Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat over IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
    Wichtig vielleicht um sich volle Flexibilität zu erhalten einen Multischalter mit Kaskadenausgang kaufen. Der Megasat Server 3 will so gespeist werden wenn man alle 8 Tuner auch benutzen möchte.
    Also der Megasat-Server hat ja nur Eingänge, aber keine Kaskadenausgänge.. Wie soll man dann damit mehr als 8 Umsetzungen realisieren?
    Nicht vorgesehen oder wie?
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #47
      Ich schrieb doch auch nix von Ausgängen am Megasat Server. Guck ins Handbuch dort steht du musst ihn mit den einzelnen Ebenen speisen wenn du 8 Tuner nutzen willst.
      Sprich dein Multischalter brauch zumindest einen Kaskadenausgang (es sei denn du hängst den Megasat direkt "an die Schüssel" und verzichtest auf Coax im Haus komplett, was man meiner Meinung nach aber nicht tun würde. Mit Unicable kannste auch problemlos auf das zweite Coax verzichten und kannst dennoch mehrere Tuner völlig unabhängig an einem Kabel betreiben).
      Es gibt auch Geräte um die Stammleitung zu splitten, allerdings hab ich mich damit net weiter beschäftigt da in meinen Augen Sat2ip mit 8 Tuner mehr als ausreichen in einem EFH wenn man seine Fernseher sowieso über Coax noch betreibt.
      Zuletzt geändert von ewfwd; 17.04.2017, 14:54.

      Kommentar


        #48
        Hallo,

        ich habe 2010 gebaut und damals NUR Netzwerk und kein COAX verbaut. Ich hatte aber bereits schon seit 2007 Erfahrung mit VDR und Netzwerkstreaming (damals auch noch SD...).

        Ich bereue es nicht, jedoch muss man auch wissen, dass ich kein PayTV nutze. Hier kann es Probleme geben. Prinzipiell empfehle ich immer beim Haupt-TV noch eine Reserve-COAX zu legen und über SAT-IP (Kathrein) zu gehen. Ich selber nutze mittlerweile TVheadend sehr erfolgreich. Auf dem Frontend sind Wetek-Boxen mit Kodi im Einsatz - einfach und billiger gehts nicht (wenn man ein Netzwerkfetishist ist).

        Ich hatte mal einen Blog: www.reiceiverbox.de - komm aber nicht mehr dazu diesen zu pfelgen.

        SG
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #49
          @ewfwd: ich habe Internet über Kabel, wenn ich das jetzt für Unicable nutze, würde ich mein Internet totlegen.
          Und ich müsste die Dosen alle wechseln.
          Scheinbar haben nur die Probleme mit dem Megasat Server, die ihn an nicht kaskadierbaren Multiswitche betreiben.
          Die bisher keine Probleme haben, haben entweder gute Switche oder sind direkt an einem Quattro LNB.
          Hauptsächlich tauchen dann die Probleme aber mit TVHeadend auf, da wohl die Tuner permanent belegt sind.
          Die anderen sind leider auf die falsche Beschreibung reingefallen, in der ja Unicable als Anschluss steht,
          aber nicht unterstützt wird.

          Bisher läuft der Server selber stabil, nur TVHeadend macht mir mit abstürzen Probleme, vielleicht werd ich die VM nochmal neu aufsetzen. Da ich die Hauptplatte der VM viel zu klein angegeben habe und eine zweite nach gefrickelt habe.

          Kommentar


            #50
            Bitte beachtet für den Megasat 3 MEG-8000 die aktuelle Problematik mit dem ungesicherten und nicht deaktivierbaren SSH Zugang.

            Aktueller Bericht in ct 8/17 bzw. hier in der Diskussion im VDR Forum
            http://www.vdr-portal.de/board18-vdr...en/index8.html

            Der Bericht in der ct ist zwar mal wieder etwas reisserisch. Aber da hier auch viele auf Sicherheit setzen ist die Info sicher hilfreich beim Integrieren des Megasat Servers in die eigene Netzwerkstruktur.

            Kommentar


              #51
              peak net tv zu empfehlen-über fegime grosshandel
              --viermal streaming in Echtzeit..funktioniert wirklich super
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #52
                Und wo ist genau der Unterschied/Vorteil zum Octopus NET? Scheint mir dieselbe Hardware unter anderem Label nur zu sein. Wenn das so ist entscheidet am Ende ja rein der Preis..

                Kommentar


                  #53
                  So wie es scheint ist ja die reine Server Hardware nicht das Problem bei Sat>IP. Jetzt habe ich also 1 bis 12 Tuner in meinem Netzwerk....

                  Aber da man (jedenfalls wir) bei Sat-TV ja oft nicht live schaut wegen Werbung oder Familie, ist die Software für Aufnahme usw. ja der wichtigste Part.
                  Muss ich mich für Suchtimer und dann auch für die Bedienung an Hardware bzw. Software Clients auf jedem Gerät an eine neue Bedienoberfläche gewöhnen?

