Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Switch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Switch

    Hallo,

    unser Kind (12) soll jetzt einen eigenen PC in sein Zimmer bekommen.

    In diesen Zuge möchte ich auch den 24 Port Gigabyte Switch austauschen.

    Ich suche einen min. 16 Ports Giga Switch wo man die Bandbreite jedes Ports einstellen kann.
    Gibt es sowas? Sollte auch bezahlbar sein.
    An diesen Switch hängt auch der EIB IP/Router.

    Gruß
    Christian

    #2
    Ich hab einen HP ProCurve 1810G-24 Gigabit Switch bei mir laufen.

    - lüfterlos
    - managebar mit Webinterface, kann alles was man so braucht
    - lebenslange Garantie

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Switch

      Hallo Christian

      Schau mal die Produkte von Linksys an.......
      Meiner Meinung nach gute Leistung zum kleine Preis....

      Kommentar


        #4
        Gut&günstig: TP-Link!
        Ich hab schon ein paar "Desktop" davon und heute den ersten managebaren (TL-SL5428, meinen ersten, nicht den einzigen managebaren von TP-Link gibt) für daheim ausgepackt und richte ihn gerade ein.

        Was soll ich sagen: Ich bin begeistert! Dieses Prädikat bekommt man nicht leicht, aber das ist der erste Switch seit Jahren, bei dem Preis&Leistung wirklich stimmen.
        Telnet und flottes Webif, SNMP1-3, Vlans in richtig, alles da.
        Den vorherigen Netgear habe ich wegen dem grottigen Webif und weil die hälfte mal nicht so funktioniert wie sie sollte dabei rausgeschmissen..

        Wir setzen normalerweise kommerziell Cisco ein ($++); Linksys, naja, wenn ich jetzt Spielzeug sage, meine ich das auch so, da ist der grottige Netgear fast noch besser..

        @Christian: Bandbreitenbegrenzung am Switch(port) ist allerdings pures Wunschdenken, das kann und darf nicht Aufgabe eines L2-Switches sein.. Wenn es doch geht kommen da furchterliche Krücken bei raus wo man sich in 3 Monaten frägt, warum xyz nicht geht. Traffic-Shaping o.ä. ist gelinde gesagt ziemlich kompliziert (zumindest ohne ständige Probleme zu produzieren), um nicht zu sagen, im Privathaus, ausser am Router: nicht wirtschaftlich machbar.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Der Witz ist bloß, daß der HP Procurve sogar weniger kostet als die Spielzeuge von Linksys, Netgear & Co.

          TP-Link ist wenigstens ehrlich billige Chinaware.

          Marcus

          Kommentar


            #6
            Zitat von makki Beitrag anzeigen
            Bandbreitenbegrenzung am Switch(port) ist allerdings pures Wunschdenken...
            Das soll der von dir benannte Switch übrigens können TL-SL5428
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              @Makki...ist der TL-SL5428 lüfterlos?

              Konnte darüber in den techn. Specs nicht´s finden.
              Gruß Jörg.


              "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
              (Steve Jobs)

              Kommentar


                #8
                Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                Der Witz ist bloß, daß der HP Procurve sogar weniger kostet als die Spielzeuge von Linksys, Netgear & Co.

                TP-Link ist wenigstens ehrlich billige Chinaware.
                Was Linksys,Netgear&HP angeht gebe ich Dir recht, gegen "billige Chinaware" wehre ich mich aber. Preiswert, nicht billig. Die Sachen sind gemessen am Preis sehr wertig verarbeitet, sogar ansprechend&ordentlich verpackt..
                Zu warnen ist wirklich eher vor dem unteren Segment von z.B. Cisco (Linksys), da sind Webif und CLI nämlich IMHO absichtlich&mutwillig verkrüppelt worden, die anderen bemühen sich wenigstens, gut zu sein

                Ok, natürlich gibts einige glitches in Doku&Co, aber wer Q-in-Q erklärt haben will soll halt bei Wikipedia schauen.. Was manchem besonders gefallen dürfte: Die zwar holprige aber Cisco-like CLI.
                Man kann klicken, muss aber nicht..

                Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
                Das soll der von dir benannte Switch übrigens können TL-SL5428
                Puh, ja..schon..
                Ausprobieren möchte ich das aber ehrlichgesagt nicht, Ziel war einfach nur ein funktionierendes Heimnetz Ich hab schon das ein oder andere mal sowas in gross gemacht, mit den Kleinwagen-Ciscos und so..

