Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sat over IP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich hatte auch erst das Thema Sat over IP auf dem Schirm und wollte gar kein Koax einziehen.
    Nach den ersten Gesprächen hat mich ein Schulfreund (Elektromeister) überzeugt doch Koax zu verlegen.
    Ich habe daher in Kinderzimmer und Schlafraum sowie Wohnzimmer jeweils Koax und LAN gelegt. Beides Endet im gleichen Verteilerschrank im Keller und kann beliebig gepatcht werden. Da alles in 25er Rohren verlegt wurde könnte ich jederzeit Koax auf LAN umrüsten.

    Kommentar


      #17
      Wir haben beim Bau bewusst auf COAX verzichtet, bzw. nur die 4 Leitungen vom Rack zur Schüssel gelegt. Die gehen auf ein Triax Sat>IP Server und dann via LAN zum Panasonic. Einschränkungen oder negatives bezüglich Umschaltzeit kann ich bisher nicht feststellen.
      Selbst Sky sollte über CI+ Modul funktionieren.

      Man muss sich aber bewusst sein, dass a) nicht jeder ein Panasonic hat (nur die haben einen SatIP-Client integriert) und b) ein eventueller Käufer damit nichts anfangen kann (das wurde hier ja schon genannt).

      Aber ganz ehrlich - es ist schwer abzuschätzen wie sich der Markt entwickelt. Schon heute schauen wir einen Großteil über die Mediathek oder Streaming-Diensten. Dafür braucht man kein SAT oder Kabel.

      Kommentar


        #18
        ich habe auch damals vesehentlich die COAX Leitungen vergessen, muss allerdings sagen, dass es eigentlich heute nicht mehr notwendig ist...

        SAT über IP ist Klasse, je nachdem welche Lösung man einsetzt...

        Kommentar


          #19
          Wir haben eine Mischinstallation gemacht:
          - Wohnzimmer hat Coax-Anschluss bekommen (Fernseher und Stereoanlage)
          - Küchenradio (trotz Internet-Radio-Streaming-Funktion) hat ebenfalls einen Antennenanschluss bekommen
          - Schlafzimmer, Kinderzimmer und weitere Räumlichkeiten haben ausschließlich Netzwerkdosen

          Zum Zeitpunkt des Umbaus hatten wir zwei Kinder (3 und 7), da ist Fernseher im Kinderzimmer noch kein Thema.
          Im Schlafzimmer hatten wir auch noch keinen Bedarf, können aber jederzeit über PC oder RaspberryPi mit Kodi auf den VDR im Keller zugreifen.
          Mittlerweile springen vier Kinder/Teenies im Haus rum, so dass sich das Verhalten sowieso komplett ändert:
          die Große ist mit dem Smartphone wireless unterwegs und benötigt weder Coax noch Netzwerkanschluss, nur die WLAN-Abdeckung muss überall ausreichend sein...

          Ich würde an den Haupt-Fernseh-Standorten (Wohnzimmer, evtl. Schlafzimmer) auf alle Fälle Coax legen -> Argument des Wiederverkaufswertes.
          Netzwerk ist sicherlich Pflicht, da hiermit zukünftig alles gemacht werden kann (SatIP, VoIP, Radiostreaming,...).

          Wer vor 20 Jahren zukunftssicher gebaut hat, hat in jedem Zimmer eine Telefondose gelegt. Was fängt er damit heute an?
          Desshalb: Leerrohr (mind. EN25) mit strukturierter Verkabelung, dann kann zur Not auch die Cat7-Leitung gegen Glasfaser o.ä. getauscht werden...

          Andreas

          Kommentar


            #20
            Der Aufwand ein SAT-Kabel zu verlegen hält sich ja in Grenzen. Weil man damit aber einiges einfacher macht und flexibler ist, würde ich das auf alle Fälle zusätzlich zum Netzwerkkabel verlegen. Beides natürlich austauschbar.

            Harald

            Kommentar


              #21
              Zitat von Eugenius Beitrag anzeigen
              Lass coax liegen, du wirst es nicht bereuen...
              Alle SAT IP Lösungen die ich probiert habe, haben mich noch nicht überzeugt... entweder Abstürze, oder schlechte Umschaltzeiten... oder man braucht noche Eine Box, da TV das gar nicht kann....und hnd und

              Ich nutze aktuell TVHeadend für Tablets, TV läuft über Coax (Kabel + SAT)
              Dem ist nichts hinzuzufügen. Habe die letzten Wochen mit dem Thema verbracht und das Ergebnis ist für mich: TVs lass ich weiterhin über COAX laufen: Umschaltzeiten top, keine Wackler, keine Pixelfehler. Da ich aber gern mal übers iPad pro im Garten oder unterwegs schaue, lass ich TVHeadend laufen und kann es mobil nutzen. Auch zum Aufnehmen nutze ich es, speichert die Videos gleich auf mein NAS. Für den Alltag ist es mir noch nicht reif genug...

              Kommentar


                #22
                Ich habe auch auf Coax-Kabeln verzichet, da ich Sat-Over-Ip nutzen möchte. Es wird ja bereits soviel gestreamt (Prime, Netflix). Ich mach mir da keine Sorgen dass ich das Coax-Kabel vermissen werde. Kann aber erst berichten, wenn ich fertig bin mit dem Hausbau.

