchtmittel ausfällt? Es waren Brumberg Strahler, zum Glück nicht von mir ca 3 Jahre alt. Also ihr lieben CC-ist-so-geil-Anhänger, gebt mir ein Argument das mein Kunde versteht und für gut befindet?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Na gut, dazu sage ich jetzt nix mehr und überlasse das Thema denjenigen, die das 24V-System hier promoten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honker
    antwortet
    Ja das ist klar, aber ich dachte es geht um die kleinen/dünnen Litzen der LEDs?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    Nur für mich zum Verständnis: Das gilt jetzt aber nur für den Dimmer oder? Weil der pro Kanal mehr aushält als das Netzteil in Summe liefern kann, korrekt?
    Korrekt

    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    Wenn ja, wie sieht es mit dem Schutz der Leitung aus? Auch keine Absicherung nötig? Es sind im bad 5x1,5qmm verlegt.
    Eine 1,5mm2 Leitung kann mit 16A belastet werden. Das 120W 24V Netzteil liefert maximal 5A, da passiert also nix.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honker
    antwortet
    Nur für mich zum Verständnis: Das gilt jetzt aber nur für den Dimmer oder? Weil der pro Kanal mehr aushält als das Netzteil in Summe liefern kann, korrekt? Wenn ja, wie sieht es mit dem Schutz der Leitung aus? Auch keine Absicherung nötig? Es sind im bad 5x1,5qmm verlegt.

    Grüße,
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    Wie in meinem Verteiler, nur nicht als Hutschienen Version: LUNATONE 89453832
    Alex, den würde ich gar nicht zusätzlich absichern. Der Dimmer verträgt 8A pro Kanal, das Netzteil kann maximal 5A liefern und begrenzt den Strom auf diesen Wert. Alles gut, auch ohne zusätzliche Sicherung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Honker
    antwortet
    Wie in meinem Verteiler, nur nicht als Hutschienen Version: LUNATONE 89453832

    Werde ggfs. noch auf das HLG mit 150W upgraden, je nachdem ob noch ein LED Stripe hinter den Spiegel kommt.
    (Soll heißen, bitte nicht auf das 120W Netzteil fixieren)

    Grüße,
    Alex
    Zuletzt geändert von Honker; 13.04.2017, 14:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Honker Beitrag anzeigen
    Gibt es auch eine Empfehlung für Sicherungen bzw. Sicherungshalter bei Netzteilen die nicht in der Verteilung sind?
    Habe im Bad in der abgehangenen Decke noch ein 120W Meanwell Netzteil eingeplant zur lokalen Versorgung.
    Welchen Dimmer nutzt du?

    Einen Kommentar schreiben:


  • blacksavior
    antwortet
    Zwar keine genaue Empfehlung, aber bei 24V und hohen Strömen muss ich immer ans Netz der LKWs denken. Sprich Sicherungskästen aus dem KFZ Bau oder fliegende Sicherungen aus dem selben Bereich. Erstere gibt es auch für den Motorraum und somit ausreichend Staubdicht für die Zwischendecke. Über "die kleinen 120W" wird dort sicherlich gelacht ;-); 35A Sicherungen sind keine Seltenheit; die Temperaturentwicklung durch 5A sollten die Träger somit locker abkönnen.

    Gruß Oliver


    Einen Kommentar schreiben:


  • Honker
    antwortet
    Gibt es auch eine Empfehlung für Sicherungen bzw. Sicherungshalter bei Netzteilen die nicht in der Verteilung sind?

    Habe im Bad in der abgehangenen Decke noch ein 120W Meanwell Netzteil eingeplant zur lokalen Versorgung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • velocer
    antwortet
    Zuletzt geändert von velocer; 20.02.2017, 15:13. Grund: gelöscht, da falscher Thread

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X