                Was man mit QoS&Co vor allem erstmal lernt ist:
                - was man mit gut gemeintem und gedachten alles kaputt machen kann
                - in welchem Teil der RFCs die Begründung dafür steht
                - wie man sich unbemerkt von hinten ins Knie schiesst (der Schmerz kommt stark verzögert)
                - und was nicht so funktioniert, wie es geschrieben steht..
                Bestenfalls.. Deswegen rate ich von solchen Spielchen im Eigenheim einfach ab, wenn man nicht wirklich 100% weiss was man da tut und die Risiken und Nebenwirkungen alle abschätzen kann.
                Ethernet und IP funktionieren nämlich ganz prächtig, wenn man sie einfach in Ruhe machen lässt


                [QUOTE=Dundi;113013]@Makki...ist der TL-SL5428 lüfterlos?
                Ja, zum Glück. Wenn nicht hätte ich aber wie beim Vorgänger (er lebt noch!) gnadenlos einen Kabelbinder reingeschoben Geht garnicht..

                Konnte darüber in den techn. Specs nicht´s finden.
                Doku ist wiegesagt stark defizitär, das schärfste ist, das Ding kann viel mehr, als das Datenblatt verspricht..

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Wenn nicht hätte ich aber wie beim Vorgänger (er lebt noch!) gnadenlos einen Kabelbinder reingeschoben
                  ...wie, was....du killst Lüftergeräusche mit Kabelbindern?

                  Soll dass heißen, dass ich bei meinem ZyXEL GS-1124A, der ja einen Lüfter besitzt und der ziemlich nervt,
                  ein Kabel-Binderende in den Lüfter schieben soll?

                  Ein Lüfter soll ja schließlich eine Aufgabe haben, wobei ich mir immer noch nicht sicher bin, warum der ZyXEL diesen besitzt...
                  ..."kühlt" er den Datentransfer?...so nach dem Motto, jedem IP-Telegramm einen Eiswürfel in den Rucksack und dann "Gute Fahrt"?
                  Gruß Jörg.


                  "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                  (Steve Jobs)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                    ...wie, was....du killst Lüftergeräusche mit Kabelbindern?
                    Wenn meine persönliche Einschätzung - warm vs. Lärmpegel - das zulässt (Keller, kühl, gut belüftetes Rack mit Temperaturerfassung, kein Hochverfügbarkeits-RZ/Kernkraftwerk sondern EFH): ja.
                    Geräuschkulisse geht hier vor..
                    Ich bin mal böse: Schraub ich ihn auf und stecke den Lüfter ab, ist ja die Warranty void so gilt: überlebt er 2 Jahre ists gut fürn Hersteller, 4J besser für meine Ohren, 10J insgesamt gut
                    Der Lüfter könnte ja auch ausfallen, wenns dem Switch zu warm wird, was ein gescheiter Hersteller ja hoffentlich intern überwacht, darf er sich ja wegen mir abschalten..

                    Einen mit gefühlten 10krpm drehenden Lüfter, vglb. Startbahn West, wollte ich diesem Netgear jedenfalls nicht gönnen.. In die Grabbelkiste - inkl. Kabelbinder - kommt er jetzt aber wegen dem schrecklichen Webif..

                    Soll dass heißen, dass ich bei meinem ZyXEL GS-1124A, der ja einen Lüfter besitzt und der ziemlich nervt,
                    ein Kabel-Binderende in den Lüfter schieben soll?
                    Nein, empfehlen kann ich Dir das jetzt nicht, aber auf die Idee könnte man als ganz schnelle, sehr leise Lösung kommen
                    Risiken und Nebenwirkungen können definitiv auftreten, die technisch saubere und empfehlenswerte Lösung wäre wohl eher einen leisen / temperaturgeregelten Lüfter nachzurüsten..

                    ..."kühlt" er den Datentransfer?...
                    Nee, der Luftstrom ist für die "Non-blocking Gigabit wire-speed forwarding to fly the transmission" im Datenblatt zuständig, der bläst die Elektronen schneller rüber, wenn die Ports weit auseinander liegen

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Also, ganz ehrlich gesagt: Bei so einem zentralen Gerät wie dem Switch lasse ich mich auf keine Bastellösungen ein. Ich hab mich schon genug mit Netzwerkproblemen aufgrund defekter oder unzuverlässiger Hardware rumschlagen müssen, dafür hab ich weder Zeit noch Lust. Beim HP hab ich lebenslange Garantie samt Austausch am nächsten Arbeitstag. Und einen deutschsprachigen Ansprechpartner, wenn ich Probleme habe. Das war mir persönlich den Aufpreis gegenüber TP-Link wert; verglichen mit den anderen "Markenherstellern" ist das Gerät ohnehin preiswert.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        @Marcus: Ich hab ein paar Rechenzentren und mich auch schon mit genug rumgeschlagen..
                        Das mit den Problemen ist in dem Bereich aber alles viele Jahre her (ausser mit o.g. Spezialitäten wie z.B. QoS, das funktioniert aber auch gerne mal mit nem dicken Cisco ned so wie man will&denkt).
                        Und natürlich stelle ich dort nach wie vor nen Cisco (oder würde: HP) rein, das ist aber ne ganz andere Liga, preislich wie Anforderungstechnisch..
                        Im EFH zählen da für mich ganz andere Kriterien: lärmt wieviel? Stromverbrauch? (von Cisco kenn ich da nur extreme Wuchtbrummen was Geräuschpegel&Strom angeht, bei HP bin ich nicht up2date)
                        Ich könnte mir auch nen Catalyst 3xxx mitnehmen, will ich aber nicht, weil der in den nächsten 2-3J mehr Strom verbrennt als der ganze TP-Link kostet
                        Und der TP-Link ist immernoch lüfterlos, das ist IMHO Killerfeature #1

