Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung HESILED weggeschmort, Sicherung nicht ausgelöst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • brooks
    antwortet
    Also,

    ich habe folgende Sicherungen bestellt und getestet mit Phönix Hesiled
    Ich habe für 2A und 3A etwa 5 Sicherungen geopfert.

    http://eska-fuses.de/fileadmin/pdf/p...F_Komplett.pdf
    Seite 16
    Hersteller ESKA
    2A -> UL520.620 -> funktioniert
    3A -> UL520.663 -> funktioniert
    4A -> UL520.623 -> funktioniert

    Achja mein Netzteil war ein Meanwell HLG 240H-24A

    @concept: Danke für deine Hilfe!
    Zuletzt geändert von brooks; 26.02.2017, 12:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von brooks Beitrag anzeigen
    D.H. wenn ich jetzt 4 A pro Kanal habe und es absichern möchte mit 4 A gL, in Verbindung mit einem Phönix Sicherungseinsatz

    bei ESKA finde ich nur

    UL 520.623
    Ist flink, 4Agl, Pv, max 0,72.....wäre es dann gewährleistet dass diese im Kurzschlussfall auslöst? Die meisten Netzteile haben max 10A Sekundärseitig. Ich bin leider mit dem Thema nicht ganz geläufig und bräuchte hier mal etwas Nachhilfe....
    Im Datenblatt steht die ist bei doppeltem Nennstrom in max 5 Sek durchgeschmolzen. Vom Chat eben weiss ich, dass Du HLG-240 und HLG-320 hast. Die Sicherung würde also gehen. Die schmilzt dann schneller wie irgendwelche Kabel... Wahrscheinlicher aber ist, dass Sie gar nie schmilzt, weil Netzgerät oder MDT-Dimmer den Strom begrenzen, ist also für den 0,00xxx Sonderfall... aber Du kannst ruhig schlafen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brooks
    antwortet
    D.H. wenn ich jetzt 4 A pro Kanal habe und es absichern möchte mit 4 A gL, in Verbindung mit einem Phönix Sicherungseinsatz

    bei ESKA finde ich nur

    UL 520.623
    Ist flink, 4Agl, Pv, max 0,72.....wäre es dann gewährleistet dass diese im Kurzschlussfall auslöst? Die meisten Netzteile haben max 10A Sekundärseitig. Ich bin leider mit dem Thema nicht ganz geläufig und bräuchte hier mal etwas Nachhilfe....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kara61
    antwortet
    Platzsparendere Lösung zu Phoenix HESILED PT4 (Phoenix PTI 2,5 mit Trennzone) Neuer Thread

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kara61
    antwortet
    Moin moin,

    es ist nicht normal die Sicherung auf die benötigten Leistung abzustimmen. In diesem Fall macht es allerdings Sinn, da man sonst den benötigten Kurzschlussstrom nicht erreicht, da das Ausgelegte Netzteil diese nicht liefern kann, da diese wiederum der Beleuchtung ausgelegt ist.

    Beispiel: Wenn man ein LED Treiber mit 4x6A Pro Kanal nimmt, diese pro Kanal mit 5A absichert. Bräuchte man wie oben beschrieben 15A Kurzschlussstrom. Wenn man jetzt an jeden Kanal aber nur 1A ziehen würden hätten man ein Netzteil was maximal. 4A liefert. Ergo die Sicherung wird im Kurzschlussfall nie auslösen, davon mal abgesehen, dass das Netzteil im Kurzschlussfall abschaltet.

    Wir gehen ja von einem extrem unwahrscheinlichen Fehler aus und zwar dass die Anschlussleitung der Lampe/Leuchtmittel einen Kurzschluss hat. Diesen Fehler kann man sogar selber prüfen, indem man nur die Leitung kontrolliert .

    Den neuen Thread werde ich im laufe des Tages eröffnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Das kommt bei mir ja noch dazu

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Und ich erst da ich einfach ein kleines Netzteil einsetze.

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hi!

    Zitat von brooks Beitrag anzeigen
    Wäre so ein Luxus Teil auch geeignet für Leds?

    https://www.voelkner.de/products/381...FVG6GwodiGIPGw

    Wäre natürlich preislich sehr knackig, vielleicht könnte man ja eine Sammelbestellung machen
    Puh... Also der LED-Controller von MDT hat, wie bereits öfters erwähnt, die elektronischen Sicherungen ja integriert - und das für einen Marktpreis um 170€.
    Da bin ich froh, dass ich diese Variante einsetze

    VG

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • brooks
    antwortet
    Wäre so ein Luxus Teil auch geeignet für Leds?

    https://www.voelkner.de/products/381...FVG6GwodiGIPGw

    Wäre natürlich preislich sehr knackig, vielleicht könnte man ja eine Sammelbestellung machen

    Einen Kommentar schreiben:


  • scope
    antwortet
    Hi,

    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
    Dazu wäre es erforderlich, daß du jeden LED-Spot einzeln absicherst gemäß seiner Leistung. Kann man machen, aber ist das sinnvoll und praxistauglich?
    Das würde bei Gruppen dann ja aber auch gar nicht mehr funktionieren, oder? Zumindest nicht zentral...

    VG

    Nico

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Gast
    Zumindestens bei den Stripes ist es bei mir so.

    Und bei allen Spots sichere ich entsprechend der Anzahl an Spots ab. 3 Spots bspw. werden mit 1A abgesichert.

    Hatte eigentlich angenommen, dass ich damit richtig handel?! Ich wäre niemals auf die Idee gekommen entsprechend der maximalen Last des Treibers abzusichern...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Ist es nicht normal, dass die Sicherung sich an der notwendigen Leistung des angeschlossenen Leuchtmittels orientiert?! Ich will doch auch meine Leuchtmittel schützen...
    Dazu wäre es erforderlich, daß du jeden LED-Spot einzeln absicherst gemäß seiner Leistung. Kann man machen, aber ist das sinnvoll und praxistauglich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • heckmannju
    antwortet
    Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
    Voltus
    Ist es nicht normal, dass die Sicherung sich an der notwendigen Leistung des angeschlossenen Leuchtmittels orientiert?! Ich will doch auch meine Leuchtmittel schützen...
    Eigentlich ist das nicht die Aufgabe einer Sicherung. Hast du den ein Leuchtmittel das eine Absicherung fordert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Janosch25786
    antwortet
    Voltus
    Ist es nicht normal, dass die Sicherung sich an der notwendigen Leistung des angeschlossenen Leuchtmittels orientiert?! Ich will doch auch meine Leuchtmittel schützen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • concept
    antwortet
    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
    Du Geduld noch haben mußt.
    Michael macht es sehr spannend, jeden Tag ein kleines Häppchen... muss wohl was grosses kommen...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X