Zitat von concept
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungen Voltus Verteilerplanung und ggf. Verteilerbau
Einklappen
X
-
Zitat von NickS Beitrag anzeigenIch biete die Verteilerplanung für den gleichen Preis an.
Kommentar
-
Zitat von NickS Beitrag anzeigen
Ich biete die Verteilerplanung für den gleichen Preis an.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Von mir nochmal ein Feedback zur ursprünglichen Fragestellung über voltus Erfahrung:
Hatten vor gut einem Jahr den Verteiler auch planen und letztendlich über voltus bauen lassen. Die Kommunikation fand ich am Anfang erst mal nicht so gut: Zum einen die Mühe gemacht, Raumbuch, etc. alles soweit zusammenzustellen und letztendlich war nur das Formular von Voltus relevant. Das andere war, dass dann mitgeteilt wurde, dass der Preis von 250.- auf 399.- anstieg und die Gutschrift für den Auftrag bei Bau abgeschafft ist, obwohl das Formular auf der website noch nicht aktualisiert war. (aber keine neue Rabattdiskussion, aber der Preis ist in Ordnung)
Planung war mit 3-4 Anpassungen durch und Absprache ganz gut. Ich musste aber später nach Abschluss der Planung nochmal die Heizkreise und CEE ändern lassen - gegen Aufwandsverrechnung - aber das finde ich auch ok für nachträgliche Änderungen.
Insgesamt ist die Planung echt top und das Geld wert. Insbesondere auch für die zentrale 24V Verteilung. Dokumentation für Auflegen ist eigentlich malen nach zahlen. (OT) Mein Eli war damit leider überfordert und am Ende musste ich auf Fehlersuche gehen und umklemmen. Natürlich sind die Marker an den Kabeln nun weg und 2 Kabel habe ich trotz Abklemmen immer noch nicht identifizieren können.(/OT)
Wir haben den Verteiler dann auch über Voltus bauen lassen, da regionale Vergleichsangebote über Eli und Schaltschrankbauer deutlich mehr als doppelt so teuer waren.(Unser Elektriker hatte bei der Stückliste - einiges MDT - verwundert nachgefragt und meinte "das is aber nicht Gira").
Lieferung des Schaltschrankes fand ich verbesserungswürdig, da zum einen deutlich längere Lieferzeit als angegeben und Auskunft nur nach nachhaken. Zum anderen hatten wir unbedingt ein Lieferavis für die Baustelle erbeten, das wurde dem Spediteur/Fahrer aber nicht mitgeteilt und er stand dann freudig vor verschlossener Tür.
Im Nachhinein hätte ich noch beim Thema Sicherungsautomaten mehr Augenmerk darauf setzen sollen (Voltus plante nur alles mit B16 und 2,5mm²) und will da jetzt nochmal einige austauschen. Der Eli war da nicht hilfreich, da die "auch immer nur 16A machen."
Kommentar
-
Gast
Zitat von NickS Beitrag anzeigen
Ich biete die Verteilerplanung für den gleichen Preis an.
Die Preise von Voltus sind gut und fair!
Bei uns bieten EGH oder EEH so etwas zu Preisen an wie : 10,- EUR pro Seite, oder nach tat. Aufwand ca. 50,- EUR/h oder 1 Pauschale nach Vorabgespräch. Bei Bestellung bzw. Beauftragung des Verteilerbaus wird die Dienstleistung gutgeschrieben. Material kann beigestellt werden (da gibt es dann Aufpreis je Klemmstelle etc.).
Kommentar
-
Gast
Zitat von droid Beitrag anzeigenJetzt muss ich aber nochmal fragen. Sagen wir die Vorbereitungen sind alle getroffen. Die Verteilerplanung kostet 399€. Kann man einen Prozentsatz nennen mit dem man beim Verteilerbau noch rechnen muss. Also sagen wir 15k machen die KNX Komponenten, was kostet es dann reine Arbeitszeit in etwa den Verteiler zu bauen? Oder kann man das überhaupt nicht beziffern? Oder mit was muss man hier an Stundensatz rechnen. Ich versuche nur einen Anhaltspunkt zu bekommen in welchem Rahmen man sich hier für einen Bau bewegt. (ohne Komponenten Kosten)
2x Zählerschleife (HT+NT), Rundsteuerempfänger für WP, Tarifschütz, NH00 Eingangstrenner , Ü-Ableiter, 2x Zähler-/Kundensicherungen, 3-4 FI´s 40A 30mA, 2-3 FI/LS
20-30 Leitungsschutzschalter Typ B, 2 Schaltaktoren 20-fach, 3-Dimmaktoren, 1-Binäreingang 8-fach 230V, 2-3 Jalousieaktoren 8-fach, 640mA Spannungsversorgung, PE- und N-Schienen, Reihenklemmen oben. 1x FBH -Aktor etc....
fix fertig verdrahtet, geprüft und beschriftet und dokumentiert innerhalb von 8,5 Std. (Stromlaufplan liegt vor, nicht KNX param.!!).
@all: Feuer frei...Zuletzt geändert von Gast; 20.02.2018, 14:29.
Kommentar
-
Gast
beheizte Werkstatt vorhanden? Material wird beigestellt? Stromlaufplan vorhanden und freigegeben?? Mein Stundensatz bekommst per PN ...
Kommentar
-
Zitat von Chegger Beitrag anzeigenHi. Ich behaupte jetzt einfach einmal ein guter Elektriker baut einen durchschnittlichen Stand-Hauptverteiler 2mx1m für ein EFH
...
fix fertig verdrahtet, geprüft und beschriftet und dokumentiert innerhalb von 8,5 Std. (Stromlaufplan liegt vor, nicht KNX param.!!).
Weiß ja nicht welche Drogen du nimmst, aber ohne intus von 5 Pillen LSD & Speed und 2l Kaffee schafft das denke ich keiner so das es anschließend auch noch ansehnlich ist.Zuletzt geändert von Sovereign; 20.02.2018, 18:15.
- Likes 1
Kommentar
-
Das wäre ja noch schlimmer.
Die Sternzeit geht etwas schneller...
Ein Tag in Sternzeit gerechnet ist etwas 4 Minuten schneller als die Erdzeit. Sorry.Zuletzt geändert von SnowMaKeR; 20.02.2018, 19:38. Grund: Korrektur. Es sind nicht ganz 4 Minuten. Ich hatte etwas über 4 Minuten geschrieben. Genau sind es: 23 Stunden, 56 Minuten und 4,091 SekundenGruß
Volker
Wer will schon Homematic?
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Chegger Beitrag anzeigenbeheizte Werkstatt vorhanden? Material wird beigestellt? Stromlaufplan vorhanden und freigegeben?? Mein Stundensatz bekommst per PN ...
Beheizte Werkstatt gibt es leider nicht aber beheizten HAR auf der Baustelle läßt sich machen.Zuletzt geändert von Sovereign; 20.02.2018, 20:12.
Kommentar
Kommentar