                        Die lebenslange Versicherung von HP ist im Preis reingerechnet, klar oder? Also, es sterben ein paar.. Ist so.. Ich verstehe nicht viel von Statistik oder Stochastik, aber die "Versicherung" will ich nicht bezahlen, einen möglichen Schaden von 180 EUR (/10,20,30 wenn man alles Elektronik dazuzählt) nehm ich lieber in Kauf als jedesmal 10,20,30% Aufpreis. IMHO deutsche Versicherungsmentalität..

                        Solange man nicht dran "rumspielt" ist so ein L2-Switch heute einfach eine 100% banale 08/15-Standardkomponente die zu funktionieren hat und das auch tut. Fertig.
                        Mit "basteln" hat das gar wenig zu tun, da kommt wie beim HP hinten ein Kaltgerätestecker und vorne die Patchkabel rein, fertig.
                        Mal so unter uns, HP macht da nichts anders als TP-Link (u.v.m.): jahrelang bewährtes Referenzdesign von z.B. Marvell&Co nehmen, Namen im SDK austauschen, Netzteil dran, Blech aussenrum, Handbuch drucken, Verpackung designen, Marketing-Abteilung blubbern lassen.
                        Wenn man zu nem Switch eine Supporthotline will, der man sein Leid klagen kann (ob das jetzt ne Wirkung hat, ist eine andere Frage), dann ist HP sicher die bessere Wahl..
                        Die kannste aber auch bei TP-Link haben (der spricht nicht nur deutsch, sondern ist sogar da geboren, man höre und staune..)
                        Ich rufe seit vielen Jahren bei keiner "Hotline" derlei Hersteller (Cisco bis TP-Link) mehr an. Weil wenn ich (z.B. Cisco, HP weiss ich aktuell nicht, vielleicht sind die schon zur Vernunft gekommen) mit einem Inder smalltalk über eine Sache von der ich eh schon 400% mehr weiss machen will kann ich auch wahllos auf Facebook gehen
                        Wenn ich dagegen ein echtes technisches Problem habe, bringt mich Tante google erheblich schneller weiter, als die tipsen am anderen Ende der Leitung.. Je grösser der Hersteller, desto schlimmer..

                        Daher auch initial: Empfehlung als gut&günstig, fertig. Wenn ich als Ex-CNE/MCSE/fast CCIE für ne grottige Netgear-Büchse 45m brauche ein Vlan einzurichten ist IMHO mal was grob schiefgelaufen (oder ich bin zu dämlich, kann auch immer sein), bei dem TP-Link hat das aber einfach alles in 10m gelüppt, trotzdem das er "alles" kann.. (bei einem HP wäre das aber AFAIK auch so "gut")

                        Aber alles Geschmacks-&Abwägungssache..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von makki Beitrag anzeigen
                          Im EFH zählen da für mich ganz andere Kriterien: lärmt wieviel? Stromverbrauch? (von Cisco kenn ich da nur extreme Wuchtbrummen was Geräuschpegel&Strom angeht, bei HP bin ich nicht up2date)
                          Mußt Dich mal updaten, da gibts inzwischen schöne leise sparsame und gar nicht mal teure Geräte. Der 1810-24G braucht (wie der TP-Link) 30 Watt und ist lüfterlos. 319 Euro Listenpreis. Klar, etwas teurer als der TP-Link, der kostet wohl um die 200 Euro. Aber - Geschmackssache. Ich hab halt beruflich viel mit HP und Nortel gearbeitet und schraub deshalb auch zuhause lieber so ein Gerät rein als ne Netgear, 3com oder Longshine-Krücke.

                          Mit "Basteln" hab ich da eher Deine Beruhigungsmaßnahmen für die Lüfter gemeint

                          Marcus

                          Kommentar


                            #14
                            Und der HP hat 24xGBit

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              vielen Dank für die Hinweise und Tipps.

                              Was ist von Lancom GS-1224 zu halten.

                              Laut Datenblatt soll er max.20W aufnehmen, hat 5 Jahre Garantie....

                              Gruß
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X