Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung für HDMI Kabel/Stecker bei 2,5 cm Durchmesser
Ich glaube das passiert, wenn der Büro-Mensch sich mal den ganzen Tag handwerklich auf der Baustelle vergnügt und dann beim Feierabendbier noch nach weiterem Input sucht.
also wenn du gerade am verlegen bist, nimm grössere rohre! 2x 25 rohre für 230v und knx, ein paar 32-er rohre für lan, sat etc und dann noch 1-2 40-er rohre für hdmi etc.... und es gibt dann keinen stress
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Ich glaube das passiert, wenn der Büro-Mensch sich mal den ganzen Tag handwerklich auf der Baustelle vergnügt und dann beim Feierabendbier noch nach weiterem Input sucht.
Aber jetzt habt ihr genug über mich gelacht.
ok, bier, da lag ich nicht schlecht. und mit einer solchen steilvorlage wertest du meinen urlaub auf! danke!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
für meine Multi Media Verrohrung (LAN, Sat, Lautsprecherkabel und HDMI) verlege ich gerade Leerrohr mit 2,5 cm Durchmesser.
Gibt es Empfehlungen für möglichst kleine HDMI Stecker?
Oder sonstige Tipps und Tricks bei dem Thema?
Gruß Thomas
Für die Strecke zwischen Verstärker und Fernseher (senkrecht nach oben an einer Wand) habe ich ein 40er HT-Rohr in die Wand versenkt und werde das mit günstigen Bürstenauslässen abdecken (vorsicht, die passen nicht in übliche Schalterprogramme!).
Für ein HDMI-Kabel vom Verstärker zur Küche habe ich ein 32mm Leerrohr auf dem Rohfußboden verlegt und gleich das HDMI-Kabel eingezogen, nicht dass ich später nicht mehr um die Ecken komme und mich dann schwarz ärgere.... War übrigens ein "ganz normales" 15M HDMI-Kabel von Reichelt für <20 Euro und endet in einer Keystone-Buchse an der Wand.
Habe ebenfalls ein 40mm Leerrohr von Fränkische genommen und direkt das ca. 12,5m Kabel eingezogen, da ich meine Zweifel hatte, ob ich da nachträglich das HDMI Kabel jemals reingezogen bekomme, da das Leerohr unterm Estrich und unter Putz läuft. Ein nachträgliches auswechseln könnte klappen, wenn man das alte HDMI Kabel als "Zugdraht" verwendet. Bei 25mm sehe ich schwarz, da bekommst du das HDMI Kabel nie mehr gewechselt.
Gibt übrigens auch HDMI Kabel zum selber crimpen bzw. mit Steckverbinder. Die Kabel mit Steckverbinder sind aber unheimlich teuer, und ob man sich das crimpen selbst antun möchte, naja ich weiß nicht :-) Also nimm lieber ein Rohr mit (mindestens) 40mm Durchmesser.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar