Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brunnenpumpe für außen ohne Trafo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brunnenpumpe für außen ohne Trafo

    Hallo. Ich möchte im Garten in einem Beet einen kleinen Kugelbrunnen installieren. 220V liegt an. Leider gibt es fast ausschließlich 12V Pumpen zu kaufen. Diese haben ein Steckernetzteil. Gibt es eine vernünftige Lösung das Ganze sicher und regengeschützt im Erdreich unterzubringen?
    Oder kennt jemand gute Pumpen für diesen Einsatzzweck, die ich direkt mit einer Gießharzmuffe anschließen kann?

    #2
    230V Punpe.. Wie viele Kubikmeter pro Stunde willst Du denn umwälzen? Ich würde Dir eher zu einem IP68 Gehäuse raten, und das Steckernetzteil dort unterbringen.

    Kommentar


      #3
      https://www.amazon.de/Ubbink-1351950...007EDQLYU?th=1

      Habe mir gerade letztes Jahr ein Ubbink Wasserfall-Set gekauft...da war auch die oben verlinkte Pumpe dabei (ob es genau *das* Modell war, müsste ich schauen). Läuft klasse und sehr laufruhig, wird direkt mit 230V betrieben.
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Es reichen ca. 700l/h.
        kannst du ein Gehäuse empfehlen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          https://www.amazon.de/Ubbink-1351950...007EDQLYU?th=1

          Habe mir gerade letztes Jahr ein Ubbink Wasserfall-Set gekauft...da war auch die oben verlinkte Pumpe dabei (ob es genau *das* Modell war, müsste ich schauen). Läuft klasse und sehr laufruhig, wird direkt mit 230V betrieben.
          Sorry hatte es überlesen. Vielen Dank für den Tipp. Hab sie mal bestellt. Wie machst du das im Winter? Hast du eine Steckverbindung gelassen?

          Kommentar


            #6
            Gerne!

            Ich habe da einfach eine kleine Verteilerdose in der Nähe platziert (spritzwassergeschützt) und im Inneren Wagoklemmen genommen. Den druckseitigen Schlauch habe ich mit lösbaren Schlauchkupplungen aus Messing versehen (Baumarkt). Die Pumpe ist damit in weniger als 5 Minuten komplett getrennt. Über Winter dann einfach die Pumpe in einen Eimer Wasser im Keller.
            Zuletzt geändert von dreamy1; 14.06.2017, 20:19.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #7
              Perfekt. So werde ich es auch machen.
              Danke dir

              Kommentar

              Lädt...
              X