                  Eigentlich möchte ich doch an jedem Gerät eine einheitliche Bedienung und auch an diesem End-Gerät Timer (Einzel, Serie, Suchen) für die Aufnahme auf einem Zentralspeicher anlegen können. Geht das?

                  Gruß
                  Flo

                  Kommentar


                    #54
                    Mir ist dabei wichtig auch HD+ streamen zu können und da sind wohl echt die Möglichkeiten begrenzt, finde jedenfalls nicht viel darüber!?
                    Gruß Ralf

                    Kommentar


                      #55
                      HD+ funktioniert, in meinem Panasonic steckt einfach ne HD+ Karte und es läuft prima.
                      Cardsharing wird vom Anbieter eh untersagt.
                      albatros warum soll den der SAT Server in das Internet? Für die Sicherheit des Heimnetzwerkes ist noch jeder selbst verantwortlich Das war mir vor dem Kauf bewusst, daher darf der Megasat auch nicht in das Internet.

                      Schau dir mal,TV Headend und Kodi an, Kodi läut stabil auf den Raspberrys, so hättest du überall die gleiche Oberfläche.

                      Kommentar


                        #56
                        Ich würde auch bei einem derzeitigen Neubau nicht auf die Coax-Kabel verzichten. Habe bei mir 1999 eine sternförmige Coax-Verkabelung in alle wichtigen Räume gelegt und über Multischalter mit 2 Satelliten versorgt. Läuft bis heute prima. Als die Smart-TV's aufkamen und LAN in der Nähe des TV benötigt wurde habe ich mich für Coax-LAN entschieden. Dabei wird über eine Einspeiseweiche das LAN (ausgehend vom Multischalter) mit über die Coaxkabel verteilt,.Die SAT-Dosen werden durch Coax-SAT-LAN-Dosen ausgetauscht und somit steht an jeder ausgetauschten Dose auch LAN zur Verfügung (um den SmartTV zu füttern oder einen WLAN-Hotspot zu betreiben). Kann ich weiterempfehlen...!
                        Grüße, Klaus.

                        Kommentar


                          #57
                          Nachteil: Zusätzliche Hardware mit Anschaffungs- und Folgekosten, die verbrauchen auch nicht grad wenig Strom im Standby... An einen simplen Switch plus Cat Kabel kommt sowas nicht ran. Ist halt ne Lösung zum Nachrüsten wenns nicht anders geht.
                          Ferner ist auch ungewiss wie sich das mit anderen Dingen verhält wie Unicable, Fernspeisung, UKW usw ob sich das nicht gegenseitig ausschließt weil die selben Frequenzen benutzt werden usw.
                          Wenn ein Leerrohr liegt aber mit 2 Coax schon voll ist so wäre es unter Umständen sinnvoller ein Coax zurückzuziehen und ein Cat dafür rein. Mehrere Receiver bekommt man auch mit Unicable versorgt über ein Coax.
                          Oder dünnere Coaxkabel und dafür je nach Bedarf ein Verstärker.
                          Den einzigen in meinen Augen Quatsch den ich mir nicht gönne, aber andere teilweise schon ist unmengen an Cat Leitungen Sternförmig und parallel in die Hifi Ecke zu ziehen und dort 6 oder 8 Netzwerkports zu haben weil man aus irgendwelchen Gründen dort kein Switch hinstellen möchte.
                          Zuletzt geändert von ewfwd; 21.04.2017, 21:57.

                          Kommentar


                            #58
                            Mal schnell eine Frage: Ich habe eh einen RPi mit Kodi (LibreELEC) an der Glotze hängen. Kann ich damit automatisch Sat->IP empfangen, wenn ich mir einen Sat->IP Server an den Multiswitch hänge (z.B. Octopus oder Megasat). Geht auch Timeshift?

                            Kommentar


                              #59
                              Octopus ja, die bieten sogar nen How2 an. Mit anderen Sat2Ip Servern musste afaik noch ne Software dazwischen schalten wie TVheadend, weil Kodi kein Sat2IP "spricht".

                              Kommentar


                                #60
                                Entschuldigung,
                                aber irgendwie verstehe ich die ganze Diskussion nicht so ganz.

                                An die Stellen wo ein Fernseher stehen soll kommt eine Sat-Dose, die bis 2400Mhz funktioniert.
                                Dazu ein Duplex-Cat 7.
                                Darüber versorge ich 4 Receiver, zur Not auch mehr als 2 Geräte am Netzwerk.

                                Ausschlaggebend ist die Hardware an der Satanlage!
                                Mit 1x Kreiling KR 5-5-2-4 UNI-K und 1x KR 5-2+4 UNI-MS versorge ich damit 16 Receiver.

                                Zusätzlich habe ich noch die Möglichkeit, das DAB+ Signal im Haus zu verteilen.


                                Allerdings verzichten wir auf ÖR-Lügen-TV und Hartz-4-TV.
                                Wir nutzen Sky, und da vor allem Dokus und Sport.
                                Und das auf Tablett oder Telefon?
                                Nö, da kommt es dann auf die Größe des Bildschirms an.

                                Gruß Jörg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X