                Kommentar


                  #23
                  Seien wir mal ehrlich, wie viel kostet so ein Coax Kabel?!
                  Ich würde zumindest ins Wohnzimmer als Backup verlegen wenn ihr so viel sparen wollt.
                  Wenn ich jetzt noch mal bauen würde, würde ich wieder alle Zimmer mit Coax ausstatten

                  Kommentar


                    #24
                    Naja im Grunde bringt jeder Fernseher schon mindestens einen Tuner mit, wieso diesen nicht nutzen?
                    Ob sich Sat2IP wirklich durchsetzt weiß man auch nicht da das Konzept auch nicht so das beste ist. Im Grunde sind das nur Ferngesteuerte Tuner. Der Client steuert den Tuner im Sat2Ip Server (vereinfacht ausgedrückt). Also nicht vergleichbar mit richtigem IPTV.
                    Man liest auch noch viel negatives bei Amazon und Co über die Server, bzw das Zusammenspiel.
                    Nen klassischer Multiswitch läuft über Jahre hinweg ohne rumzuzicken. Preislich macht es auch kein Sinn an Coax zu sparen. Man spart viel zu wenig um das Risiko zu tragen dass Sat2IP vielleicht irgendwann wieder eingestampft wird.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen



                      Der Wiederverkaufswert Deines Hauses sollte oberste Priorität haben! Mache nur Sachen, die den Wert für andere nicht maßgeblich einschränken.
                      dann können wir das Forum ja schließen, denn KNX fällt dann raus.

                      jedes Haus mit KNX bewirkt derzeit eine Wertminderung wenn ich für meinen Arbeitgeber ein Haus bewerte ziehen wir zwischen 7 und 10% ab wenn KNX verbaut ist je nachdem in welcher Menge, denn KNX kann von einem Laien nicht programmiert werden somit reduziert es den Wert

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von maack Beitrag anzeigen

                        dann können wir das Forum ja schließen, denn KNX fällt dann raus.

                        jedes Haus mit KNX bewirkt derzeit eine Wertminderung wenn ich für meinen Arbeitgeber ein Haus bewerte ziehen wir zwischen 7 und 10% ab wenn KNX verbaut ist je nachdem in welcher Menge, denn KNX kann von einem Laien nicht programmiert werden somit reduziert es den Wert
                        Quatsch..... Eine feste Installation kann auch nicht vom Laien umverlegt werden. Ziehst Du also bei jedem Haus das nicht mit "Luftstrom" installiert ist 7-10% ab?

                        Bitte begründe ordentlich. Wer ist dein Arbeitgeber bzw in welchem Kontext? Welche Rolle spielst Du dabei?


                        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von maack Beitrag anzeigen

                          dann können wir das Forum ja schließen, denn KNX fällt dann raus.

                          jedes Haus mit KNX bewirkt derzeit eine Wertminderung wenn ich für meinen Arbeitgeber ein Haus bewerte ziehen wir zwischen 7 und 10% ab wenn KNX verbaut ist je nachdem in welcher Menge, denn KNX kann von einem Laien nicht programmiert werden somit reduziert es den Wert
                          Die Begründung würde mich auch mal interessieren, zumal ich bis jetzt immer nur das Gegenteil gelesen bzw. in Erfahrung gebracht habe…

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von helgek Beitrag anzeigen

                            Die Begründung würde mich auch mal interessieren, zumal ich bis jetzt immer nur das Gegenteil gelesen bzw. in Erfahrung gebracht habe…
                            Naja einen höheren Preis aufgrund von KNX erzielen wirst du nur erreichen, wenn du zufällig an einen/mehrere Kaufinteressenten gerätst welche technikaffin sind bzw. genau so etwas suchen.

                            Ansonsten kann ich mir schon vorstellen, das KNX eher wertneutral bis wertmindernd sein kann.
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von helgek Beitrag anzeigen

                              Die Begründung würde mich auch mal interessieren, zumal ich bis jetzt immer nur das Gegenteil gelesen bzw. in Erfahrung gebracht habe…
                              die Begründung ist das die Installation nicht 0815 ist und von jedem Elektriker geändert, erweitert, getauscht werden kann- sondern die einzelnen Bauteile teurer sind und einer Programmierung bedürfen. daher ein Tausch kann nicht von jedem selber erledigt werden

                              mein Job dabei ist eine Bewertung der Immobilie durchzuführen.

                              KNX ist zwar ein Standard aber der grossteil läuft auch hier über technikaffine leute und wird dann unter "bastelei" geführt weil man eben auch mal was selber programmiert was auch wieder wertmindernd ist

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von maack Beitrag anzeigen

                                KNX ist zwar ein Standard aber der grossteil läuft auch hier über technikaffine leute und wird dann unter "bastelei" geführt weil man eben auch mal was selber programmiert was auch wieder wertmindernd ist
                                Aktuelle repräsentative Umfragen sagen, dass 3/4 aller Deutschen gerne ein intelligentes Haus hätten. Ich denke Dein Arbeitgeber ist einfach von Gestern.

                                In Deinem verschachtelten Satz implizierst Du, dass ein Großteil der KNX EFH Besitzer selbst programmieren und somit alles "gebastelt" ist. Das ist natürlich auch eine vollkommen falsche Darstellung.



                                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X